Shopping-Lösung auf DS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

henning

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Angesichts der immer größer werdenden Bandbreite stellt sich uns die Frage, ob es sich "rechnet" einen Webshop mit x-tausend Artikeln lokal zu hosten.
Angenommen wir haben hier ne 100k-Leitung (Kabel-D) und einen Virtuemart-Shop, welche DS würde sich da anbieten?
Ich kann nicht abschätzen, wie viele Zugriffe parallel laufen würden… Zur Zeit ist die Homepage (ohne Shop) bei niedrigen 4-stelligen Zugriffen (im Monat).

Oder ist das totaler Blödsinn und mit einem dedicated Server bei XY besser/schneller?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Das lässt sich schwer sagen. Möglich ist es sicherlich. So lief früher die Synology-HP auf verschiedenen DSen. Aktuell läuft glaube ich das Blog von Synology auf einer RS810 oder R812.

Angenommen die Zugriffszeiten sind in Ordnung. Wie stellst du das Backup sicher? Ausfallsicherheit? Blitzschutz? Was passiert bei Ausfall des Internets? Wie siehts mit Diebstahl aus? Fail-Over? Hacker? Stromkosten?

Je nachdem wie wichtig dir der Shop ist bzw. wieviel Umsatz du damit machst, kann es sich rechnen auf ein eigenes NAS umzusteigen oder auch nicht.
Ich möchte dich nicht davon abhalten nur aufzeigen was auf dich zukommen könnte bzw. worüber du dir Gedanken machen solltest.
 

henning

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2009
Beiträge
75
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Tach auch!

Backup: check
Blitzschutz: check (stünde im Serverraum mit USV)
Internet-Ausfall: check (es kann manuell über Handy auf eine anderen Server umgeleitet werden)
Diebstahl: check (24/7 - sind ein mittelgroßer C&C-Markt)
Fail-Over: ???
Hacker: ??? genauso als wenn es extern gehostet würde, oder nicht?
Stromkosten: *schmunzel* Das was ir am Tag an Strom mit Klimaanlagen und Maschinen an Verbrauch haben, hab ich zu Hause nicht im Jahr ;-)

Shop soll ein zusätzliches Standbein sein, ob wir damit 50t € oder 100t € im Jahr damit umsetzen, ist erst mal egal… Die derzeitige "Performance" der Test-Seite bei 1&1 auf einem vServer ist aber unter aller Sau :-(
Daher der Gedanke es gleich hier vor Ort zu machen ;-)

Ich könnte das ganze auch noch auf einem ausrangierten Apple G5 bringen…*Der läuft z.Zt. nur als TM-Server für die iMacs…
Ich meine, der hätte 2GHZ Dual Core… Auch nicht das schlechteste, oder?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
So klingt das natürlich ganz anders :)
Fail-Over meinte ich beim Ausfall des Internets bzw. der DS auf ein anderes System innerhalb Minuten/Stunden. Das ist wohl augenscheinlich gegeben.
Hacker: Du bist ja für das einspielen von Updates/Fixes und Sicherheitseinstellungen komplett selbst verantwortlich. Extern wird das größtenteils dir abgenommen.

Entweder der G5 oder eine DS. Ich kann da sonst kein Emfpehlung abgeben außer es selbst mal auszuprobieren. Denke mal mit der DS wird der Stromverbrauch wesentlich geringer sein.

Das ganze Thema wird hier auch nicht so häufig gestellt, daher sind die Erfahrungen eher gering.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat