seit ca. zwei Wochen: "Failed to run backup task"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kbhd

Benutzer
Mitglied seit
07. Okt 2015
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

die Daten meiner Synology sichere ich auf eine entfernte Synology mit Hilfe der Daten Replikations Funktion. Da ich vor weich Wochen, wieder Daten lokal geschert hatte, habe ich das Backup wieder gestartet. Seit dem schlägt der Backup fehl mit folgender Meldung:

Rich (BBCode):
[Network to share][Network Backup Set 1] Backup folder [/photo] failed. ([255] Connection to the destination server is timeout. Please check the following and try again:The destination server is connected to a stable network.Backup client and server is busy.)

Habe ähnliche Posts im Internet gefunden - hatten aber alle etwas mit einem Provider in USA zu tun.

Hat das Problem noch jemand aus Deutschland?
 
entschuldigt die Schreibfehler ... das ist ja übel! Eine Ausrede habe ich aber auch: das war die Mac Auto-Korrektur :)
 
Das sieht für mich danach aus das die entfernte Syno nicht gefunden wird. Bei mir liegt das üblicherweise daran das die DynDNS Daten nicht richtig aktualisiert wurden. Ich würde als erstes einmal die Adresse des DNS Eintrages mit der echten der entfernten Syno vergleichen.
 
habe das überprüft. Ein nslookup löst den Namen in die richtige IP auf. Ich übertrage auch Daten (zwar pro Tag nur ca. 3GB, aber mehr gibt die Leitung nicht her :-( ).

Das Datensicherungsziel ist laut Backup Tool online (über ssh). Ein login per ssh funktioniert auch. Der Zeitstempel meines Ordners in dem das Backup dann remote landet, hat den Zeitstempel von Start des Backups (z.B. heute morgen).

Die Uhrzeit ist etwas daneben auf der entfernten Synology ... kann das ein Problem sein? Theoretisch ja, oder?
 
Problem gefunden ... super ....:

Das Problem ist, dass ich ein File sicher muss, das größer ist, als die Menge, die ich pro Tag übertragen kann (Dank täglicher DSL Trennung). Dachte das blockweise backupen würde das lösen - das ist aber etwas ganz anderes... (es ist nur ein inkrementelles Backup).

Herausfinden kann man das so: man vergleicht in der Konsole die Timestamps auf dem remote device. Wenn also die Größe eines zu übertragenden Files größer ist als die maximale am Tag übertragbare Datenmenge, kann man es noch zur Not im Terminal mit z.b. zip -s=100 in x-100MB file splitten. Danach das original löschen und voilá!

Früher gab es dafür eine sprechende Fehlermeldung - das hatte ich nämlich schon mal - damals habe ich das Problem aber irgendwie sofort gesehen...


Schönen Abend!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat