Sicherung auf ext. USB-Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich sichere meine DS211j zusätzlich auf eine dort angeschlossenen DS211j unter dem Punkt "Datensicherung".
Nun habe ich das Problem, dass er nicht nur die geänderten/hinzugefügten Daten sichert, sondern immer alles :(
Ist das mit der DS nicht möglich?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Es werden immer nur die Änderungen gesichert - es sei denn, die Sicherung schlägt fehl. Nach einer fehlgeschlagenen Sicherung wird immer eine Vollsicherung durchgeführt.
 

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Info.
Ich persönlich finde das zwar nicht so toll und versteh nicht, warum das so ist, aber vielleicht hat sich da ja jemand was gedacht dabei.
In diesem Fall werde ich wohl wieder auf Drittanbieter zurückgreifen müssen, die das korrekte Sichern ermöglichen.
 

ygg_de

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
...aber vielleicht hat sich da ja jemand was gedacht dabei.
Die Software weiss ja nicht, warum genau die Sicherung fehlgeschlagen ist? Ein Vollbackup stellt daher die Datenintegrität sicher. Alles andere scheint mir doch sehr aufwändig und fehlerträchtig.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
@Maag000,

teil dem Synology-Support das mal mit und frag nach, ob sie nicht bei den Backup-Jobs eine Option einbauen können, dass bei einem nicht-erfolgreichen Sicherungsstatus keine Vollsicherung gemacht wird. Ich denke, die haben das deswegen eingebaut, weil eine Vollsicherung halt etwas schneller geht als eine, die die Deltas erst noch finden muss. Aber gehen wird das schon ...

Itari
 

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari

danke, werd ich machen.
verstehe nur nicht, dass dies nicht schon von vorneherein möglich ist....
bei jedem sync-programm geht das doch auch???
 

schimi007

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2011
Beiträge
430
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nach Aktualisierung auf DSM 4.0 wurde gestern auch erst mal wieder ein Vollbackup gemacht.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja, Du kannst Dir eine Sicherung natürlich auch über entsprechende Skripte und cronjobs auch selbst erstellen. Dann bist Du da völlig frei.

Es gibt hier im Forum auch Ansätze, wie man den Fehlerstatus vor dem Backuplauf auf 'Erfolgreich' setzen kann. Das Problem tritt öfters bei Benutzern auf, die das angeschlossene USB-Laufwerk nach dem Backup von der DS trennen. Wird dann ein zeitgesteuertes Backup gestartet, schlägt die Sicherung natürlich fehl - und obwohl natürlich die Datenkonsistenz in diesem Fall nicht beeinträchtigt ist, wird auch hier in so einem Fall bei der nächsten Sicherung ein Vollbackup gemacht.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
verstehe nur nicht, dass dies nicht schon von vorneherein möglich ist....
bei jedem sync-programm geht das doch auch???

Das Sync-Programm mit dem hier alles gemacht wird, ist der 'rsync' und natürlich kann man den für alle Geschichten konfigurieren wie man möchte. Im DS-Manager wird halt eine einfache Backupstrategie umgesetzt, wo das (noch) nicht vorgesehen ist. Deswegen ja auch mein Vorschlag, dies mal den Synology-Leuten zu schreiben; vielleicht wird es dann ja irgendwann in den DSM eingebaut. Es ist also keine Frage, des Könnens, sondern des Wollens ... und es gibt sicherlich auch gute Gründe, warum sie es bislang nicht eingebaut haben (z.B., um eine gewisse Stabilität bei Backupvorgängen zu erzwingen, die sonst von 'unerfahrenen' User vielleicht nicht eingehalten würden).

Ich hab in meinem AdminTool (hier im Forum) auch eine GUI für das Testen und Einrichten von rsync-Jobs eingebaut ... da geht natürlich alles, weil du das Kommando selbst zusammen bauen kannst

Itari
 

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@schimi007
Danke für die Info! Das ist doch Kacke! Schon wieder 3 Tage für die Komplettsicherung (1,3TB) aufwenden....:mad:

@Trolli
danke! Wo finde ich denn diesen Ansatz um auf Erfolgreich zu setzen? habe nichts gefunden?
 

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@trolli
Vielen Dank! Werde mir das mal zu Gemüte führen :)
 

ygg_de

Benutzer
Mitglied seit
28. Dez 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
bei jedem sync-programm geht das doch auch???
Da fällt mir nur die tolle Sync-Funktion von Itunes zu Zeiten meines iPod Videos ein.
Sync wurde da so interpretiert, das Datenstand x kopiert wird und das wars.
Dahingegen ist die Backupstrategie der DS schon mehr als luxuriös.
OK bei 1,3 TB und USB 2.0 würde ich auch nach Alternativen suchen ,-))
 

Maag000

Benutzer
Mitglied seit
27. Apr 2011
Beiträge
63
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, habe mir das mal angesehen.
Nur leider finde ich die Datei synolocalbkp.conf nirgend auf meinem Mac.
Wo soll die denn abgelegt sein???
 

crazy

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2011
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Auf der DS:

/etc/synolocalbkp.conf
 

mortimer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo und guten Abend,

als Neuling in diesem Forum möchte ich mich zuerst bei allen erfahrenen Syno-Usern für die vielen Tipps, Tricks und Hilfestellungen bedanken. Als absoluter Neuling in diesem Metier hat mir das Lesen in diesem Forum schon viel beim Start mit meiner DS 212 geholfen.

Meine DS 212 ist mit 2 x 2TB HD-Basis-Volumes bestückt. Backups für die Daten-Redundanz sind auf externe USB3 HDDs im ext4 Format mit der "Lokalen Datensicherung" der DS geplant. Die gespeicherten Daten sind zum größten Teil mp3 und Videocontainer (iso, vob, ts).

Nun zu meinen Fragen:
1.) Ist die "Lokale Datensicherung" die richtige Variante gegenüber "Time Backup" ?

2.) Werden die auf der USB-HDD gesicherten Daten mit den Ursprungsdateien verglichen (ähnlich der Validierungsfunktion bei Acronis True Image) ?

Gruss Martin
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
zu 1: ich würde das auch mit der lokalen Datensicherung machen ... TimeBackup geht natürlich aber auch - schau dir an, wieviele TimeBackup-Jobs du aufsetzen kannst für deine DS ... die Anzahl ist geräteabhängig und nicht unbedingt hoch (ich meine, es sind 4 oder 6)

zu 2: also so einen Validierungsfunktions-Ein/Ausschalter hab ich jetzt noch nicht gefunden .. der rsync (das Arbeitspferd, was den Backup macht) sollte aber so etwas können ... vielleicht muss man Synology das auch mal stecken, dass die das einbauen

Itari
 

mortimer

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo itari,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich halte eine Validierung des Backups für wichtig, denn woher weiss man sonst, dass die Kopie auch 1:1 dem Original entspricht.

Gruss Martin
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich halte eine Validierung des Backups für wichtig, denn woher weiss man sonst, dass die Kopie auch 1:1 dem Original entspricht.

indirekt wird eine Validierung nach dem ersten Backup-Lauf beim nächsten Backup gemacht ... der rsync schaut per Prüfsumme nach, ob (und wo) sich die Dateien geändert haben und bearbeitet dann diese Änderungen ... würde man also nichts zwischen erstem und zweiten Lauf geändert haben, dürften auch keine Änderungen auftreten und protokolliert werden. Damit hat man eigentlich schon so etwas wie eine Validierung. Auch darüber mal nachdenken: bislang hat sich hier im Forum noch nie jemand gemeldet, der eine Diffenrenz zu beklagen gehabt hätte ... es wäre daher schon sehr extrem, wenn das Problem gerade bei dir auftreten würde.

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat