Hi,
nach einem halben Tag herumprobieren und endlos Anleitungen lesen, zweifle ich inzwischen ein bisschen an mir.
Mein Backup Tool hat ein SFTP Backend welches ich gerne mit meiner DiskStation (DSM 7.1.1) nutzen möchte und das klappt auch solange ich mein Passwort nach Aufforderung angebe. Jetzt hätte ich das gerne auf SSH Keys umgestellt aber hier komme ich einfach nicht weiter.
Für meinen admin Account habe ich es hinbekommen, den SSH/SFTP Zugang mittels Schlüsseltausch ohne Passworteingabe hinzubekommen. Aber für andere Nutzer klappt das einfach nicht.
Ich stelle mir jetzt die Frage: Ist das eine allgemeine Beschränkung bei Synology/DSM, dass nur der admin SSH/SFTP Zugang hat? Irgendwelche andere Ideen wie ich das noch Debuggen könnte?
Rein prinzipiell liegt im "~nutzer/.ssh/authorized_keys" der id_rsa.pub vom lokalen Nutzer und ich hatte mittels Adminzugang per SSH "chmod 700 ~nutzer/.ssh" ausgeführt. Muss die Datei eventuell noch einen speziellen Owner/Group haben? Mehr geben die üblichen Anleitungen eigentlich alle nicht her was man machen sollte.
Vielen Dank schonmal für alle Anregungen!
nach einem halben Tag herumprobieren und endlos Anleitungen lesen, zweifle ich inzwischen ein bisschen an mir.
Mein Backup Tool hat ein SFTP Backend welches ich gerne mit meiner DiskStation (DSM 7.1.1) nutzen möchte und das klappt auch solange ich mein Passwort nach Aufforderung angebe. Jetzt hätte ich das gerne auf SSH Keys umgestellt aber hier komme ich einfach nicht weiter.
Für meinen admin Account habe ich es hinbekommen, den SSH/SFTP Zugang mittels Schlüsseltausch ohne Passworteingabe hinzubekommen. Aber für andere Nutzer klappt das einfach nicht.
Ich stelle mir jetzt die Frage: Ist das eine allgemeine Beschränkung bei Synology/DSM, dass nur der admin SSH/SFTP Zugang hat? Irgendwelche andere Ideen wie ich das noch Debuggen könnte?
Rein prinzipiell liegt im "~nutzer/.ssh/authorized_keys" der id_rsa.pub vom lokalen Nutzer und ich hatte mittels Adminzugang per SSH "chmod 700 ~nutzer/.ssh" ausgeführt. Muss die Datei eventuell noch einen speziellen Owner/Group haben? Mehr geben die üblichen Anleitungen eigentlich alle nicht her was man machen sollte.
Vielen Dank schonmal für alle Anregungen!