Server-Backup und VM-Backup auf weiteres NAS "replizieren" ??? Korrekte Strategie?

m0d3m

Benutzer
Mitglied seit
30. Aug 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Liebe Forumsmitglieder,

ich benötige mal eure Schwarmintelligenz zu folgender Ausgangssituation:

Wir haben im Hauptsitz meiner Firma einen Server stehen. Auf diesem läuft eine VM. Diese VM ist die produktive Maschine, auf der alle Mitarbeiter (8) verteilt auf 2 Standorte per RDP-Sitzung arbeiten. Nach unzuverlässigem Backup unserer IT-Firma über Backup-Assist auf ein Tandberg RDX-Laufwerk haben wir nun 2 Synology DS angeschafft. Eine DS1819+ mit 2*6TB Seagate IronWolf im RAID1, die im Hauptsitz steht. Eine zweite, DS918 (gleiche Plattenkonfiguration), steht in der Zweigstelle. Beide Standorte sind natürlich per Firewall geschützt. Zwischen diesen beiden FW besteht eine permanente VPN-Verbindung. Soviel zur Ausgangssituation.

Per ActiveBackupforBusiness wird nun im Hauptsitz jede Nacht der Server und die VM auf die DS1819+ gesichert. Danach soll dann die DS1819+ durch den VPN-Tunnel auf die DS918+ in der Zweigstelle gespiegelt werden um ein zweites Backup zu haben. Dazu habe ich bisher SnapshotReplication genutzt. Die Replikation an sich scheint bisher auch zu funktionieren.

Nun gibt es das Problem, dass die DS1819+ voll läuft, obwohl hier seit 4 Wochen nur das aktuelle und das letzte Backup behalten werden. Das habe ich bewusst so eingestellt, bis ich sicher gehen kann, dass die Backups korrekt laufen, erst dann wollte ich die Anzahl der gesicherten Versionen sukzessive erhöhen. Als ich das Backup einrichtete (etwa 4 Wochen her) belief sich die Größe des Backups auf etwa 1,3 TB, davon etwa 550 GB die VM und 750 GB der physische Server. Nun ist es verwunderlich, dass die Größe des VM-Backups ziemlich konstant ist, obwohl das die produktive Maschine ist, sie beläuft sich nach wie vor auf etwa 550 GB. Mittlerweile ist die Gesamtgröße des Backups allerdings auf 2,7 TB angestiegen, obwohl nach wie vor nur 2 Versionen beider Maschinen gesichert werden, die aktuelle und die letzte. Das Backup des physischen Servers beläuft sich also mittlerweile auf etwa 2,15 TB. Also irgendetwas scheint die Größe des Serverbackups aufzublähen, und ich finde keine Ursache. An dieser Stelle nochmal der Hinweis, das auf dem physischen Server nicht produktiv gearbeitet wird, es also keine großartigen Dateiänderungen erfolgen, die das Backup aufblähen könnten.

Zum Zweiten bin ich mir nicht sicher, ob SnapshotReplication das richtige Tool für das 1:1-Backup der großen DS auf die kleine DS ist. Es muss hier nicht permanent gesichert werden, es reicht, wenn die große DS jede Nacht einmal auf die kleine DS sichert. Reicht dafür denn nicht Hyperbackup? SnapshotReplication ist doch mMn ein Tool um permanente Schnappschüsse zu sichern.

Ich bin kein Synology-Neuling was die Konfigiration angeht, allerdings bin ich hier momentan echt ratlos. Habt ihr eine Idee woran das Ansteigen des Speicherverbrauchs liegen könnte? Ist SnapshotReplication der richtige Weg oder ist Hyperbackup der bessere Weg?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir hier hilfreiche Tipps geben könntet.

In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen 1. Advent-Abend!

m0d3m
 
  • Like
Reaktionen: Sharknado

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Das mit dem Snapshot-Replication hast Du schon ganz gut erkannt, zudem ein Snapshot auch kein vollwertiges Backup ist, sondern eben nur ein "Snapshot". Im Idealfall läuft ein Backup (abseits der Snapshots) eigens und sichert erstmal an den Hauptstandort. Danach kannst Du dieses Backup vom anderen Standort "holen" (besser nicht rüberschieben). Firewallregeln sollten sich von selbst verstehen, aus dem remote-Netz darf lediglich via RDP zugegriffen werden (unidirektional) und zudem zwecks Backup (nur die Syno, nur die benötigten Ports). Ist aber zudem auch eine Frage der Anbindung... wenn ihr da mit einer Hand voll MBit durch die Gegend eiert, kann sowas schon dezent lange dauern.

EDIT: Wenn der bisherige IT-Dienstleister das Thema Backups nicht im Griff hat und ihr euch darauf verlassen wollt - sofort kündigen und einen anderen nehmen (alternativ selbst die IT-Schuhe anziehen, aber das kann irgendwo auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein) ;)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat