Schriften wohin am NAS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reisinger1

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo liebes Forum!

Da ich bzgl. Synology noch wirklich wenig Ahnung habe, hätte ich da eine Frage an Euch:
(Ich greife übrigens per WLAN von meinem Macbook Pro auf meine DS216se zu.)

Nun möchte ich meine gesamte Schriftsammlung (Adobe FontFolio 11, u.a.) auf mein NAS auslagern,
und mittels "Suitcase Fusion" von meinem Macbook aus darauf zugreifen.


Gibt es da einen "speziellen" Bereich, wo ich die Schriften am NAS speichern sollte?
Was würdet Ihr sagen? Evtl. einen eigenen Ordner anlegen? Oder ist es vollkommen egal,
wo letztendlich die Schriften am NAS liegen?

Vielleicht kennt sich ja jemand bzgl. "Schriften am NAS" aus, und kann mir da weiterhelfen?
(Ps. Ich hoffe, ich habe meine Frage im richtigen Thread gestellt! Falls nicht, wäre verschieben wirklich nett. Danke!)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Einfach einen Freigabeordner erstellen und da hinein.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Ich habe auch eine Sammlung von Schriften in einem beliebigen Ordner abgelegt - bisher ohne Probleme.
 

Reisinger1

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Aha. Egal in welchem Verzeichnis? Und äh... wie erteilt man einem Ordner eine Freigabe?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Du erstellst direkt eine Freigabe (findest Du in der Systemsteuerung, damit legt das DSM einen Ordner dazu an). Zu der Freigabe kannst Du dann bei Bedarf Zugriffsrechte erteilen bzw. entziehen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Letztlich erstellst Du im DSM einen gemeinsamen Ordner und bindest ihn auf Deinem Rechner als Netzlaufwerk ein. Dazu brauchst Du noch einen geeigneten User mit Passwort und den passenden Rechten. Vielleicht schaust Du Dir zu den Themen einmal die Hilfstexte unter "Dateifreigabe" an.
 

Reisinger1

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2015
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Alles klar! Dann werd´ich das mal so machen.

Und Danke an euch Drei für die rasche Hilfe! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat