S.M.A.R.T. - Test spinnt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jo-hannes

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

sagt mal, kann es sein, dass der SMART-Test auch mal kräftig spinnt? Ich bekam vor ein paar Tagen die Meldung, dass der SMART - Test (schnell) fehlgeschlagen sei für Volume3. Ich sollte schnellstens Daten sichern und Platte tauschen. (Alle Volumes sind einzeln. Kein RAID, kein nichts.) Die SMART-Info hat allerdings überall OK angezeigt. Keine Fehler. Die Werte sahen auch alles ganz gut aus.

Daten hab ich verschoben. Irgendwas hat mich dann veranlasst, das Volume 3 einfach mal zu löschen und neu erstellen zu lassen. Mit Prüfung der Sektoren. All die nächsten SMART-Tests (schnell + lang) finden nun keine Fehler mehr. Kann das sein? Was könnte das bedeuten? Hat da einer von euch eine Idee?

Ich habe hier eine DS713 in Verbindung mit einer DX513. Drauf ist der DSM 4.3-3827.

Danke und Gruß
Jo
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
So rein theoretisch kann das natürlich sein… Was sagen denn die SMART-Werte der betreffenden Platte? (Nicht die spalte in der Tabelle, sondern unter Integritätsstatus -> SMART-Informationen)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Die SMART-Info hat allerdings überall OK angezeigt. Keine Fehler. Die Werte sahen auch alles ganz gut aus....All die nächsten SMART-Tests (schnell + lang) finden nun keine Fehler mehr. Kann das sein?
Klar kann das - denn wie Du ja schreibst, auch zuvor wurden keine Fehler gefunden, und nun auch nicht... ergo: kein Widerspruch. Und die Meldung
... , dass der SMART - Test (schnell) fehlgeschlagen sei für Volume3. ...
heißt ja nun vielleicht eher, dass ein Fehler auf dem Volume gefunden wurde, sondern dass der SMART-Test nicht durchgeführt werden konnte. Wie war denn die genaue Fehlermeldung?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Die SMART-Info hat allerdings überall OK angezeigt. Keine Fehler. Die Werte sahen auch alles ganz gut aus.

Der SMART-Status Ok hilft leider nicht weiter. Wenn Du Dir bei der Interpretation der Werte nicht sicher bist, kannst Du von den Werten auch einen Screenshot machen und hier posten (siehe Beitrag #2). Dabei das Fenster groß genug ziehen, dass alle Werte angezeigt werden.
 

jo-hannes

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
… Was sagen denn die SMART-Werte der betreffenden Platte? (Nicht die spalte in der Tabelle, sondern unter Integritätsstatus -> SMART-Informationen)
Hmmm ... wo finde ich den Integritätsstaus? Meinst Du die Liste mit den ganzen SMART-Werten (Spinup-Time, Read_Soft_Error_Rate, usw.)?
 

jo-hannes

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
All right. hier kommt die Tabelle

Auswahl_003.png

Könnt ihr darauf verdächtige Werte erkennen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Die Platte zeigt Fehler. Ich würde sie tauschen.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Definitiv - die Platte solltest Du tauschen.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Nicht nur, schau Dir auch ID 11, 13 und 187 an. Um welche Platte geht es hier?
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
hm ok - ich hätte bei so geringen werten jetzt noch nicht getauscht. backup sollte man ja eh haben.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Mein Eindruck aus dem Forum ist der, dass dann, wenn solche Ereignisse reportet werden, es nicht dabei bleibt und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Platte nicht mehr lange lebt. Den Tausch dann pre-mortem durchzuführen, verringert m.M. nach den Stressfaktor. Und ob dann, wenn die Platte stirbt, wirklich alle (wichtigen) Dateien im letzten Backup enthalten sind, ist dann die nächste Frage.
 

jo-hannes

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Definitiv - die Platte solltest Du tauschen.
All right. Aber woran macht ihr das genau fest? Welche Werte sehen denn schlecht aus?

Und: In welche Spalte muss man denn nun schauen, um Aufschluss zu bekommen?
"Status", hab ich vorhin gelesen, kann man knicken.
Ist es die Differenz zwischen schlechtester Wert und Schwellwert?
Was sagen die Rohdaten und was der simple "Wert"?
 

jo-hannes

Benutzer
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
105
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nicht nur, schau Dir auch ID 11, 13 und 187 an. Um welche Platte geht es hier?
Ups, da gabs ja noch mehr Antworten ;) Vielen Dank :)

Platte ist eine HD103SI (laut Auskunft im SpeicherManager) ... falls das jemandem was sagt. Ich komm gerad nicht ran, aber ich denke das war eine Samsung oder eine Seagate Barracuda. 1TB Größe. Ist in jedem Fall schon 3 Tage älter. Ca. 2012 ...
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Aber woran macht ihr das genau fest? Welche Werte sehen denn schlecht aus?
Entscheidend sind die Raw-Werte - auch wenn bei einigen Parametern von unterschiedlichen Herstellern eigene Maßstäbe verwendet werden, so sind alle Werte ungleich Null (und wachsend) bei ID 1, 5, 7, 187, 196, 197, 198 und 200 mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Indiz für ein nicht allzu fernes Versagen der Platte.

Und ja - es handelt sich bei der Platte um eine Samsung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat