SHR - Wechsel auf RAID 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dude_steffen

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2013
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag!

Ich habe ein DS212j Gerät und mehrere Fragen:

Frage 1:
Derzeit ist in Speichermanager als Typ angegeben: Synology Hybrid RAID
Eigentlich wäre RAID 1 die richtige Einstellung für mich.
Insofern ich das Handbuch richtig verstanden haben, spielt dies aber - wenn ich zwei Festplatten habe, die gleich groß sind - aber keine Rolle. Das SHR funktioniert genau gleich wie das RAID 1.

Frage 2:
Wie kann ich denn überhaupt erkennen, dass die Daten gespiegelt werden. Angezeigt wird ein Volume und bei den Datenträgerinformationen finden sich 2 Datenträger. Da als Typ SHR angegeben ist, heißt das dann, dann die Daten auf dem Datenträger 1 identisch sind mit dem Datenträger 2?

Frage 3:
Ich kann ja auch im laufenden Betrieb eine Festplatte austauschen. Wenn ich nun einer der beiden Platten austausche und eine neue einsetze, müsste ja sofort und vermutlich automatisch die Spiegelung beginnen. Wenn dem so ist, dann ist das doch die beste Lösung für ein Backup, welches ich an einem anderen Ort lagern könnte. Ist das System auf diese Art nutzbar?

Für Antworten und Tipps dazu bedanke ich mich herzlich

Steffen
 
1) SHR stellt Dir das richtige Raid System ein, vorallem bei Anfängern sehr beliebt, weil man keine Technischen Hintergründe wissen muss.
2) Wenn Typ SHR eingestellt ist, kann bei Dir eine Festplatte ausfallen.
3) Raid ist keine Sicherung sondern ein einfacher Schutz.
Wenn Du eine Datei löscht, ist die innert Bruchteilen auch auf der zweiten Platte gelöscht.

Backups sollten unhängig gemacht werden z.B. in einem Safe.
Wenn die Bude brennt, der Server einen defekt vorweist, können die Daten unwiderruflich gelöscht sein.
Daher Backup auf eine USB Festplatte machen, in einem Safe oder bei Angehörigen deponieren.

Synology SHR
http://www.synology.com/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=492
 
Hallo ivan

Vielen Dank für die Antworten. Frage 1 und 2 ist klar. Bei Frage 3 hab ich mich wohl unklar ausgedrückt.
Das mit dem externen Backup ist klar. Eine einfache Lösung könnte doch sein (und das ist die Frage: ob dieser Gedanke stimmt), eine der beiden Festplatten rauszunehmen und durch eine dritte zu tauschen. Auf die dritte werden nun automatisch die Daten wieder gespiegelt und die herausgenommene lege ich in meinen Safe. Dann habe ich doch ein echtes Backup und wnen das Haus abbrennt, sind alle Daten auf der Platte in meinem Safe. Ist das richtig?

Steffen
 
Hi
Ich kenne mich da nicht bis ins kleinste Detail aus aber Dein Gedanke wird so vermutlich nicht funktionieren.
Wenn Du zwei 3TB Platten hast, eine davon wird herausgenommen und durch eine andere ersetzt, dauert der Vorgang ziemlich lange.
Denn die Daten müssen wieder auf die zweite Platte geschrieben.

Mach ein Backup von der internen Platte auf die externe, dann hast Du am wenigsten Probleme :)
 
Die Idee mit dem Plattentausch im Gehäuse kommt hier manchmal vor, davon ist aber abzuraten aus dem folgenden Gründen (kein Anspruch auf Vollständigkeit):

- Die SATA-Steckverbinder sind dafür nicht ausgelegt.
- Mit einer Platte ist die DS im degradierten Modus.
- Auf der ersten Partition einer jeden Platte liegt das Betriebsystem, der DSM. Diese Partion ist als RAID auf allen Platten! Das System schreibt aber ständig logs, oder es werden von dir mal Einstellungen im DSM geändert etc. Schiebst du jetzt eine Platte rein, die einen DSM mit (auch nur leicht) anderen Einstellungen hat hast du einen Konflikt!

Also, verabschiede dich von diesem Gedanken und mache ein Backup extern, so hat Synology das auch konzipiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat