Hallo Freunde,
seit wenigen Tagen (max. eine Woche) sind meine Self-hosted Services allesamt nicht mehr "von außen" erreichbar. Ich nutze zB Paperless-NGX, aber auch Jellyfin, Radarr und Co.
Im heimischen WLAN funktioniert alles, weil AdGuard die Domains auf die interne IP umschreibt. Von außen (check via Handy) erhalte ich "Safari can't open the page because the server can't be found."
Meine Domains laufen bei Netcup, sind aber (historisch sozusagen gewachsen) über die Dynv6.com-Nameserver verwaltet (mir wurde mal gesagt die sind viel flotter als die eigenen von Netcup).
Die IP ist dort auch korrekt aktualisiert.
Hat jemand einen Ansatz, wie ich das systematisch prüfen kann? An meiner Netzwerk-Konfiguration hat sich nichts geändert, außer dass ich vor wenigen Tagen mein acme.sh laufen lassen musste, um mein Zertifikat zu erneuern. Ich tendiere daher dzau, das auf dynv6 zu schieben, aber ist schwer zu sagen.
seit wenigen Tagen (max. eine Woche) sind meine Self-hosted Services allesamt nicht mehr "von außen" erreichbar. Ich nutze zB Paperless-NGX, aber auch Jellyfin, Radarr und Co.
Im heimischen WLAN funktioniert alles, weil AdGuard die Domains auf die interne IP umschreibt. Von außen (check via Handy) erhalte ich "Safari can't open the page because the server can't be found."
Meine Domains laufen bei Netcup, sind aber (historisch sozusagen gewachsen) über die Dynv6.com-Nameserver verwaltet (mir wurde mal gesagt die sind viel flotter als die eigenen von Netcup).
Die IP ist dort auch korrekt aktualisiert.
Hat jemand einen Ansatz, wie ich das systematisch prüfen kann? An meiner Netzwerk-Konfiguration hat sich nichts geändert, außer dass ich vor wenigen Tagen mein acme.sh laufen lassen musste, um mein Zertifikat zu erneuern. Ich tendiere daher dzau, das auf dynv6 zu schieben, aber ist schwer zu sagen.