- Mitglied seit
- 17. Mrz 2010
- Beiträge
- 912
- Punkte für Reaktionen
- 12
- Punkte
- 44
Ich will mein Windows 7 User-Verzeichnis auf meine DS209 (DSM 4.2-3254) mit rsync sichern. Der rsync-Daemon läuft schon lange auf der DS, da ich die Linux-Installationen schon lange so sichere.
Also habe ich nun cygwin mit rsync installiert und ein entsprechendes Skript erstellt:
Dann habe ich cygwin als Administrator gestartet und das Skript manuell gestartet. Das User-Verzeichnis wurde auch brav mit allen Unterverzeichnissen kopiert, nur eben nicht mehr. Dateien, die laut Log kopiert wurden, kann ich auf der DS nicht finden, weder via Telnet in der Konsole (root) noch in der File Station (admin).
Das Verzeichnis backupWindows/USER/Documents ist vorhanden, das Verzeichnis backupWindows/USER/Documents/Dokumente Windows/ und die Datei backupWindows/USER/Documents/Dokumente Windows/HOWTO rsync Backup.txt nicht.
Ich nehme an, das liegt an den Rechten, denn AppData wurde offenbar vollständig kopiert. Ist also -a das Problem, weil es preserve permissions enthält? Ich habe das Skript also verändert und einen neuen Durchlauf mit rsync -rltgoDu (ohne -p) gemacht. Komischerweise sieht das Log nun so aus, als hätte ein normales Sync stattgefunden, also als seien nur die veränderten Dateien kopiert worden - doch die Verzeichnisse sind immer noch leer.
Ich bin ratlos!
Ausserdem wurde das System-Verzeichnis Startmenü wegen des Umlauts nicht richtig übertragen, dass ü wurde ersetzt!
Also habe ich nun cygwin mit rsync installiert und ein entsprechendes Skript erstellt:
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
rsync -au --log-file="/cygdrive/c/Users/USER/Documents/Dokumente Windows/WindowsBackup.log" --delete "/cygdrive/c/Users/USER/" IP_DES_NAS::backupWindows
Dann habe ich cygwin als Administrator gestartet und das Skript manuell gestartet. Das User-Verzeichnis wurde auch brav mit allen Unterverzeichnissen kopiert, nur eben nicht mehr. Dateien, die laut Log kopiert wurden, kann ich auf der DS nicht finden, weder via Telnet in der Konsole (root) noch in der File Station (admin).

Rich (BBCode):
2015/04/04 17:13:50 [2160] cd+++++++++ Documents/Dokumente Windows/
2015/04/04 17:13:51 [2160] <f+++++++++ Documents/Dokumente Windows/HOWTO rsync Backup.txt
Ich nehme an, das liegt an den Rechten, denn AppData wurde offenbar vollständig kopiert. Ist also -a das Problem, weil es preserve permissions enthält? Ich habe das Skript also verändert und einen neuen Durchlauf mit rsync -rltgoDu (ohne -p) gemacht. Komischerweise sieht das Log nun so aus, als hätte ein normales Sync stattgefunden, also als seien nur die veränderten Dateien kopiert worden - doch die Verzeichnisse sind immer noch leer.
Ich bin ratlos!
Ausserdem wurde das System-Verzeichnis Startmenü wegen des Umlauts nicht richtig übertragen, dass ü wurde ersetzt!
