Hallo,
bin neu hier und leider auch noch Anfänger und hoffe auf etwas Unterstützung zu ein paar Verständnis-Fragen und Unklarheiten.
Ich hab' mir ein DS213+ (mit 2x3TB) gekauft und möchte dies nun einrichten.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Ich möchte das NAS von/mit Windows7 und Mac verwenden (und auch Backups von diesen beiden Systemen auf dem NAS erstellen).
Muss ich dazu mehrere Volumes (also für jedes Betriebssystem eins) erstellen?
Oder langt es, wenn ich auf einem Volume entsprechende Ordner als Netzlaufwerk einrichte? (Ist eine Trennung überhaupt nötig?)
(Die FileServices für Mac und Windows habe ich schon aktiviert. Gibt es dazu Besonderes zu beachten?)
Wo genau liegt der Unterschied zwischen RAID1 und dem SHR von Synology? Das leuchtet mir nicht wirklich ein.
Eigentlich verstehe ich das so, das ein SHR und ein RAID1 sich nicht wirklich unterscheiden oder sich zumindest sehr ähnlich sind!?
(Ich habe [vorläufig] SHR gewählt. Kann ich das später [sofern nötig] in ein RAID1 ändern? Und wann ist das sinnvoll? Oder soll ich es lieber gleich ändern [noch hab' ich keine Daten auf dem NAS]?)
Ursprünglich wollte ich ein RAID1 einrichten aber je mehr ich gelesen hab', desto unsicherer bin ich geworden (bin ja kein Techniker).
Mir ist Datenredundanz wichtig.
Muss ich die DiskStation für den Zugriff über das Internet konfiguriert haben, um Dateizugriff innerhalb des lokalen Netzwerks zu haben?
Weitere Fragen folgen bestimmt. ;o)
Danke schon mal für Unterstützung und Antwort! )
bin neu hier und leider auch noch Anfänger und hoffe auf etwas Unterstützung zu ein paar Verständnis-Fragen und Unklarheiten.
Ich hab' mir ein DS213+ (mit 2x3TB) gekauft und möchte dies nun einrichten.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
Ich möchte das NAS von/mit Windows7 und Mac verwenden (und auch Backups von diesen beiden Systemen auf dem NAS erstellen).
Muss ich dazu mehrere Volumes (also für jedes Betriebssystem eins) erstellen?
Oder langt es, wenn ich auf einem Volume entsprechende Ordner als Netzlaufwerk einrichte? (Ist eine Trennung überhaupt nötig?)
(Die FileServices für Mac und Windows habe ich schon aktiviert. Gibt es dazu Besonderes zu beachten?)
Wo genau liegt der Unterschied zwischen RAID1 und dem SHR von Synology? Das leuchtet mir nicht wirklich ein.
Eigentlich verstehe ich das so, das ein SHR und ein RAID1 sich nicht wirklich unterscheiden oder sich zumindest sehr ähnlich sind!?
(Ich habe [vorläufig] SHR gewählt. Kann ich das später [sofern nötig] in ein RAID1 ändern? Und wann ist das sinnvoll? Oder soll ich es lieber gleich ändern [noch hab' ich keine Daten auf dem NAS]?)
Ursprünglich wollte ich ein RAID1 einrichten aber je mehr ich gelesen hab', desto unsicherer bin ich geworden (bin ja kein Techniker).
Mir ist Datenredundanz wichtig.
Muss ich die DiskStation für den Zugriff über das Internet konfiguriert haben, um Dateizugriff innerhalb des lokalen Netzwerks zu haben?
Weitere Fragen folgen bestimmt. ;o)
Danke schon mal für Unterstützung und Antwort! )