Hallo,
ich experimentiere gerade mit iSCSI und bin auch so weit erfolgreich und schwerstens begeistert, wie elegant man damit die Klippen umschiffen kann, die sich bei der Nutzung von Netzlaufwerken unter Windows ergeben und wie anschaulich das Vorgehen dokumentiert ist.
Damit die Sache rund wird, muss man die LUNs natürlich sichern und auch dazu gibt es eine gute Anleitung. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir für die LUN-Sicherung nicht alle Verzeichnisse zur Verfügung stehen sondern nur drei Verzeichnisse auf der DS unter anderem public. Dorthin kann ich auch sichern lassen. Da ich aber lieber woanders sichern möchte (auf die externe USB-Platte, wie bisher die normale Dateisicherung), wäre meine Frage ganz einfach: Welche Bedingungen muss ein Verzeichnis erfüllen, um als Sicherungsziel für eine lokale LUN-Sicherung genutzt werden zu können? Bei den Privilegien der Ordner ist mir auf den ersten Blick schon mal nichts aufgefallen...
Besten Dank im Voraus!
Stefan
ich experimentiere gerade mit iSCSI und bin auch so weit erfolgreich und schwerstens begeistert, wie elegant man damit die Klippen umschiffen kann, die sich bei der Nutzung von Netzlaufwerken unter Windows ergeben und wie anschaulich das Vorgehen dokumentiert ist.
Damit die Sache rund wird, muss man die LUNs natürlich sichern und auch dazu gibt es eine gute Anleitung. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir für die LUN-Sicherung nicht alle Verzeichnisse zur Verfügung stehen sondern nur drei Verzeichnisse auf der DS unter anderem public. Dorthin kann ich auch sichern lassen. Da ich aber lieber woanders sichern möchte (auf die externe USB-Platte, wie bisher die normale Dateisicherung), wäre meine Frage ganz einfach: Welche Bedingungen muss ein Verzeichnis erfüllen, um als Sicherungsziel für eine lokale LUN-Sicherung genutzt werden zu können? Bei den Privilegien der Ordner ist mir auf den ersten Blick schon mal nichts aufgefallen...
Besten Dank im Voraus!
Stefan