- Mitglied seit
- 12. Dez 2012
- Beiträge
- 21
- Punkte für Reaktionen
- 6
- Punkte
- 3
Hallo zusammen,
folgende Anforderung:
Server2012R2 als hyperv-host mit 3 VMs.
Diese werden über windows backup gesichert.
Sicherungsziel könnte Syn1 (DS213+) sein.
Diese soll nun über INternet auf Syn2 (DS216+ii) repliziert werden.
Grundsätzlich funktioniert das alles aber folgende Probleme/Fragen:
wenn windows backup ein Share (syn) als ziel hat, dann wird das alte backup immer mit dem neuen überschrieben.
d.h. ich vermute, dass dann das volumen, das auf die 2. syn zu übertragen ist jeden tag wieder komplett ist und nicht nur inkrementell
ist das so?
Wäre es eine Lösung, wenn man eine vhdx auf Syn1 anlegt, diese in windows als platte mountet, darauf das backup macht (da geht dann inkrementell) und die vhdx dann auf syn2 synct.
oder welche lösungen fallen euch noch ein?
danke
Stefan
folgende Anforderung:
Server2012R2 als hyperv-host mit 3 VMs.
Diese werden über windows backup gesichert.
Sicherungsziel könnte Syn1 (DS213+) sein.
Diese soll nun über INternet auf Syn2 (DS216+ii) repliziert werden.
Grundsätzlich funktioniert das alles aber folgende Probleme/Fragen:
wenn windows backup ein Share (syn) als ziel hat, dann wird das alte backup immer mit dem neuen überschrieben.
d.h. ich vermute, dass dann das volumen, das auf die 2. syn zu übertragen ist jeden tag wieder komplett ist und nicht nur inkrementell
ist das so?
Wäre es eine Lösung, wenn man eine vhdx auf Syn1 anlegt, diese in windows als platte mountet, darauf das backup macht (da geht dann inkrementell) und die vhdx dann auf syn2 synct.
oder welche lösungen fallen euch noch ein?
danke
Stefan