SHR System mit 3 HDD auf 1HDD und SSD

Hefer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jun 2008
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Habe momentan in meiner DS 918 3 HDD mit jeweils 3 TB als SHR System am laufenden. Nun möchte ich nach und nach von HDD auf SSD umziehen. Da die SSD größer oder gleich der 3 TB sein muss geht ja nur 4TB

Kann ich erst eine HDD ausnehmen und die SSD einbauen und wenn das System alles fertig gespiegelt hat eine weitere HDD ausnehmen? Erhoffe mir dadurch das die DS leiser wird da eine Dockeranwendung dauerhaft daten schreibt. Ist auch nicht zu ändern.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.121
Punkte für Reaktionen
2.929
Punkte
309
Nein, geht nicht. HDDs und SSDs können nicht einem SHR-Verbund gemischt betrieben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Ronny1978

patrickn

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
07. Apr 2016
Beiträge
980
Punkte für Reaktionen
411
Punkte
83
Kannst du vergessen, Mixbetrieb mit hdd und SSD geht nicht, und von 3 auf 2 Platten auch nicht.
Neu aufsetzen und Backup einspielen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
2.428
Punkte für Reaktionen
1.050
Punkte
168
Neu aufsetzen und Backup einspielen
Korrekt. Oder eine Platte "opfern" und 2x RAID 1 -> 1x HDD Pool mit großen Platten als Datengrab und 1x SSD Pool für Docker/VM und Daten mit "Schnell"zugriff. Oder die NVME Slots als Volumen einbinden und dorthin die Docker und Apps verschieben.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Hefer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jun 2008
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Das geht aber auch nur mit neu aufsetzen oder kann ich einfach eine HDD raus dafür ssd rein als eigenen Pool und diese wieder als volume2 angeben? Sind viele Fragezeichen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.315
Punkte
308
Auch nur mit neu aufsetzen

Ein SHR aus 3 Platten wird zu raid5, der wird zwar versuchen zu laufen, aber braucht dann dringend neu Platte, sonst droht total Daten Verlust
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Hefer

Benutzer
Mitglied seit
28. Jun 2008
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Würde dann glaube ich auf NVME setzten und dann folgendes machen wenn das funktioniert:

Habe momentan Solectrus auf dem Volume 2 (einer HDD) auf dem Synology am laufen. Die NVME wird eine neue Volumebezeichnung bekommen. Der Dockercontainer ist auch auf Volume2 installiert.
Nun meine Frage: Wenn ich den Docker von Volume 2 deinstalliere und auf dem neuen Volume neu installiere und die Ordner mit dem Filemanager auf das neue Volume verschiebe, muss ich dann nur in der .env Datei die volume zuordnungen neu einstellen (z.B. INFLUX_VOLUME_PATH=/volume2/docker/solectrus_neu/influxdb nach INFLUX_VOLUME_PATH=/volume(neu)/docker/solectrus_neu/influxdb) oder muss ich da noch mehr machen?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Deinstallationen sind eigentlich nicht notwendig Du kannst alles was mit Apps auch den Containermanager mit dem Appmoverscript (siehe meine Signatur) erledigen. Die Pfade Pfade der Container müssen neu angepasst werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat