Sicherung mit rsync funktioniert nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Solmann

Benutzer
Mitglied seit
03. Apr 2016
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin, mich hier als absoluter Grünschnabel zu offenbaren:

Ich habe meine Daten seit Jahren immer mit demselben rsync-Befehl auf meine DS 212 kopiert. Nun habe ich letztens vor der Einbau einer neuen Platte die Aktualisierung von DSM 2.2-0965 auf DSM 5.0-4528 durchgeführt und nun erscheint der Fehler:

sending incremental file list
Segmentation fault
rsync: writefd_unbuffered failed to write 964 bytes to socket [sender]: Broken pipe (32)
rsync error: unexplained error (code 139) at io.c(1532) [sender=3.0.9]

und das auch, wenn ich den rsync-Befehl auf

Rich (BBCode):
sudo rsync -av /home/nutzer admin@100.200.300.400:

vereinfache.

Wie gesagt, die Frage ist wahrscheinlich sehr grundlegend und ich hoffe, ich habe nicht irgendeine How-To für Dummies übersehen?

Gruß von Solmann
 
Das ist ja schon ne Menge Holz zwischen den Updates.

Erstmal probieren, ob du dich per SSH einloggen kannst und die Firewall ausschalten.

Hatte der admin ein Passwort? Hatte er ein leeres, ist er vielleicht deaktiviert worden.

Edit:
Was ist der Pfad auf dem NAS? Der fehlt im Beispiel.
 
Das ist ja schon ne Menge Holz zwischen den Updates.
Ich habe mir schon Besserung gelobt... :o

Erstmal probieren, ob du dich per SSH einloggen kannst und die Firewall ausschalten.
SSH funktioniert mit dem Benutzer, den Linux-Firewall habe ich inzwischen ausgestellt und jetzt lautet die Fehlermeldung:

sending incremental file list
Segmentation fault (core dumped)
rsync: connection unexpectedly closed (9 bytes received so far) [sender]
rsync error: unexplained error (code 139) at io.c(605) [sender=3.0.9]

Hatte der admin ein Passwort? Hatte er ein leeres, ist er vielleicht deaktiviert worden.
Ja und genau das funktioniert auch mit SSH.

Edit:
Was ist der Pfad auf dem NAS? Der fehlt im Beispiel.
Ich habe immer meine Daten in das Wurzelverzeichnis kopiert, das hatte bis jetzt geklappt -

vielen Dank für die Infos!
 
Kannst du das präzisieren? Was ist bei dir das Wurzelverzeichnis? Bei mir ist das / also Systemroot, da will man lieber nichts hinkopieren.
In welchem Verzeichnis landest du denn, wenn du dich mit admin einloggst? Liegen dort deine bisherigen Daten, also findest du sie dort gerade wieder?
Bist du dann im Home Verzeichnis von root (/root/)?
Eventuell fehlen dir jetzt mit admin einfach die passenden Zugriffsrechte, um in das Verzeichnis zu schreiben.
 
Kannst du das präzisieren? Was ist bei dir das Wurzelverzeichnis? Bei mir ist das / also Systemroot, da will man lieber nichts hinkopieren.
In welchem Verzeichnis landest du denn, wenn du dich mit admin einloggst?
Mit SSH admin@100.200.300.400 lande ich im /home Verzeichnis, mit SSH root@100.200.300.400 lande ich im Verzeichnis /root. Komisch ist, dass ich dort nicht mit cd rauskomme, weder in die Verzeichnisse unterhalb von /root und /home noch nach / oder /opt/etc, um dort etwa eine Module-Datei /rsyncd.conf anzulegen.
Die Meldung lautet
-ash: cd: can't cd to /opt/etc.
Ich kam auf das Anlegen eines Modules, weil beim Aufruf von
Rich (BBCode):
sudo rsync -av /home/nutzer admin@100.200.300.400:/home
die Fehlemeldung lautet:
ERROR: module is read only
rsync error: syntax or usage error (code 1) at main.c(1034) [Receiver=3.0.9]
rsync: connection unexpectedly closed (9 bytes received so far) [sender]
rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(605) [sender=3.0.9]
Liegen dort deine bisherigen Daten, also findest du sie dort gerade wieder?
Bist du dann im Home Verzeichnis von root (/root/)?
Die liegen unter /home, mit ls sehe ich die Verzeichnisse unter SSH admin@100.200.300.400.
Eventuell fehlen dir jetzt mit admin einfach die passenden Zugriffsrechte, um in das Verzeichnis zu schreiben.
Das wird es sein, aber wo kann ich die denn im DSM zu meinen Gunsten ändern?

Korrektur: cd und ls funktionieren jetzt - ich muss wohl noch etwas mit den Einstellungen unter Gemeinsame Ordner im DSM rumspielen... Vielen Dank schon mal für Denkanstöße, ich melde mich noch mal, wenn's läuft:cool:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist es angenehmer, wenn du als Sicherungsverzeichnis einen Gemeinsamen Ordner oder Unterorder nimmst. Dann hast du auch bequem Zugriff aus der DSM GUI bzw. kannst dort auch die Rechte komfortable in der File Station setzen etc.
Außerhalb der Gemeinsamen Ordner mußt du halt auf die Konsole und mit chown/chmod Besitzer und Rechte anpassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat