S.M.A.R.T. Test ist fehlgeschlagen, der Status jedoch überall OK, austauschen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blicki

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe bei meinen 2 WD Green 2TB Platten den S.M.A.R.T. Test durchgeführt. Einer Schlug fehl und sagt ich solle die HDD so schnell wie möglich austauschen. Jedoch ist der Status überall ok?

Kann mir einer mehr dazu sagen?

Vielen Dank für euer Feedback!

Gruss Blicki

Anhang:
- Bild von Ergebniss des S.M.A.R.T. Tests
smart_synology.jpg
 
ID 1, 197, 200 sind scheisse.
Du könntest die HD ausbauen und am PC Nullen mit dem WD Tool. Möglich, dass zumindest die ID 197 und ID 1 berichtigt wird. Danach wirds wieder gehen.
 
Salü Danke für deine schnell Antwort
Heisst das jetzt die Festplatte ist kaputt oder wird in absehbarer Zeit kaputt gehen oder nur irgend eine Meldung?
Ich hätte nämlich noch 5 Monate Garantie.
 
Na ja, Pending Sector sind nicht der Hit.
Ich hatte genau diesen Fehler vor kurzem. Siehe hier: http://www.synology-forum.de/showthread.html?39503-SMART-Werte
Nach dem Nullen waren die Fehler weg, trotzdem hatte ich die HD auf Garantie getauscht. Mal sehen wie die Geschichte ausgeht. Noch habe ich keine Bestätigung, dass mein Händler die Garantie übernimmt. Nach dem Nullen war ja kein Fehler mehr vorhanden....
Aber ich wollte einfach auf Nummer sicher gehen.

In Zukunft Nulle ich alle HDs die in die Syno kommen. Seht aber alles im anderen Tread :D
 
Hallo,

ich mische mich auch mal ein. Ich denke mal, die ID 1 und ID 200 werden sich durch eine Nullung nicht beeinflussen lassen. Denn es sind ja bereits Lesefehler und Multi-Zone-Error (Kalibrierungsfehler?) aufgetreten. Current Pending Sectors sind Blöcke, die auf der "Kippe" stehen. Die Plattenfirmware hat da offenbar mal ein Problem mit gehabt und hat diese Sektoren vorsorglich markiert. Beim nächsten Zugriff wird erneut geprüft, ob er zu einem Lesefehler wird (und dann umgelagert werden muß, dann würde ID 5 ansteigen) oder der Block wie vorgesehen arbeitet und wieder zugreifbar ist. Dann wird der Zähler wieder um eins sinken.

Ich würde der Platte jedenfalls keine vertrauenswürdigen Daten mehr anvertrauen. Kann sein, daß die Platte noch 2 oder drei Jahre hält, trotzdem würde ich sie mit diesen SMART-Werten zur Garantie einschicken. Zumindest wenn die DiskStation sie als "unnormal" einstuft. Wieso dann aber trotzdem kein SMART-Wert auf "failed" steht, weiß ich nicht. Vermutlich ist der DSM da etwas feinfühliger als die vom Hersteller vorgegebenen Toleranzen.

Ciao Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat