Sicherung mit verschlüsselten Ordner in HiDrive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ropietsch

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2015
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

ich möchte mit meiner DS215j eine verschlüsselte Onlinesicherung durchführen.
Meine Idee war: Es gibt einen Ordner der als Server läuft. Auf dem gleichen Volumen (habe nur 1 erstellt) habe ich nun einen Ordner (Sicherung) angelegt, der verschlüsselt ist und direkt beim Start auch angehangen wird. Nun wollte im 1. Schritt den Ordner "Server" über die Datensicherung in diesen Ordner spielen und im 2. Schritt den Ordner "Sicherung" mit HiDrive hochladen.

Leider schlägt die Sicherung in den verschlüsselten Ordner fehl. Er prüft zuerst, es laufen auch 2-3 % der Sicherung an und dann steht dort Fehlgeschlagen. Leider steht im Protokoll auch nur Fehlgeschlagen.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem lösen kann?

Ich möchte nämlich automatisiert am Ende den Ordner "Server" täglich online sichern, jedoch nicht unverschlüsselt bei Strato liegen haben.

Liebe Grüße
Robert
 
Hallo,

auch wenn niemand geantwortet hat, kann ich ja mal mein Erkenntnisgewinn zurück lassen und hoffen weitere Tipps zu bekommen.

1. Das oben beschriebene Problem, dass die Sicherung fehlschlug, lag daran, dass Dateinamen zu lang waren. In dem Fall durch das Programm Dictanet. Man muss also Programmeordner mit langen Namen ausschließen und einige Datein umbenennen.

2. Daraus ergibt sich nun ein neues Problem: Nachdem ich alles mit der Synology Software verschlüsselt hatte, wollte ich es bei Strato hochladen, über die dafür gedachte App. Dies hat nun auch nicht funktioniert (Server Timeout Bla). Der Support dort meinte, Strato wiederum kann auch nur mit einer begrenzten Dateinamenlänge umgehen. Und die von Synologie verschlüsselten Dateien haben einen zu langen Namen. (Ist natürlich toll, dass man mit dem von Strato vorgeschlagenen Server, mit der servereigenen Verschlüsselung nicht mit der Stato App auf Strato hochladen kann).

Hat jemand eine Idee, wie ich dafür sorgen kann, dass die Dateinamen kürzer werden, bei der Synologie Verschlüsselung.

Liebe Grüße
Robert
 
Nö, damit nicht. Die Pfadtiefe hinreichend zu reduzieren ist die einzige Lösung, wenn es die eingebaute Sicherung sein soll.

Alternativen sind manuell selber mounten (dort kann man die Namensverschlüsselung weglassen) oder ein Sicherungsprogramm mit eingebauter Verschlüsselung wie z.B. duplicati oder duplicity.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat