Scanner ohne Drucker an DiskStation möglich?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

usblinux

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich überlege derzeit mir eine DiskStation für Backupzwecke zu holen.
Gleichzeitig wollte ich auch noch einen Scanner anschließen.
Multifunktionsdrucker sollen ja funktionieren, aber sieht es mit nur-Scannern aus?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

MfG
usblinux
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich glaube, es gab mal dazu Beiträge hier im Forum. Ist aber schon länger her (2 Jahre???). Da musste irgendwas per IPKG installiert werden ...

In der heutigen Zeit wäre es eigentlich sinnvoll, sich eine Scanner (oder ein Allzweckschwein) zu besorgen, der automatisch den Scann auf ein FTP- oder Samba-Laufwerk schieben kann ... denn da hast nun die geringsten Probleme mit.

Itari
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi, ein Scanner per USB ist kein Problem. Der Beitrag ist im übrigen von 2009. Es gibt ihn hier im Forum 'Scanner'. Auch recht ansprechend war im englischen Forum hier.

Ich versuche gerade einen Netzwerk ALLinOne zum Laufen zu bekommen, und hänge an HPLIP. Das IPKG Paket macht Probleme. Leider stehe ich da auf dem Schlauch, siehe auch hier.

Struppix

PS: Hehe Itari, schön das Du die Zeit gefunden hast vorbeizuschauen. :)
 

Fischgebruell

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2012
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In der heutigen Zeit wäre es eigentlich sinnvoll, sich eine Scanner (oder ein Allzweckschwein) zu besorgen, der automatisch den Scann auf ein FTP- oder Samba-Laufwerk schieben kann ... denn da hast nun die geringsten Probleme mit.

Itari

Der muss dann Ethernet-Anschluss haben, oder?
Mit Ethernet-Anschluß ist der Scanner aber sehr teuer.
 

mega

Benutzer
Mitglied seit
26. Feb 2008
Beiträge
1.144
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Dann eben ein Multi, auch wenn da Hauptsächlich der Scanner genutzt werden soll.


@Struppix, wo ist da das Problem? Wenn das Teil Netzwerk hat, hat das doch mit der Synology nix?
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Netzwerkscanner ALLinOne mit SANE und HPLIP

HI Mega,

nachdem ich mehrheitlich auf WIN7 64 umgestiegen bin ( laufen natürlich noch ein Linux, ein Win98 - mein Baby, und XP ), geht die Software von HP ( besch.... Software ) nicht mehr. Mit ein paar Tricks läßt sich der Scanner über USB an einem Win7 64 betreiben, über Netzwerk allerdings nicht so recht.

Nun versuche ich den ALLinOne über HPLIP zum Laufen zu bekommen. Das Gerät wird erkannt, soweit alles iO. Allerdings wird kein Drucker angelegt. Nachdem ich wirklich aus meiner Sicht einiges versucht habe, komme ich nicht weiter.

Laut Anfrage bei Launchpad ist die Installation des HPLIP ipk Paketes nicht vollständig. Nun war die Frage, ob ich eine Standardinstallation verwenden kann ( siehe anderen Tread ). Ansonsten müßte ich das Paket neu kompilieren. was nervt.

Ich mache vielleicht heute / morgen ein neues Thema auf, und vielleicht haben die Anderen noch ein paar Ideen.

Interessant wäre halt, per Netzwerk nicht nur auf den Scanner, sondern zB. auch die Toolbox des Druckers zugreifen zu können.

Struppix
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Es wurden schätz ich mal von Synology nur Multifunktionsgeräte getestet, da diese im Vergleich zu einem "Nurscanner" ein wesentlich besseres P/L Verhältnis haben. Ich würde mir einfach einen Multifunktionsgerät mit Netzwerkanschluss (Kabel und oder WLAN) zulegen und fertig. Wesentlich weniger Stress.
 

warry

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2010
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Habe inzwischen 2 HP Officejet 4500 über Netzwerk eingebunden und das klappt eigentlich alles hervorragend. Scannen, Faxen, Drucken kein Problem. Die HP-Software ist zwar manchmal etwas zickig bei der Installation, aber wenn's dann einmal läuft, dann ist es sehr zuverlässig.

Und die Dinger sind durchaus bezahlbar...
 

Struppix

Benutzer
Mitglied seit
10. Apr 2009
Beiträge
889
Punkte für Reaktionen
193
Punkte
63
Hi warry,

freut mich das es klappt. Die alten waren noch nicht so komfortabel. Was bedeutet über NW ? Per USB an einer Maschine, an der DS oder per IP direkt ? Wohin scannst Du ?

Struppix
 

warry

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2010
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, direkt per IP am Switch, so ist man völlig unabhängig von USB und jeder kann jederzeit zugreifen, bei USB müsste ja zumindest ein Gerät (DS z.B.) laufen.

Ich scanne eigentlich recht wenig und wenn dann direkt aus einer Anwendung. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann man aber auch direkt auf Netzwerk-Shares scannen, hab ich aber nicht ausprobiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat