Server 2008R2 aus dem iSCSI-Laufwerk auf Synology-NAS komplett wiederherstellen- Wie?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Robert67

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Gemeinde,

wahrscheinlich hat meine Frage nicht direkt etwas mit Synology zu tun aber ich finde nichts brauchbares im Netz.

Seit November 2014 habe ich in der Firma das RS3614RPxs-Gerät im Einsatz.

Von Anfang an sichere ich meinen Terminalserver W2K8R2 mit dem Windows-Server-Sicherungsprogramm problemlos auf iSCSI-LUN auf diesem NAS-Gerät.


Frage 1:

Wie kann ich eine komplette Wiederherstellung des Servers aus dem Backup auf dem iSCSI-Laufwerk durchführen? (Wiederherstellung mit der Windows-DVD)

Ich habe festgestellt, dass es keine Option, ein iSCSI-Laufwerk auszuwählen, in der Wiederherstellungsprozedur von Windows-Server-DVD gibt!

Frage 2:

Wie komme ich dann an die Daten auf dem betroffenen iSCSI-Laufwerk, wenn der Server tot ist?
Warum kann man die Daten nicht mit der File Station betrachten?

Fragen über Fragen.

Wäre dankbar für Infos.

MfG

Robert
 
Meines Wissens ist iSCSI doch nur ein Container, der eine Binär-Datei auf dem NAS auf dem Client wie eine lokale Festplatte aussehen lässt. Die "Interpretation" des Inhalts (Formatierung, Filesystem, ...) obliegt dem Client.

Ich wüsste jetzt nicht, wie man mit Synology-Bordmitteln an den Inhalt eines iSCSI-LUNs herankommt. Ich denke nicht, dass das geht.
Und ob die Wiederherstellungskonsole von Windows wirklich kein iSCSI unterstützt, kann ich dir auch nicht sagen.

Warum hast du dich damals für ein iSCSI-LUN als Backup-Medium entschieden und nicht einfach einen normalen Share verwendet?
 
Warum hast du dich damals für ein iSCSI-LUN als Backup-Medium entschieden und nicht einfach einen normalen Share verwendet?

Das Windows-Sicherungsprogramm erstellt/behält bei der Verwendung von Share-Ordner nur eine Kopie, die letzte.
Ich möchte aber schon auf mehrere Kopien greifen können im Bedarfsfall. Darum diese Entscheidung.

Gruß

Robert
 
Ok, verstehe. Ich hab mal Tante Google gefragt. Hier ist ein Link dabei, wo sich jemand eine Boot-DVD mit iSCSI-Unterstützung gebastelt hat. Vielleicht hilft das.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat