Schaffe es nicht, Let's Encrypt Zertifikat zu installieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich versuche, ein Let's Encrypt Zertifikat zu installieren. Mir gehört eine Domain und ich habe auch eine Subdomain angelegt. Nun habe ich versucht, das Zertifikat zu installieren und dabei den Port 80 in meiner Fritz.Box geöffnet/durchgereicht. Die Firewall in der DSM habe ich temporär deaktiviert. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung beim Let's Encrypt Assistenten: "Verbindung zu Let’s Encrypt fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Diskstation und Ihrem Router Port 80 für die Internet-Domainprüfung durch Let’s Encrypt geöffnet ist. Jegliche sonstige Netzwerkkommunikation mit Let’s Encrypt erfolgt zum Schutz Ihrer Diskstation über HTTPS"

Was mache ich da nur falsch?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Du musst bitte auch den Port 443 auf den Port 443 der DS weiterleiten.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo ThonaV,

das habe ich auch gemacht:

fritzbox.jpg
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Du brauchst 80 > 80 und 443 > 443 nicht irgendwelche anderen Ports.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Fusion,

ja, die beiden Ports habe ich geöffnet. Allerdings wird der 443 in meiner Fritz.Box mit 61450 angegeben:
fritzbox2.JPG
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Hast du vielleicht die Fernverwaltung der Fritzbox aktiv, die könnte 443 blockieren. Wenn, dann die Fernverwaltung auf einen anderen Port verlegen.

Bei mir steht in allen Feldern die 443, auch im unteren Bereich.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Fusion,

Danke für den Tipp. So war es. Ich habe die Fernverwaltung auf einen anderen Port gelegt. Nun ging natürlich Box2Go nicht mehr. Aber das liess sich leicht korrigieren. Dann habe ich den 443 für die DS gelöscht und neu angelegt und nun wird das auch richtig angezeigt.

Ein Problem scheinbar schon gelöst. Die Fehlermeldung beim Anfordern des Zertifikats ist aber immer noch gleich: "Verbindung zu Let’s Encrypt fehlgeschlagen. Bitte stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Diskstation und Ihrem Router Port 80 für die Internet-Domainprüfung durch Let’s Encrypt geöffnet ist. Jegliche sonstige Netzwerkkommunikation mit Let’s Encrypt erfolgt zum Schutz Ihrer Diskstation über HTTPS"
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Dann wäre interessant welche Angaben du wo beim Erstellen des Zertifikats machst?

Und dass alle Domainnamen die im Zertifikat benutzt werden, also domain.de und/oder sub.domain.de etc., auf deine DS auflösen.
Also beim Aufruf im Browser z.B. die Web Station oder das DSM antwortet
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe eine Subdomain angelegt (diskstation.meine-domain.de), die auf https://192.168.178.25:5001 (meine DS) auflöst. Das habe ich gerade nochmal im Edge-Browser verifiziert und wollte es auch vom Chrome aus testen. Da geht die Weiterleitung wieder nicht - ich werde verrückt. Ich habe dann noch den Firefox und den IE ausprobiert. Bei diesen beiden Browsern funktioniert die Weiterleitung einwandfrei.

Angaben beim Erstellen des Zertifikats? Da spiele ich den Wizard durch: Sicherheit -> Zertifikat -> Hinzufügen -> Vorhandenes Zertifikat ersetzen -> Zertifikat von Lets Encrypt abrufen (bei gleichzeitig aktiviertem "Als Standardzertifikat festlegen" -> Domainname: diskstation.meine-domain.de, Email: postmaster@meine-domain.de und auf Übernehmen klicken.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Das ist aber deine interne IP. Die ist von außen nicht erreichbar in der Form.
Die Domain muss (per nslookup diskstation.meine-domain.de) auf die externe IP der Fritzbox auflösen.

Wo landet denn
http://diskstation.meine-domain.de aufgerufen von einem Browser von extern?
Also Mobilfunknetz oder anderes, aber NICHT aus deinem LAN/WLAN.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Fusion,

ich kenne mich nicht besonders gut aus, aber ich habe nun bei meinem Domain-Verwalter die externe IP-Adresse meiner Fritz.Box eingestellt als DNS-Record. Die Weiterleitung auf die interne IP habe ich gelöscht.

Trotzdem werde ich, wenn ich die Subdomain diskstation.meine-domain.de im Browser eingebe, an meine diskstation weitergeleitet. Warum weiss ich nicht. Keine Ahnung.

Ich habe die Prozedur dann nochmal durchgespielt mit dem Zertifikats-Wizard, und nun zeigt mir die DS, dass ich ein gültiges Zertifikat von Lets Encrypt installiert habe.

Gebe ich aber nun meine Subdomain im Browser ein, so sagt der immer, dass die Verbindung nicht sicher sei. Irgendwas ist noch krumm.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Hast eine PN, androidin.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
@Thonav - du immer mit deinen PN. :)

Dann warte ich mal auf Rückmeldung, ob noch Fragen offen sind bzw. der Erklärung bedarf.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Fusion und Thonav,

so schaut's momentan aus:
Unsicher.JPG

Ich verstehe nicht, warum
a) diskstation.meine-domain.de auf meine Diskstation umgeleitet wird, wenn ich doch bei meiner Subdomain nur die externe IP der Fritzbox angegeben habe.
b) das Zertifikat als nicht sicher angesehen wird.

Kann mir das jemand erklären? Ich habe keinen Schimmer.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Mach nochmal einen gleichen Screen wenn Du Deine Adresse "https://dydns.....de:5001" eingegeben hast....
 
Zuletzt bearbeitet:

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Ist der Port 5001 überhaupt im Router und der FW der DS frei?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
sub.dynDNS.de zeigt ja auf die öffentliche IP deines Routers.
Im Router ist Port 80/443 auf die DS weitergeleitet.
Daher landet http(s)://sub.dynDNS.de auf deiner DS. Das will man ja schließlich auch, du wilslt ja nicht auf die Fritzbox.

Rufst du die DS mit der lokalen IP auf (.25), dann gibt es weiterhin eine Warnmeldung, weil das Zertifikat auf einen Namen und nicht eine IP ausgestellt wird.

Also auch nochmal http(s)://sub.dynDNS.de testen ohne Port, ob das auch ins Leere läuft.

Eventuell muss man dann sub.dynDNS.de noch in der Fritzbox in den Netzwerkeinstellungen im DNS-Rebind-Schutz als Ausnahme eintragen.
 

androidin

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2015
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Heute geht natürlich meine Weiterleitung wieder nicht. Ich denke, ich habe schon etwas bei den Domaineinstellungen falsch gemacht (abgesehen davon, dass ich die IP-Adresse der Fritz Box eingetragen habe, die mir von der Telekom zugewiesen wurde und natürlich über Nacht geändert wurde). Vielleicht könnt ihr hier mal schauen, ob alles beim Domainprovider richtig eingestellt wurde. Es sind zwei Fenster: das linke zeigt die Subdomain, die ich eingerichtet habe. Weiterleitung steht hier auf "/". Das rechte Fenster den DynDNS-Record, der auf die IP-Adresse der Fritz Box zeigt:
Domain.jpg

Passt das alles so?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Kenne jetzt den Anbieter nicht.

Subdomain sollte nirgend wohin weiterleiten wenn möglich, sie muss einfach nur existieren.

Die Rechte Seite zeigt einen A-Record auf eine flüchtige IP (deiner Schilderung nach). Das ist kein dynDNS.
Das ist also so recht unpraktisch / unbrauchbar (von einem Kurztest abgesehen, solange die IP noch aktuell ist)

Wenn du einen dynDNS Name von AVM oder von einem anderen Anbieter hast, dann gehört auf die Rechte Seite
diskstation.domain.de CNAME sub.dynDNS.de
Damit zeigt der Domainname links auf die IP/A-record die sich hinter dem rechten Eintrag "versteckt".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat