Selektiv zurücksichern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hvorragend

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Tag miteinander,

ich hab' da mal eine Frage:
Ich sichere meine DS-211 (FW 3.2) mittels Netzwerksicherung auf eine ältere DS-107+ (FW 3.1).
Leider kann ich ja anscheinend TimeBackup nicht auf der DS-107+ in Betrieb nehmen, also bin ich den obigen Weg gegangen.

a) Oder ist TimeBackup wider Erwarten doch auf einer DS-107+ möglich?

Die Sicherung läuft perfekt und auch schon schnell.

b) Aber habe ich bei der Wiederherstellung keine Möglichkeit, selektiv zurückzusichern?

Beispiel: Ich würde gerne nur einen bestimmten Unterordner vom photo-share zurücksichern? Geht das gar nicht?

c) Kann ich eigentlich auf ältere Backup-Stände zugreifen? Oder gibt es immer nur einen eingefrorenen RSync-Zustand?

Vielen Dank.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Man kann sich die Sicherung mit der File-Station anschauen (und auch eventuell ältere Backup-Stände, sofern das so eingerichtet ist, anschauen). Das selektive Zurückkopieren würde ich über einen PC/Mac machen, der beide DiskStations im Zugriff hat.

Itari
 

hvorragend

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
(und auch eventuell ältere Backup-Stände, sofern das so eingerichtet ist, anschauen).
Wie kann ich das bei einem Synology-RSync-Backup denn einrichten? Meinst du das "am Zielort reservieren"-Feature?

Das selektive Zurückkopieren würde ich über einen PC/Mac machen, der beide DiskStations im Zugriff hat.
Das geht natürlich enorm auf die Performance, wenn ich einen dritten Rechner dazwischenhänge.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie kann ich das bei einem Synology-RSync-Backup denn einrichten? Meinst du das "am Zielort reservieren"-Feature?
Das geht z.B. über das Synology-Paket "Time Backup".

Das geht natürlich enorm auf die Performance, wenn ich einen dritten Rechner dazwischenhänge.
Wenn Du viel zurücksichern musst, solltest Du das natürlich z.B. über die interne File Station bzw. den Dateibrowser machen. Bei einigen wenigen Dateien ist es einfacher und schneller über ein Netzlaufwerk.
 

hvorragend

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wir drehen uns im Kreis. :)

Ich kann kein TimeBackup auf der DS-107+ in Betrieb nehmen.
Defacto ist es für mich also eine unglücklicher Zustand, wenn ich mich auf die Bordmittel verlassen will.

Danke dir dennoch für die Antworten.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hmmm. Ich hatte mir das Ausgangsposting wohl zu ungenau angesehen. Sorry.

Aber sagst Du dort nicht, dass Du von einer DS-211 auf eine DS-107+ sicherst? Dann kannst Du doch Time-Backup einsetzen, oder?
Alternativ kannst Du auch eine Sicherung mit Versionen auch manuell über Rsnapshot einrichten.

Um Daten direkt von der einen auf die andere DS zurückzuspielen, kann man FXP einsetzen oder ein Verzeichnis von der einen DS auf der anderen mounten...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ja Time-Backup geht nicht auf den älteren bzw. kleinen DiskStations und auch bei den große DSen kann man nur eine beschränkte Anzahl von Time-Backup-Sessions einrichten.

Und ja, ich meine das 'am-Zielort-Feature'. Es gibt auch noch den rsnapshot im Wiki und natürlich die viele anderen Lösungen per IPKG wie z.B. bacula.

Du kannst für jeden Unterordner der Photo-Station auch einen eigenen Backup-Lauf anlegen (je granualer, desto feiner auch die vorgegebene Rücksicherung) und klar, du kannst jegliche Rücksicherung auch manuell auf der Kommadozeile vornehmen und dabei einstellen, was du magst (rsync-mäßig). Als Alternative zur Restore über einen PC (dritten Rechner) kannst auch die beiden Systeme per NFS verbinden oder per FTP und Download-Station.

Bessere Tipps kann man geben, wenn man das Szenario kennt: also einmalige Aktion oder ständig (bei einmalig ist es egal wie lange es dauert) und bei ständig halt auch die Frage, ob 1 oder 2 Dateien oder Verzeichnisse oder richtig viel. Bei 'richtig viel' (Millionen Fotos) würde ich dir sogar raten, die Fotos auf mehrere DiskStations (ein paar Duzend) aufzuteilen, um die ständige Last herauszunehmen

Itari
 

hvorragend

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2011
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Cool, da gibt es dann ja noch ne Menge zu lesen. Ich werde mich mal informieren.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe. Da waren einige wertvolle Tipps dabei. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat