Schutz der Synology bei Diebstahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,

da meine Passwortdatei zerstört wurde und ich das Admin-Passwort meiner Synology nicht auswendig weiß, musste ich das Admin-Passworts resetten (4 Sekunden Resetknopf). Ist ja sehr positiv, dass man in so einem Fall die Möglichkeit dazu hat.
Anscheinend hat aber diese Möglichkeit auch den Nachteil, dass, sollte mal das NAS gestohlen werden, der Dieb ebenfalls das Passwort zurücksetzen kann und so Zugriff auf einige Daten wie Web, Photo, Surveillance,… erhält, da man diese Verzeichnisse nicht verschlüsseln kann. Ebenfalls kann man über einen Reset auch das MySQL Passwort zurücksetzen.
Ist das wirklich so, oder habe ich nur einen Schutzmechanismus übersehen???
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ist das wirklich so, oder habe ich nur einen Schutzmechanismus übersehen???

Das ist so (und so einfach ist es fast bei jedem anderen Computersystem auch). Es hilft also nur eine gute Verschlüsselungsstrategie und/oder Anwendungen, die ihre Daten verschlüsseln können (so dass weitere Anwendungen garantiert nicht darauf zugreifen können, was aber sehr unkomfortabel wäre).

Itari
 

ramoneastral

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2011
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich habe meine passwörter in einer txt liste in einem ordner der verschlüsselt ist . der ordner wird nicht automatisch gemountet. passwort für den ordner ist komplex ( 16 zeichen, gross - klein, etc ) und ein key . gemountet wird der ordner nach dem reboot mit key . der key ist auf cd jeweils bei oma-opa untern kopfkissen und 2te vertrauensperson in der cd-musik-sammlung ....

wenn ich die box mal reboote ( 40 - 80 tage ) , dann hole ich den usbstick mit dem key aus dem feuerfesten dokumenten koffer, der beim Bekannten 2 strassen weiter im keller liegt. dort ist auch die externe Petabyte:)-O ) Platte drin vom monatlichen Backup...
wie immer, ist es ein thema, wie hoch du die Hürde machen willst. Die NSA weiss alles !
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

Klanda

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
160
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ja, man kann Verzeichnisse verschlüsseln, was ich auch mache. Jedoch leider nicht alle. So verwende ich Owncloud (web) und die Surveillance Station und bei einem Diebstahl sind diese Daten und Videos mit ein wenig Aufwand auslesbar. Obwohl mir gerade etwas eingefallen ist: Ev. kann ich ja mit mount bind ebenfalls einen verschlüsselten Ordner auf den orig. Ordner der Surv. St. binden, so wie ich es beim "music" Ordner der Audiostation mache...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat