Schlechter Ping durch Hyper-Backup und Google Drive?

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Moin so mal kleine Frage oder Kleines Problem: ich lade mit Hyper Backup ein Backup in die Cloud, gebaut nach Google Drive. Leiter geht dann im gesamte Netzwerkder Ping in die Knie, sprich alle externen Seiten liegen dann bei 800-900ms. Da macht Onlinegaming kein Spaß.
Leitung Kabel Internet D: 1 GBit / U 50 MBit
Hatte schon den Gedanken in der Diskstation eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf einzelne Ports einzurichten nur die Frage welche? Gibt es noch andere Ideen?
Danke
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254
Schau dir an, ob dein Backup den vollen Upload ausschöpft.

Falls ja, du kannst die Geschwindigkeit im NAS für einzelne Dienste und/oder User begrenzen.
 

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ach soweit war ich schon hast du meinen Text und frage gelesen? Ich frage dich nach dem entsprechenden Ports die man begrenzen kann?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
über die Dienste begrenzt du auch die Ports...
entweder in der Benutzerverwaltung letzter Reiter "Geschwindigkeitseinschränkung" oder bei Netzwerk Reiter "Datenfluss-Steuerung" allgemein für alle Benutzer und auch noch für ein paar mehr Anwendungen/Ports...
Ah, ja, selber kannst du dort auch noch Ports angeben...

Stefan
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
über die Dienste begrenzt du auch die Ports...
entweder in der Benutzerverwaltung letzter Reiter "Geschwindigkeitseinschränkung" oder bei Netzwerk Reiter "Datenfluss-Steuerung" allgemein für alle Benutzer und auch noch für ein paar mehr Anwendungen/Ports...
Ah, ja, selber kannst du dort auch noch Ports angeben...

Stefan
Ja nur leider taucht in der Datenflusssteuerung Hyper-Backup nicht auf.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
hm, das taucht anscheinend nur auf, wenn man auch Hyper Backup Vault (also das Ziel) aktiviert hat...

aber es müsste Port 6281 sein...

Stefan
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
6.057
Punkte für Reaktionen
1.857
Punkte
254

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Jupp da war ich auch schon ist dort aber nicht endgültig geklärt ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
So ich denke ich habe es! Bei Google Drive ist es der Port 443 wichtig und das war der Fehler! Man muss das als Port des Zielordners auswählen dann klappt es!
 

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
So noch eine abschließende Frage: kann man diese Bandbreitenbegrenzung zeitlich an und abschalten?
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
jetzt wo du es sagst, fällt es mir auch auf mit 443 ... :oops:

die zeitliche Begrenzung geht nur bei den Benutzern... also Prototokoll/Dienst aussuchen und links auf den Button Anpassen gehen...

Stefan
 

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ja da taucht aber leider Hyper Backup oder einzelne Ports nicht auf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
stimmt, da gehen nur die Anwendungen... bin mir nicht ganz sicher, aber da ist es glaube ich nur eingehend...würde dir also auch nicht weiterhelfen...
Wie lang dauert denn ein Backup?

Stefan
 

Deepbluesee

Gesperrt
Mitglied seit
03. Okt 2011
Beiträge
111
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hm sind 14TB also bei 50MBit ca 30Tage ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat