rsnapshot funktioniert noch nicht ganz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hzieser

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,

zunächst war ich ja etwas enttäuscht von meiner DS210j; und zwar hatte ich mir die Backups effizienter vorgestellt. Jedoch ist die eingebaute Lösung einfach nicht zu gebrauchen.
Da lobe ich mir meinen alten Linux-Server. Dessen Festplatte mit 80 GB war für Betriebssystem und Daten und Sicherung allerdings etwas klein geworden.

Gottseidank habe ich dieses Forum entdeckt mit den vielen Tipps und Anleitungen. Vorweg ein GROSSES LOB an Itari!

Ich habe eine DS210j mit zwei Festplatten, kein RAID, auf Volume1 sollen die Daten, auf Volume2 die Backups.
Ich bin dann natürlich auf 'rsnapshot' gekommen; läuft auch schon, macht auch schon Sicherungen, allerdings NUR 'hourly'!
Keine 'daily'-Sicherung, obwohl die doch schon hätte sein müssen, oder?

Meine 'rsnapshot.conf':
config_version 1.2

snapshot_root /volume2/Sicherung/

#no_create_root 1

cmd_cp /opt/bin/cp

cmd_rm /opt/bin/rm

cmd_rsync /opt/bin/rsync

cmd_ssh /opt/bin/ssh

#cmd_logger /path/to/logger

cmd_du /opt/bin/du

interval hourly 6
interval daily 7
interval weekly 4
interval monthly 3

link_dest 1

verbose 2

loglevel 3

logfile /opt/var/log/rsnapshot

#include_file /path/to/include/file
#exclude_file /path/to/exclude/file

#rsync_short_args -a
#rsync_long_args --delete --numeric-ids --relative --delete-excluded

#ssh_args -p 22

#du_args -csh

#one_fs 0

lockfile /opt/var/run/rsnapshot.pid

# LOCALHOST
#backup /home/ localhost/
#backup /etc/ localhost/
#backup /opt/etc/ localhost/
#backup /usr/local/ localhost/
#backup /etc/passwd localhost/
#backup /home/foo/My Documents/ localhost/
#backup /foo/bar/ localhost/ one_fs=1, rsync_short_args=-urltvpog
#backup_script /usr/local/bin/backup_pgsql.sh localhost/postgres/
backup /volume1/Daten/
backup /volume1/homes/
backup /volume1/music/
backup /volume1/photo/
backup /volume1/web/

und meine 'crontab':
#minute hour mday month wday who command
0 0 * * * root /usr/sbin/ntpdate -b time.windows.com
0 */4 * * * root /opt/bin/rsnapshot hourly
0 2 * * * root /opt/bin/rsnapshot daily
0 6 * * 6 root /opt/bin/rsnapshot weekly
0 10 1 * * root /opt/bin/rsnapshot monthly

Wo habe ich einen Fehler gemacht?

Liebe Grüße

Hartmut
 

Heatseeker

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich glaube in der Zeile mit "backup" am Anfang fehlt das Ziel.
Daily wird auch erst gemacht wenn es ein hourly 5 gibt. Ansonsten einfach mal ins log schauen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du mal probiert den daily Job etwas versetzt zum hourly Job zu machen? Also den daily z.B. um 02:30? Auch den weekly Job würde ich etwas zum daily Job vsersetzen z.B. 20min nach der Stunde.
Andernfalls könnte es zu sogn Race-Conditions zwischen hourly und daily kommen. Wird auch so im Manual empfohlen.
Hast du nach den Anpassungen in der cron Datei den cron auch neugestartet?
 

Heatseeker

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2008
Beiträge
232
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, das mit dem Ziel sollte nicht der Fehler sein, wenn hourly schon läuft. Aber mein Weekly wurde auch noch nicht gemacht, da ich noch nicht genügend daily zusammen hatte.
 

hzieser

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo,

ihr antwortet aber schnell, danke!

Ich wusste nicht, dass eine bestimmte Anzahl an Sicherungen vorhanden sein muss; daily.5 wurde eben erst erreicht, da ich ja gestern erst gestartet bin.

Und die Zeiten in der 'crontab' werde ich noch einmal nachbessern.

Schauen wir einmal.

Danke und liebe Grüße

Hartmut
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Es ist wohl so wie heatseeker gesagt hat, wenn du noch nicht die definierte Anzahl hourlies hast, wird kein daily gefahren.
Allerdings finde ich es komisch, dass bei dir die Backups ohne Zielangabe zu laufen scheinen. Wie werden denn die Verzeichnisse bei dir abgelegt? Hast du direkt im Backup Root die hourly.0?
 

hzieser

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo!

Genauso ist es:
Unter 'snapshot_root /volume2/Sicherung/' liegen direkt die hourly.x-Verzeichnisse.

Dies geht aber scheinbar nur, wenn in den Zeilen, wie zum Beispiel

'backup /volume1/Daten/'

nach dem letzten slash ein TAB steht, sonst kommt eine Fehlermeldung.

Hartmut
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich würde trotzdem ein Unterverzeichnis angeben. Spätestens wenn du Netzwerkbackups von verschiedenen Maschinen machst, wirst du das brauchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat