Samba oder NFS? Was nutzt Ihr so...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bitspyer

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

eben einen kleinen Bench gemacht, ohne groß auf Tuningmaßnahmen einzugehen...

Kurz und knapp: Performance mäßig liegen ja NFS und Samba dicht bei einander. Vom NAS zum PC (Linux) ziemlich gleich, erstaunlich war vom PC zum NAS, da hatte Samba die Nase vorn mit knapp 15mb/s Vorsprung.

Wie verfahrt Ihr so im Alltag? NFS? Samba? Beides?


Bin auf Antworten gespannt.

Gruss,
Bitspyer
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Samba
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
smb
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
nfs
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.045
Punkte für Reaktionen
2.544
Punkte
829
Cifs
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.821
Punkte für Reaktionen
188
Punkte
129
@ dil88 das war doch ein entweder oder und dann kommst du mit einem dritten. tztzzttztz :)
 

bitspyer

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Cifs, smb..... alles gleich... :)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.045
Punkte für Reaktionen
2.544
Punkte
829
@heavy: Nee, CIFS ist ja in diesem Fall synonym zu verstehen mit Samba bzw. SMB.
 

bitspyer

Benutzer
Mitglied seit
14. Jan 2014
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mein ich ja... cifs, smb.... hab ja nix von nfs geschrieben... 8)
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.899
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
314
Also dann. Ich verwende Samba... ähm... ich meine SMB... ähm... oder war es doch... CIFS :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
smb bei Windows Clients und nfs bei Linux Clients
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

items

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Definitiv NFS (Linux <-> NAS). Hatte SMB und Übertragungsraten von ca. 30MB/s. Mit NFS bin ich zwischen 90 und 130 unterwegs. Allerdings war das mit nem Qnap. Konnte noch nicht testen aber bin gespannt, wie sich die 216 Play verhält. Soweit ich weiß hat Samba unter Linux einen ziemlichen Protokolloverhead. Bei NFS fällt der anscheinend weg, deshalb deutlich schneller. Um so mehr wundere ich mich, dass hier Leute mit SMB unter Linux schneller sind und insgesamt sind die Übertragungsraten, die ihr nennt für Gbit Lan ganz schön langsam, finde ich.

Und es ist ein Raid0. Vorher Raid1 war, glaub ich, auch nochmal ne Bremse, weil die Platten ja synchronisiert werden müssen. Da waren immer wieder Pausen, wenn ich 100Gb Images übertragen habe. Mit Raid0 gibt's mal kurze Aussetzer, aber die Übertragung geht ruckzuck. Von daher macht ihr mir etwas Angst grad und ich hoffe, ich habe mich mit der Play nicht verschlechtert, was das angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Renalto

Benutzer
Mitglied seit
19. Jul 2015
Beiträge
207
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ich verwende beides.
PC zum NAS über Samba und vom NAS zum Mediaplayer NFS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat