Hallo Forum,
erstmal danke für alles, was ich bisher (ohne Anmeldung) schon hier gelernt habe!
Auf der Suche nach einer guten Lösung zur Synchronisierung von Kontakten auf meiner DS (DSM4.0) bin ich bei CardDAV und da speziell bei SabreDAV gelandet. Damit könnte ich Android, Thunderbird usw. verbinden. CalDAV habe ich über DSM schon am Laufen und bin zufrieden damit.
Nun die Frage: Ich zögere, wegen dem Bisschen CardDAV, das max. alle paar Stunden mal aufgerufen wird, extra die Webstation zu aktivieren. Deshalb die Überlegung, ob ich das nicht dem System-Webserver (der die DSM-Oberfläche, Mailstation usw. ausliefert) unterjubeln kann. Spricht da was dagegen? Wie würde ich vorgehen? Wenn ich ein phpinfo.php unterhalb von /usr/syno/synoman/webman/ ablege und über https://<nas-ip>:5001/webman/phpinfo.php aufrufe, bekomme ich den Code zurück, das php wird also nicht ausgeführt
Vielen Dank, viele Grüße und einen guten Rutsch
Ben
erstmal danke für alles, was ich bisher (ohne Anmeldung) schon hier gelernt habe!
Auf der Suche nach einer guten Lösung zur Synchronisierung von Kontakten auf meiner DS (DSM4.0) bin ich bei CardDAV und da speziell bei SabreDAV gelandet. Damit könnte ich Android, Thunderbird usw. verbinden. CalDAV habe ich über DSM schon am Laufen und bin zufrieden damit.
Nun die Frage: Ich zögere, wegen dem Bisschen CardDAV, das max. alle paar Stunden mal aufgerufen wird, extra die Webstation zu aktivieren. Deshalb die Überlegung, ob ich das nicht dem System-Webserver (der die DSM-Oberfläche, Mailstation usw. ausliefert) unterjubeln kann. Spricht da was dagegen? Wie würde ich vorgehen? Wenn ich ein phpinfo.php unterhalb von /usr/syno/synoman/webman/ ablege und über https://<nas-ip>:5001/webman/phpinfo.php aufrufe, bekomme ich den Code zurück, das php wird also nicht ausgeführt
Vielen Dank, viele Grüße und einen guten Rutsch
Ben