S109+ mit 4.2 und Wlan incl. Hotspot per Cron On/Off ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hagncola

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
187
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich betreibe eine 109+ mit DSM 4.2 und einem TP Link USB Wlan Stick als Hotspot, läuft ohne Probleme. Kenn jemand ein Script das ich per Cron auführen kann um Wlan zu bestimmen Uhrzeiten komplett zu deaktivieren bzw. incl. Hotspot wieder zu aktivieren.

Danke für Hilfe
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
dann nimm doch einfach das Interface runter. Geht normalerweise über ifdown INTERFACE-NAME und analog zum wieder Hochnehmen ifup
 

hagncola

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
187
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
da kommt die Meldung bei "ifdown wlan0" ifdown: can't open '/etc/network/interfaces': No such file or directory
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
und wenn du das File mal testweise erstellst und in etwa so mit Inhalt füllst?
Code:
allow-hotplug wlan0

iface wlan0 inet static
 address 192.168.0.1
 netmask 255.255.255.0
 network 192.168.0.0
 broadcast 192.168.0.255
 dns-nameservers 8.8.8.8
 #wenn du den Traffic des WLAN via Kabel der DS rausschicken willst
 gateway LAN.IP.DES.ROUTERS
dann nochmals ifdown wlan0 probieren.
Die IPs musst du natürlich noch so anpassen, dass es für deine Umgebung passt :) 8.8.8.8 sind die öffentlichen DNS Server von google. Alternativ kannst du z.B. auch die IP deines Routers angeben. Viele Router bieten DNS-Proxy Funktionen
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
ein einfaches
ifconfig wlan0 down bzw. up
sollte eigentlich reichen.

Gruß Götz
 

hagncola

Benutzer
Mitglied seit
01. Mrz 2009
Beiträge
187
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@Götz

da wird zwar der Hotspot deaktiviert aber Wlan bleibt aktiv und über das Up Commando wird der Hotspot nicht mehr aktiv.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
ups, hatte Hotspot überlesen. Bei einer reinen Client Verbindung klappt das.

Gruß Götz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
geht es denn mit dem ifdown wenn du das fehlende File anlegst? Im File kann man u.A. auch Scripte/Komandos angeben welche ausgeführt werden sollen bevor oder nachdem das Interface up/down ist.
Ich weiss leider nicht wo/wie genau die Hotspot-Funktionalität gestartet wird, aber könnte mir vorstelllen dass es ein Startscript in /usr/syno/etc.defaults/rc.d Ich würde dort mal reinschauen.
Wenn es mit dem ifup/ifdown geht und es ein Startscript für den Hotspot gibt dann könnte man /etc/network/interfaces so ergänzen
Code:
post-up /pfad/zum/script start
pre-down /pfad/zum/script stop
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
die gesamte(?) Netzwerkkonfiguration sitzt jetzt in /etc/rc.network.
/etc/rc.network stop-ap
/etc/rc.network start-ap
scheint zu klappen.
In der DSM Hilfe sind Hinweise für eine Zeitsteuerung des Hotspot enthalten, kann ich aber bei mir nicht finden. Allerdings ist da auch ein * dran, wird nicht von allen DS unterstützt.

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat