Sehr langsames BU auf externe HDD - Fehlerquelle Formatierung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mae-syn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
06. Feb 2013
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
66
Punkte
28
Hallo,

eine von 2 WD HDD ist inakzeptabel langsam - Hochrechnung 5 Tage für ca. 2 TB, suche nach der Ursache und hoffe auf Eure Hilfe.

Umfangreiche Geschwindigkeitsvergleiche zwischen drei externen HDD stehen unter Ist das Formatieren einer externen USB-Platte mit ext4 besser als mit NTFS? und ich möchte hier keinen "Doppelpost" vornehmen. Verglichen habe ich dort detailliert
Toshiba - 4 TB - EXT4
WD - 5 TB - NTFS
WD - 4 TB - EXT 4
und die Werte lagen in der Größenordnung 20 +/- 2 MB/S. Da kein für mich relevanter Geschwindigkeitsunterschied habe ich für die bessere Kompatibilität die "WD Elements - 4 TB" unter WIN 7 auf NTFS formatiert.

Der Geschwindigkeitseinbruch von ca. 18 - 20 MB/S auf 5 - 6 MB/S ist dramatisch (Details untenstehend). Das erste kpl. BU mußte ich abbrechen (unter 5 MB - Prognose knapp 5 Tage Gesamtdauer). Danach habe ich ein Teil-BU durchgeführt (5 MB). Als letztes habe ich alle Daten des ersten kpl. BU gelöscht und erneut gestartet. Geschwindigkeit wie beim ersten Mal, inakzeptabel.

Mir ist bewußt, daß es sich bei den beiden WD (4 + 5 TB) um unterschiedliche Typen handelt und daher nicht direkt vergleichbar. Aber da es die gleiche Programmlinie (WD Elements) ist, sollte es doch eine ähnliche Größenordnung sein. Die Werte der 4 TB waren als EXT4 auch i.O.. Meine einzige Idee ist folglich, daß die Ursache in der NTFS-Formatierung liegen könnte (irgendwelche unterschiedliche "Blockgrößen" oder so etwas). Ich habe Standardwerte genommen, aber keine Möglichkeit gefunden diese Werte bei der HDD auszulesen.

Frage 1: Irgendwelche Vorschläge woran das geringe Tempo liegen könnte?
Frage 2: Könnte die "Standard-NTFS-Formatierung" das Problem sein? Wenn ja - was tun?

Synology-WD_2020-11-18_101729.jpg

[EDIT 12:32] Weitere Daten zu der WD-HDD folgen untenstehend in weiterem Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem heißt eher SMR und nicht NTFS. Dazu müsstest du aber mal die lahmen HDDs benennen.
 
Hallo Synfor,

Danke und Entschuldigung wenn das nicht deutlich genug war. Betroffen ist die "WD Elements - 4 TB".

Die werksseitig mit NTFS formatiert "WD Elements - 5 TB" ist ohne Probleme, wie auch die "Toshiab - 4 TB" mit EXT 4.

.... und die Werte lagen in der Größenordnung 20 +/- 2 MB/S. Da kein für mich relevanter Geschwindigkeitsunterschied habe ich für die bessere Kompatibilität die "WD Elements - 4 TB" unter WIN 7 auf NTFS formatiert....
... Die Werte der 4 TB waren als EXT4 auch i.O.. ....

Habe zwar einen Artikel zu SMR gefunden (Kritisierte SMR-Technik: Western Digital veröffentlicht Liste mit betroffenen HDDs) insofern ahne ich in welche Richtung das geht, aber meine Modell sind dort alle 3 nicht aufgeführt.

Wie kann ich ggf. weitere Daten auslesen?
 
Das Problem ist, dass man zu den zum Bsp in den WD Gehäusen verbauten Disk kaum wirkliche Angaben findet. Die Platten werden offenbar so direkt nicht verkauft, sondern nur in solches Gehäuse eingeschweisst.

Ich habe selber vor einger Zeit solche Versuche gemacht, auch WD und Toshi, konnte jedoch keine signifikanten Unterschiede finden und auch die Formatierung war kaum relevant.

Was mir aber passiert, dass es Platten gibt, die zwar usb3 sind und auch einen usb3 Kabel haben, werden trotzdem als usb2 erkannt von der DS.
Warum weiss ich nicht, bin daran diese Platten zu ersetzen und dann werde ich weitere untersuchen.
 
Danke @ ottosykora.

Ergänzend zu SMR: Dann müßte es doch um das Zusammenspiel zwischen "SMR+ NTFS" gehen. Denn "SMR + EXT4" funktionierte ja einwandfrei.

Zu USB: Es ist das gleiche Kabel wie bei der funktionierenden "WD Elements 5 TB" und wenn ich mich recht entsinne auch das gleiche Kabel wie bei dem Versuch (4 TB - EXT4). Wie kann ich feststellen ob usb3 oder usb2? Hat meine "alte Mähre" überhaupt usb3?
 
Ergänzende Info. Habe das Trauerspiel (BU) abgebrochen und "Data Lifeguard Diagnostic für Windows" installiert.
Weitere Daten zu der HDD:
Test Option:QUICK TEST
Model Number:WD Elements 25A1
Unit Serial Number:WX21D89KXH4S
Firmware Number:1018
Capacity:4000.75 GB
SMART Status:PASS
Test Result:PASS
Test Time:12:29:05, November 18, 2020

UPDATE 13:05 : Weitere HDD-Infos und Daten ermittelt mir "HDD SCAN 4.1" siehe angehängte "WD-4TB-Detaildaten-18-11-20-a.pdf"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend zu SMR: Dann müßte es doch um das Zusammenspiel zwischen "SMR+ NTFS" gehen. Denn "SMR + EXT4" funktionierte ja einwandfrei.
Die Probleme gibts völlig unabhängig vom Dateisystem.
 
UPDATE 13:05 : Weitere HDD-Infos und Daten ermittelt mir "HDD SCAN 4.1" siehe angehängte "WD-4TB-Detaildaten-18-11-20-a.pdf"
Die Daten bitte als Text oder als Screenshot. PDF ist unnötig.


Da deine Platten wohl 2,5"-Platten sind, hast du definitiv ein SMR-Problem. 4 und 5 TB gibts in 2,5" nicht ohne SMR.
 
Danke @synfor .

Die Probleme gibts völlig unabhängig vom Dateisystem.

Offenbar verstehe ich da etwas nicht: Bei dem ersten Versuch mit dieser Platte mit "EXT4" gab es wie geschrieben keine Auffälligkeit. Da es diese jetzt mit NTFS gibt, war ich der Ansicht, daß es dann halt an der Kombination "SMR+NTFS" liegen könnte.

Die Daten bitte als Text oder als Screenshot. PDF ist unnötig.

OK - beachte ich in der Zukunft. Gerne extrahiere ich den Text aus der PDF wenn es weiterhilft. Bitte dann Info.

Da deine Platten wohl 2,5"-Platten sind, hast du definitiv ein SMR-Problem. 4 und 5 TB gibts in 2,5" nicht ohne SMR.

Bestätige: Alle drei Platten sind 2,5".

Da die Platte so nicht für Sicherungen einsetzbar ist, werde ich diese nochmals auf "EXT4" formatieren. Mal sehen was dann passiert.
 
ich würde mir mal die SMART Werte ansehen.
 
inzwischen musste ich lernen .. alles (bis auf 1 Ausnahme) was 2.5" ist, hat SMR drin bei WD.

Alles. Alles, alles.
Ich habe hier mehrere 2.5" ext HDD von WD. Elements 4 TB, 2 TB, 1 TB .. und das Phaenomen
ist bei allen gleich. Egal ob NTFS, ext4 oder Fat32 formatiert. naja .. jedenfalls dachte ich das.

habe eben die 4 tb ext4 und die 2 tb ntfs geschnappt und mal mit und mal ohne komprimierung
ein backup von 1 Film 19GB und paar hundert Bilder 5 GB gemacht.


2 TB NTFS -> 80 MB/s minimum .. Dauer 5 min etwa.
4 TB ext4 -> schwankt zwischen 70 MB/s am Anfang und nach 1 min 3 MB/s um dann gegen Ende weiter abzukacken. Dauer: sind bei 14% und schon 10 min rum ... ich warte das wohl mal ab ...

Aber ... ich bin nun wieder erneut irritiert, weil es alleine an SMR nicht liegen kann.

Ich formatier die 4 TB ext4 mal auf NTFS um, damit die wie die 2 TB ist und versuch es dann nochmal.

Sobald beide Platten frisch und formatiert sind, schau ich mal was die Smarties Division so an der Front meldet.

Nachtrag:
nun sind beide Platten NTFS .. frisch formatiert .. Christel von der Disk sagt, beide tiptop ... der Schnalle glaub ich halt
nicht von der tapete bis zur wand .. denn ..

Windows -> 1 Film -> 19 GB
2 TB NTFS -> 100MB/s .. faellt periodisch auf 80 MB/s ab ..
4 TB NTFS -> 2-25 MB/s schwankend und ein komplett Abbruch.
um jeden Murks auszuschliessen, habe ich auch die USB Kabel getauscht um hier Fehler auszuschliessen.
Ich glaube ich hab hier eine 4 TB zum in die Tonne hauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau vielleicht ob die Platten wirklich als usb3 erscheinen und nicht als usb2.
Ich sehe es unter lsusb auf CLI. Wenn eine Platte dort als usb2 oder usb2.1 erscheint, geht es viel langsamer.
Gelegentlich wenn ich die DS mit der ext Platte eingesteckt neu boote, erscheint diese dann auch als usb3 und dann geht es wieder flotter.
 
Danke @ ottosykora.

Ergänzend zu SMR: Dann müßte es doch um das Zusammenspiel zwischen "SMR+ NTFS" gehen. Denn "SMR + EXT4" funktionierte ja einwandfrei.

Zu USB: Es ist das gleiche Kabel wie bei der funktionierenden "WD Elements 5 TB" und wenn ich mich recht entsinne auch das gleiche Kabel wie bei dem Versuch (4 TB - EXT4). Wie kann ich feststellen ob usb3 oder usb2? Hat meine "alte Mähre" überhaupt usb3?

ich konnte da in vielen Versuchen keinen signifikanten Unterschied sehen. Ob jetzt ein Backup 2h oder 2.5h dauert ist für mich nicht relevant.

Ob die DS usb3 kann? das kann man schon mal an den Buchsen sehen normalerweise. Einige haben vorne usb3 hinten usb2, andere haben alle Buchsen als usb3 etc.

Auslesen tue ich es auf Kommandozeile mit lsusb. Dann kann man den internen hub sehen und auch als was die Platte erkannt wurde.
 
glaub ich ned .. ich glaub eher, die 4 TB ist am Sack.

So, Christel von der Disk sagt alles ok ..
Mal nebenbei geguckt .. es ist eine WD Elements 25A1 .. und, sie ist seit 9 Tagen out of warranty. o.O

Also WD Data Life Guard von der Heimseite der Ostern Analog Jungs gezogen. So wie der TO halt auch.
Smart > OK
Quick Check > ERROR / R/W Abort
Full Check > laeuft noch .. stehen bei 2% .. jeder Sektor wird umgedreht, geschaetzte Restzeit 12:30:xx

Mal sehen was da geht...
 
Ich habe da Versuche mit neuen WD 4T Platten gemacht, konnte auch keinen Unterschied sehen ob ext oder ntfs
 
glaub ich ned .. ich glaub eher, die 4 TB ist am Sack.
Was glaubst du nicht, dass die 2 TB-Platte noch CMR ist? Wenn die schon länger in Benutzung war und bei längeren Transfers auch bei mehreren Hundert GB in wenigen großen Dateien nicht wesentlich bei der Datenrate absackt, spricht das alles für CMR.
Also WD Data Life Guard von der Heimseite der Ostern Analog Jungs gezogen. So wie der TO halt auch.
Smart > OK
Quick Check > ERROR / R/W Abort
Full Check > laeuft noch .. stehen bei 2% .. jeder Sektor wird umgedreht, geschaetzte Restzeit 12:30:xx
Da hätte man sich den kompletten Check eigentlich auch sparen können. Die S.M.A.R.T.-Attribute wären zum Vergleich trotzdem interessant.
 
SMART war ok .. wart ich such auf dem anderen Rechner mal ob ich den Screenshot noch find ..

Was ich nicht glaube .. das die 4TB ok aber SMR ist. Ich glaube die ist defekt und SMR.
Ob die 2 TB CMR ist .. waere ja schoen, weiss ich halt nicht, Deine Vermutung spricht aber dafuer.

WD4TB Smart.png


WD4TB Test.png
 
Was ich nicht glaube .. das die 4TB ok aber SMR ist. Ich glaube die ist defekt und SMR.
Ach so, das meintest du. Nicht alle Ausfälle zeigen sich in S.M.A.R.T. Bei dem Ergebnis des Schnelltest des Herstellertools ist in der Tat ein weiterer Test nötig, denn so eindeutig nach Defekt sieht das Ergebnis nicht aus. Könnte auch ein Problem mit der Stromversorgung der externen Platte sein.
 
naja .. das Problem mit der Geschwindigkeit hat sie mit 2 verschiedenen Kabeln .. die 2 TB mit keinem der Kabel.
Also schliesse ich die aus.

Beide sind am gleichen USB3 Port. Nur die 4 TB zeigt Auffaelligkeiten. Keine andere Platte und ich nehm immer den Port, weil der halt gut zugaenglich ist und immer frei.

Also wenn es ein Problem mit dem Strom waere .. muesste das Problem auch andere Platten betreffen. Ist aber nicht so.

Bleibt die USB Buchse an der WD 4 TB .. oder eben was im Innenleben .. aber nun kaspert die Platte ja eh bis morgen mittag im Test vor sich hin. Zeit ist eher gestiegen .. 1.5h rum und nicht mal 10% .. Rest nun bisschen ueber 13h.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat