SFTP oder SSH Zugriff von Extern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manteuffel

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich mache mir gerade Gedanken wie ich einen Zugriff für einen Freund zum
Zwecke des Datenaustausches auf meiner DS115 konfiguriere.

Ich schwanke zwischen SFTP und SSH.

Was ist sicherer? Und welche Lösung ist einfacher umzusetzen?

Schönen Gruß aus dem Frankenland
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
Dauerhafter Zugriff oder nur vorübergehend?
Nur download, oder auch upload?

Falls dauerhaft, richte ihn doch als user ein.
Falls nicht, reicht vllt. auch die Möglichkeit "share file links" aus der file station heraus (nur download, glaube ich)

Gruß Hafer
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.045
Punkte für Reaktionen
2.544
Punkte
829
Beides einfach. Ich würde Dir empfehlen, nicht den Standardport zu verwenden und die Firewall so zu konfigurieren, dass Dein LAN und Zugriffe z.B. nur aus DACH erlaubt werden.
 

Manteuffel

Benutzer
Mitglied seit
11. Dez 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal Danke für Euere Antworten :D

Es sollte ein dauerhafter Zugang sein mit up- und download.
Bei meinen WHS hatte ich das mit COPSSH realisiert.

Ich habe auf der DS115 auch einen User angelegt und das Homelaufwerk mit lesen und schreiben berechtigt.
Dann den SSH aktiviert .... bekomme aber keinen Zugriff.

Und ins Wiki komme ich nicht rein. Es wird angezeigt, dass ich keine Berechtigung habe.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
Hallo,

für ssh musst du Port:22 im Router weiterleiten, sei dir aber bewust das der Port:22 sehr gerne gescannt wird.

Du solltest deshalb auch die Blockierung aktivieren.

Ich würde dir empfehlen VPN einzusetzen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.045
Punkte für Reaktionen
2.544
Punkte
829
Meinst Du das Foren-Wiki? Das ist derzeit außer Betrieb.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
für ssh musst du Port:22 im Router weiterleiten, sei dir aber bewust das der Port:22 sehr gerne gescannt wird.
Ganz so fix ist das ja nicht - man kann schon im DSM den SSH-Dienst auf einen der hohen fünfstelligen umlegen oder auch ein Portmapping über den Router machen (bspw. 52222 auf 22). Damit ist man die üblichen Bots eigentlich los.
Ansonsten ist VPN natürlich auch immer ein probates Mittel.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
du hast natürlich recht, das man dem Dienst einen unprivilegierten Port geben kann.

Man muss nur dann beim Zugriff darauf achten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat