RS1221RP+ RAID-6 SHR-2

WX8EC9

Benutzer
Contributor
Registriert
19. März 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Servus,

da ich mich noch nicht mit SHR beschäftigt habe, hatte ich hier im Forum einen Eintrag gelesen, dass bei baugleichen HDDs (bei mir derzeit 5x ST12000VN0008 in der RS) ein RAID-6 mit SHR-2 problematisch wäre. Sehe ich das richtig und sollte ich lieber reines RAID-6 ohne SHR Erweiterungsmöglichkeit mounten in Bezug auf die baugleichen 12TB HDDs ? Mir ist bewusst, das ein SHR-1 und div. Backups ausreichen würden, ich möchte jedoch bei dieser Syno RS auf etwas mehr Ausfallsicherheit gehen. Der schnelle Datentransfer ist mir hier nicht primär wichtig.

Weshalb bzw. wo liegt die Problematik bei baugleichen HDDs wenn ich SHR verwende ?
 
Könntest Du vielleicht den Beitrag verlinken, in dem Du das gelesen hast? Ich denke, dass durchaus häufig baugleiche Modelle verwendet werden, da man so mit einheitlicher Performance, Firmware etc. unterwegs ist. Ich wüsste keinen Nachteil und deshalb keinen Grund, der gegen die Nutzung von baugleichen Platten in einem SHR-2 spricht - und erst recht nicht, warum das für ein RAID-6 dann nicht gelten sollte. Denn letztlich ist ein SHR-2 in einem solchen Szenario ein RAID-6 mit einem Logical Volume Manager (LVM).
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Mir erscheint dies auch etwas unlogisch, leider finde ich momentan den Beitrag nicht mehr. Ja, SHR-2 = RAID-6
 
Das ist Unsinn, was man machen kann ist, verschiedene Chargen einer HDD einsetzen, um ggf. das Risiko eines Produktionsfehlers zu minimieren.
 
  • Like
Reaktionen: WX8EC9 und dil88

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat