Saubere DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Da ich Probleme mit DDNS hatte - Sprich - Ich habe über meine DS15 zwei DDNS Adressen eingerichtet / Grund , weil die erste nicht mehr erkannt wurde.Wenn ich nach Werkseinstellungen neu installiere und dann die DDNS wieder einrichten will , werden die externen Adressen als schon vorhanden erkannt. - und das ist mein Problem-
Wo wird das alles gespeichert ? Viele andere Hardware ist nach Werkseinstellung völlig clean. Warum geht das nicht bei Synology ? Oder gibt es einen Weg , das zu erreichen ?
VG Manfred
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Oder gibt es einen Weg , das zu erreichen ?

Platte ausbauen und an einen Rechner anschliessen, dann alle Partitionen löschen und formatieren.

Dann ist alles weg auch deine Daten, also ein Backup vorhalten.


PS: wenn es nur um den DDNS-Account geht, kannst du auch die /etc/ddns.conf editieren.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Ich habe ein Backup - was geschieht nach dem Neueinbau - kommt dann das Synology Setup ? Löschen und formatieren als was ? Doch nicht ntfs oder ?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
dann kannst du mit dem Synology-Assistant von vorne anfangen, ist dann ein Synology-Setup.

Formatieren ist egal, kannst auch weg lassen, das Setup organisiert die Platte sowieso neu.
Aber probiere doch erst einmal die Einträge aus der /etc/ddns.conf zu löschen, vielleicht reicht das ja schon.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
/etc/ddns.conf zu löschen - gerne - wo finde ich diese - über FileZilla oder in der DS ?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
nicht die Datei ddns.conf löschen sondern den Inhalt der Datei, wenn du darin deine Daten wieder erkennst.

Mit FileZilla kommst du da nicht ran, das geht mit einem Terminal, abhängig von deinem Betriebssystem.

Vorher im NAS unter Systemsteuerung > Terminal & SNMP den Haken bei SSH-Dienst aktivieren setzen.

Wenn du mit dem Terminal keine Erfahrung hast oder keine Erfahrung mit Linux, wird das aber eine schwere Geburt,
da solltest du dich vorher ein wenig belesen.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Linux -als Betriebssystem ja - aber Terminal eher wenig- also doch lieber ausbauen in externen Schacht von win 10 PC und formatieren. Kann ich nach der Neueinrichtung mein altes Backup wiederherstellen. OK sonnst wäre es kein Backup
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
also doch lieber ausbauen in externen Schacht von win 10 PC und formatieren.

nicht formatieren, erst einmal die Partitionen löschen, da sind mehrere drauf, die müssen weg.

Wie das mit deinem Backup ist, kann ich dir nicht sagen, ich mache so etwas nicht, ich halte meine Daten immer extra auf einer Platte vor und kopiere sie dann zurück.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Platte ausgebaut - unter Datenträgerverwaltung W10 4 einzelne Partitionen gelöscht / formatiert / Platte wieder eingebaut / internen DS Link aufgerufen - Setup begann ..usw
Enttäuscht , denn trotzdem wurde meine Email und auch die QuickConnect als bekannt erkannt.
Meine Frage war ja - Wer speichert das und wie kann ich das auch löschen? damit wirklich alles neu wird
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Enttäuscht , denn trotzdem wurde meine Email und auch die QuickConnect als bekannt erkannt.

was heißt denn das.

Hast du bei Synology ein Konto angelegt, bin etwas ratlos.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
hatte ein Konto mit allen Eintragungen : Modellname / Seriennummer. Jetzt aber kein Eintrag unter : QuickConnect , DDNS HostName .
Vorher stand da auch meine externe DDNS drin . Soll ich das Konto kündigen ?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
nö, warum, die Einträge sind ja nicht mehr vorhanden.
Was haste denn eigentlich vor??
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Ich wollte noch nie etwas anderes als meine unter DS /web hochgeladene Webseite nicht nur über die interne sondern auch über meine externe DDNS , die in der Station eingerichtet is , auch von außen erreichen
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
und dafür setzt du dein NAS neu auf, seltsamer Weg.
Brauchst doch nur den DDNS-Account im Router einrichten,
dazu Portforwarding auf dein NAS und schon sollte es laufen.
 

mkasl

Benutzer
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
669
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
eben nicht , weil ich immer nur mit derzweiten Adresse Zugang hatte. _ Aber kein Problem mit einem Backup in Hinterhand - So hat man mal wieder etwas dazu gelernt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat