RS409 RZ Vorbereitung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mdk86

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
Ich habe mir ein RS409 bestellt, und bin dabei auch noch sehr günstig an ein Housing in einem RZ gekommen.. nun stellt sich die für mich die Frage, wie ich dass Gerät einstelle, damit ich auf der einen Seite nicht alle Scheunentore offen lasse (Sicherheitstechnsch gesehnI),... aber auf der anderen auch nicht Probleme auftauchen wie...

- Zertifikatwarnung
- Probleme beim verbinden
- Mühsame url...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Was für Gefahren erwartest du genau? Die DS hat eine eigene Firewall.
Die Zertifikatwarnung kriegst du wohl nur mit eigenem, i.d.R. kostenpflichtigen Zertifikat weg.

MfG Matthieu
 

mdk86

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
bisher hab ich das einfach so übers web gemacht, ohne irgend welche verschlüsselung.. aber dass ist ja nicht sonderlich "cool" von daher würde ich gerne Sicherheitstechniken einsetzen... z.B SSL/TSL Verbindungen, HTTPS.. gibts da keine Probleme? - nicht das meine DS im RZ steht und ich zuhause in ohne Verbindung in die Röhre guck...

PS: thx für die Antwort...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ist alles Einstellungssache. Dann läuft das ohne Probleme. Nur meckert er halt immer am Zertifikat, aber das lässt sich aushalten ;)

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Zertifikatwarnung kriegst du wohl nur mit eigenem, i.d.R. kostenpflichtigen Zertifikat weg.

Wir hatten doch einmal hier einen Beitrag, in dem ein Anbieter für kostenlose Zertifikate genannt wurde, oder nicht?

Itari
 

mdk86

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann ich's so einstellen, dass die FTP Verbindung sicher ist (SFTP- ohne gemotz).. der Zugang übers webinterface(SSL- mit Zertifikatswarnung) und Webdienst, also Seiten im Verzeichnis "Web" normal (ohne Sicherheit) .. funktionieren??

gruss und danke für deine Hilfe
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Tipp ... schau auch mal in unser Wiki. Da kannst dich ein wenig über alle diese Dinge informieren. Dran denken, dass neben der Synology-Software auch noch mehr als 1000 IPKG-Pakete zur Verfügung stehen und fast kein Wunsch unerfüllt bleiben muss.

Selbstverständlich kannst auch alle deine Fragen hier stellen ... das ist jetzt nicht der Abwürge-Hinweis gewesen :)

Itari
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wir hatten doch einmal hier einen Beitrag, in dem ein Anbieter für kostenlose Zertifikate genannt wurde, oder nicht?
Die waren auch recht nahe bei Synology auf der CeBIT. Konnten einen der OpenSource-Stände ergattern. Ich glaube die nannten sich cacert.

MfG Matthieu
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.201
Punkte für Reaktionen
433
Punkte
393
Hallo,
cacert hat es aber leider noch nicht als Zertifizierungsstelle in die Browser geschafft.

Gruß Götz
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hallo,
cacert hat es aber leider noch nicht als Zertifizierungsstelle in die Browser geschafft.
Ok, dann war es eine andere. War das nicht irgendwas aus dem nahen Osten?

MfG Matthieu
 

mdk86

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für eure Hilfe..
ich hab mir jetzt die Dokus mehrfach durchgelesen und hab jetzt nur noch ein Bedenken...

Wenn ich das Gerät erhalte, und es bei mir im Netz konfigurier... dann wird doch dass mit 99% Warscheinlichkeit zu Problem führen, im RZ.. -

Muss ich das Ding wirklich vor Ort konfigurieren in dem ich nur über ein Patchkabel am Laptop die Netzwerkeinstellungen verändere.. weil sonst komm ich ja garnicht mehr drauf...

oder gibts einen einfacheren Weg ?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn ich das Gerät erhalte, und es bei mir im Netz konfigurier... dann wird doch dass mit 99% Warscheinlichkeit zu Problem führen, im RZ.. -
Einen Laptop nimmst du auch immer mit dir um und steckst ihn in verschiedenste Netze ...
Die Updates sind viel schwieriger, denn die dürfen nicht auf dem NAS selbst lagern und dürfen trotzdem nicht zu lange brauchen zum übertragen, da er sonst abbricht.

MfG Matthieu
 

mdk86

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du meinst das kommt gut wenn ich das Gerät auf DHCP lass? - nun ja.. so wird wohl gehn.. oder hat jemand noch erfahrungsgemäss Bedenken?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat