Script in Aufgebanplaner wird nicht ausgeführt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe folgendes ein Script erstellt und möchte dies via Aufgabenplaner jede Nach laufen lassen. Wenn ich das Script mit PuTTY aufrufe funktioniert es einwandfrei, via Aufgabenplaner passiert nichts.
Aufruf vom Script im Aufgabenplaner:
sh /volume1/NAS1/exchange-zip.sh

Inhalt vom Script:
DATE=$(date +%Y-%m-%d-%H%M%S)
zip -r Exchangebackup-$DATE /volume1/NAS1/Exchange

Vielen Dank schon mal!
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Du solltest ein Shell-Skript immer mit einem Shebang beginnen (#!/bin/sh) und die Pfade überall ausführen (also z.B. /bin/date statt date).
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Genial! Jetzt funktioniert es einwandfrei.
Zum Glück gibt es so Götter wie dich :cool:
Vielen Dank
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Syno-Neuling hat sich durch irgendetwas täuschen lassen. Leider wird das Script nicht automatisch ausgeführt. Ich habe im Aufgabenplaner schon mit dem User admin und root getestet. Fehlt noch eine Bereichtigung, gibt es irgendwo ein Log welches ich einsehen könnte?
Vielen Dank schon mal.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Vielleicht ist das Skript nicht ausführbar. Gib ihm dann mit folgendem Befehl die nötigen Rechte:

Rich (BBCode):
chmod 754 /volume1/NAS1/exchange-zip.sh
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für die Antwort.
Hab ich gemacht, funzt leider immer noch nicht.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.912
Punkte für Reaktionen
1.899
Punkte
314
Du kannst den Scriptinhalt auch in das Textfeld des Aufgabenplaners schreiben, also dort wo jetzt dein Pfad zum Script steht.

Tommes
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Und vielleicht postest Du einmal den Inhalt Deines Skripts. Vielleicht ist da noch ein Fehler drin.
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wenn ich das Script direkt im Aufgabenplaner ausführe, schreib er mir die Systempartition voll. Ich habe festgestellt, dass das Zip-File immer in dem Verzeichnis erstellt wird, in dem das Script gestartet wird. Ich habe schon bei zip versucht herauszufinden ob es da Optionen gibt für den Speicherort, bin aber nicht fündig geworden. Das andere wäre das Vezeichnis zu welchseln, mit cd '/volume1/NAS1/Exchange-gepackt' kommt ich da aber im Script auch nicht weiter.

Hier mal das Script:

#!/bin/sh
DATE=$(/bin/date +%Y-%m-%d-%H%M%S)
zip -r exchangebackup-$DATE /volume1/NAS1/Exchange
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Du solltest unbedingt noch den Pfad des zip-binaries qualifizieren (also im Beispiel unten <Pfad> durch den richtigen Pfad ersetzen), das kann so nicht funktionieren. Ansonsten sollte das mit dem cd schon klappen, wenn das Verzeichnis existiert und die richtigen Rechte hat (z.B. 755):

Rich (BBCode):
#!/bin/sh
DATE=$(/bin/date +%Y-%m-%d-%H%M%S)
cd /volume1/NAS1/Exchange-gepackt
<Pfad>/zip -r exchangebackup-$DATE /volume1/NAS1/Exchange
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ah Super. Jetzt klaptt es. Führe das Script wie folgt direkt im Aufgabenplaner aus. Wo das Zip-Binarie liegt hab ich nicht rausgefunden. Bin nicht gerade so Sattelfest in Linux.

#!/bin/sh
DATE=$(/bin/date +%Y-%m-%d-%H%M%S)
cd /volume1/NAS1/Exchange-gepackt
zip -r exchangebackup-$DATE /volume1/NAS1/Exchange

Vielen Dank allen!
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Gib in der Konsole folgendes ein:

Rich (BBCode):
which zip

#als Ausgabe erhältst du folgendes
/usr/syno/bin/zip

Gruß
luddi
 

TomTsch

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Cool. Schon wieder was gelernt.
Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat