Sicherheit Webstation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

the0bone

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2014
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
ich würde gerne die WebStation als meine Spielwiese nutzen.
Also um PHP Skripte zu Testen, WordPress PlugIns zu schreiben etc.

Da kann es in der Entwicklungsphase mal vorkommen, dass ich noch nicht alle Sicherheitsfeature in so ein Skript gepackt habe. Und dadurch evtl. eine PHP Lücke entsteht, dass jemand ungewolltes ausführbaren Code auf die WebStation bekommt.

An sich ja sehr schlimm. Aber viel Schlimmer ist es, dass ich festgestellt habe, dass der Code auch aus dem WebStation Folder raus kann.

Normalerweise läuft die WebStation in /var/services/web
Ok, da liegen dann alle meine Skripte und das schlimmste wäre, dass dort einer was kaputt macht oder die Dienste als Spammer nutzt.

Viel schlimmer find ich, dass das Skript auch z.B. an /var/services/blog kommt.
d.h. das PHP Module hat Rechte ausserhalb seines Verzeichnisses.
Komisch ist, dass ich keinen blog auf der DS aktiviert habe.

Auf der anderen Seite, kommt es nicht an andere unter /var/services/ liegende Verzeichnisse dran.

Und jetzt komme ich durcheinander und zu meiner Frage(n):
Wie sicher ist die WebStation für sowas?
Warum klappt das eine Verzeichnis, aber die anderen nicht?
Kann ich irgendwie ein Quota anlegen, dass PHP nicht in höhere Verzeichnisse kommt, als das wo die Datei liegt, aus der es aufgerufen wird?

Danke
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
ich kann dir zwar nicht sagen, wie sicher das ist, aber die Verzeichnisse findest du in Systemsteuerung -> Webdienst -> Reiter PHP-Einstellungen -> PHP open-basedir.
Alles was da drin steht, ist per PHP erreichbar, es ist also möglich, dort auch eigene Ordner einzutragen (als absoluter Pfad) oder andere rauszuwerfen. Falls die Änderungen unerwünschte Nebeneffekte haben, kann man den Haken wieder rausnehmen und der Standard ist wieder da...
Das blog-Verzeichnis wird vermutlich über die Photostation automatisch mitaktiviert.

Stefan
 

the0bone

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2014
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Super, genau das hab ich gesucht :)
War bis dato nicht aktiviert. Also Default und laut phpinfo ist dann folgendes offen:
Code:
/etc.defaults:/usr/bin/php:/usr/syno/synoman:/etc:/var/run:/tmp:/var/spool/php:/volume1/@tmp/php:/var/services/web:/var/services/photo:/var/services/blog:/var/services/homes/

Dann werd ich mich mal dranmachen und es runterstippen auf Minimum.

Danke
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Mich würde aber generell die frage mal interessieren, weil ja auch andere Programme sich in der webstation installieren. Owncloud oder baikal. Wie sicher ist denn die webstation?
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
So sicher wie jede andere LAMP-Installation... Ein Problem ist die Updatepolitik von Synology und ansonsten Lücken in den zusätzlich installierten Sachen.
 

the0bone

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2014
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jup, das würde ich auch so sehen und die Pakete, die es auch anders gibt (wie halt WP oder die Shops) nicht über Syno installieren.
Ist aber nicht nur ein Problem der DS. Auch viele Deutsche Webhoster bieten preinstallationen von Apps an und auch die hängen um Versionen.

Und grad WP als meist eingesetzte Blogsoftware, sollte immer so sicher wie Möglich sein. Exploits machen schnell die Runde und können von jedem Scriptkiddy genutzt werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat