SHR/RAID1 - Volumes/Netzlaufwerk und Ordner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

babsyn38

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2013
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin neu hier und leider auch noch Anfänger und hoffe auf etwas Unterstützung zu ein paar Verständnis-Fragen und Unklarheiten.

Ich hab' mir ein DS213+ (mit 2x3TB) gekauft und möchte dies nun einrichten.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

Ich möchte das NAS von/mit Windows7 und Mac verwenden (und auch Backups von diesen beiden Systemen auf dem NAS erstellen).
Muss ich dazu mehrere Volumes (also für jedes Betriebssystem eins) erstellen?
Oder langt es, wenn ich auf einem Volume entsprechende Ordner als Netzlaufwerk einrichte? (Ist eine Trennung überhaupt nötig?)
(Die FileServices für Mac und Windows habe ich schon aktiviert. Gibt es dazu Besonderes zu beachten?)

Wo genau liegt der Unterschied zwischen RAID1 und dem SHR von Synology? Das leuchtet mir nicht wirklich ein.
Eigentlich verstehe ich das so, das ein SHR und ein RAID1 sich nicht wirklich unterscheiden oder sich zumindest sehr ähnlich sind!?
(Ich habe [vorläufig] SHR gewählt. Kann ich das später [sofern nötig] in ein RAID1 ändern? Und wann ist das sinnvoll? Oder soll ich es lieber gleich ändern [noch hab' ich keine Daten auf dem NAS]?)
Ursprünglich wollte ich ein RAID1 einrichten aber je mehr ich gelesen hab', desto unsicherer bin ich geworden (bin ja kein Techniker).
Mir ist Datenredundanz wichtig.

Muss ich die DiskStation für den Zugriff über das Internet konfiguriert haben, um Dateizugriff innerhalb des lokalen Netzwerks zu haben?

Weitere Fragen folgen bestimmt. ;o)

Danke schon mal für Unterstützung und Antwort! :eek:)
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
- ein Volumen
- Wie Du die Verzeichnisse ("Gemeinsame Ordner" in Syno-Sprache) strukturierst, ist prinzipiell Dir überlassen.
- RAID1 vs. SHR: Ist bei einer 2-Platten-DS effektiv das gleiche. Ändern kannst Du das später nicht.
- Backup: Ein Raid ersetzt kein Backup. Wenn auf der DS nur Backups von den Rechnern landen, dann passt das schon so. Wenn allerdings dort noch andere Daten drauf kommen, dann solltest Du Dir für diese ein weiteres (externes) Backup überlegen.
- Internet: nicht nötig
 

babsyn38

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2013
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. :)

"- Backup: Ein Raid ersetzt kein Backup. Wenn auf der DS nur Backups von den Rechnern landen, dann passt das schon so. Wenn allerdings dort noch andere Daten drauf kommen, dann solltest Du Dir für diese ein weiteres (externes) Backup überlegen."

Raid ersetzt kein Backup ist klar.
Du meinst, ein Backup des NAS (bzw./oder der darauf vorhandenen Daten) noch mal auf ein externes Laufwerk zu erstellen!?
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Thema Backup und Mac OSX, da würde ich die Time Machine für benutzen und dafür dann einen Ordner auf der DS angeben.
 

babsyn38

Benutzer
Mitglied seit
01. Nov 2013
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Korrekt, so hatte ich das auch vor. Danke. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat