Rync über's Internet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yasmin_k

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2009
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Backup meines DS über's Internet machen, sprich, das BackupNAS (Buffalo LS Pro) auslagern.

Lokal funktioniert alles einwandfrei seit Monaten, auch die Datenmenge ist nicht so relevant, da differenziell und relativ schnelle Upstream-Geschwindigkeit.

Da SSH neben RSync gebraucht werden (welche auf auf dem ZielNAS eingerichtet sind) und weitergeleitet würden im Router am Ziel, würde mich interessieren ob SSH nur die Passwortanmeldung unterstützt oder auch SSH-Keys.

(Da in DSM die Backups via Login und Passwort eingerichtet werden, vermute ich mal.)

Auch die Verschlüsselung in DSM bei den Backups würde ich einschalten.

Für Tipps oder Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruss,
Yasmin
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ssh kann auch mit Public/Private Keys arbeiten. Dann ist gar kein PW nötig.
 

yasmin_k

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2009
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke, jahlives, das weiss ich.

ich wollte nur wissen, ob ich die private/ public keys einrichten soll, wie das backup im dsm einrichten (man muss dort immer ein user/ passwort eingeben), fiunktionieren die backups aus dsm über ssh-verbindungen mit keys?

darum geht's mir. und ob ich die keys einrichten soll oder nicht, oder reicht die passwortabfrage und die anmeldung in der backupmaske im dsm.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
rsync mit Keys geht über den DSM wohl kaum. Da wirst du dir selber etwas auf der Konsole basteln müssen
ssh kannst du mit dem Parameter -i /path/to/keyfile anweisen einen Private Key für die Auth zu verwenden. Die DS der Gegenseite hat dann den Public Key im File ~/.ssh/authorized_keys. Sobald also eine Verbindung reinkommt prüft die empfangende DS ob der Public Key zum Private Key gehört und lässt im Erfolgsfall den Login zu. rsync ist in der Lage Verbindungen via ssh zu nutzen für die Backups.
 

yasmin_k

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2009
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
gut, vielen danke.

dies wäre der fall, wenn ich die backups mit rsync via commandozeile mache.

aber, wenn ich die normale backupprozedur im dsm verwende (welche auch rsync nutzt), dann kann ich ssh nur via passwort benutzen, richtig?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
aber, wenn ich die normale backupprozedur im dsm verwende (welche auch rsync nutzt), dann kann ich ssh nur via passwort benutzen, richtig?
Würde ich mal wagen so in den Raum zu stellen.
Ich kenne aber das Backup im DSM ned weil ich diese immer via rsync, rsnapshot, ssh und cron mache. ;)
 

yasmin_k

Benutzer
Mitglied seit
15. Aug 2009
Beiträge
285
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
danke.

mal schauen, vielleicht ist noch jemand hier, der backups remote über dsm macht.

gruss,
yasmin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat