Sicherung schlägt plötzlich fehl wegen .Dateiname

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Chri83

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe eine DS1515+ die von einer DS411 migriert wurde.
Die DS411 hatte 4x4TB Platten installiert, die jetzt in der DS1515+ schrittweise durch 6TB Platten ersetzt wurden.
Beim Austausch der letzten Platte bin ich dann über das 16TB Limit gestolpert.

Ich sichere meine Daten auf zwei Netzwerkfestplatten mittels Remote-Ordnern und die Videos auf eine DS213+ mit rsync.
Da die Netzwerkplatten auch einen Mediaserver haben, wollte ich die zusätzlichen Dateien, die das Backup anlegt (synobkpinfo.db und @app) nicht dort haben.
Diese Dateien liegen noch lokal auf der DS1515+, die Daten selber dann auf der Netzwerkplatte.
Das klappt auch super.

Vor dem Start habe ich nochmals alle Daten gesichert, dann das Volumen gelöscht und neu angelegt.
Dummerweise hatte ich vergessen die lokalen Info-Dateien für das Hyper-Backup auch zu sichern.
Ich musste jetzt alle Daten per Hand zurück kopieren.

Wenn ich nun wieder ein neues Backup starte fängt er natürlich von Null an, da ihm ja synobkpinfo.db und @app fehlen.
Soweit kein Problem, dauert nur eine kleine Ewigkeit.

Nun zum eigentlichen Problem:
Sämtliche Backup Aufgaben sind erfolgreich wieder durchgelaufen, nur bei meinem Spiele Ordner bleibt das Backup immer hängen.
Ich bekomme die Fehlermeldung "exception occurred" und zwar immer bei Dateinamen mit einem Punkt davor z.B. ".patch.result" oder ".agent.db".
Ich nehme einmal an, dass das Spiel (in dem Fall ein MMO Client) die Dateien braucht, also Löschen ist wohl keine Alternative.
Bevor ich das Volume neu als 64Bit erstellt habe, wurden diese Dateien problemlos kopiert, ich finde sie in der alten Sicherung am Netzlaufwerk.

Hat jemand eine Ahnung, wieso die Sicherung wegen dieser Dateien nun plötzlich fehlschlägt? :(

Ich benutze die aktuellste DSM Version -> 6.0.2-8451 Update 3.
Hyper Backup hat die Version 1.2.2-0248, ich bilde mir ein, dass es da ein Update gab (bevor ich den Spiele Ordner wieder sichern wollte).
Netzwerkfestplatten sind NTFS formatiert.

Schonmal danke im Voraus!
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Hyperbackup Datenbankbasierend oder Filebasierend?
 

Chri83

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also der Backup Task ist eine Datensicherungsaufgabe.
Das ist noch die alte Version, wo man direkt auf die Backup-Dateien zugreifen kann (bei der neuen Sicherung wird das ja irgendwie gepackt oder so).

Damit ich schneller sehe, ob das Backup durchläuft, habe ich einmal nur die Ordner ausgewählt, wo es vorher Probleme gab.
Zusätzlich habe ich jetzt die besagten Dateien aus der alten Sicherung gelöscht (auf der DS liegen die noch).
Scheinbar läuft das Backup jetzt durch (auf der Netzwerkfestplatte wurden schon einige der Dateien erstellt, wo er vorher abgebrochen hat).
Wenn das Backup fertig ist, versuch ich dann ein inkrementelles, ob das auch durchläuft.

Kann es sein, dass die Diskstation diese Dateien nicht überschreiben kann, wenn sie nicht vom aktuellen Backup Task erstellt wurden?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Bin jetzt nicht der Fachmann, meine aber mal gelesen zu haben, dass .dateien unter Linux versteckte Dateien sind.
Wenn es durchläuft, kannst Du ja kurz berichten.
 

Chri83

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuerst mal danke für deine Hilfe! :)

Das Backup ist jetzt durchgelaufen.
Ich habe danach ein inkrementellles Backup (eine Datei hinzugefügt) versucht, klappt auch.
Dann noch einen anderen Ordner zum Backup hinzugefügt, geht auch.
Wirklich sehr komisch.

Ja, die .Dateien sind im Dateisystem versteckt, sehe ich nur per Terminal.
Dass das Linux Dateien sind, habe ich auch gelesen. Benutze zwar nur Windows, bin mir aber halt nicht 100% sicher, ob ich die löschen könnte.
Hab jetzt wieder alle Ordner eingebunden und lasse nochmals eine Sicherung machen. Bin gespannt, dauert aber noch ne Weile (2,4TB).^^

Bei der ganzen Aktion bin ich noch über etwas anderes gestolpert.
Wenn ich schon beim Fragen bin, häng ich mal die Frage an (wollte ich nicht im Anfangspost machen, da man sich dann wohl nicht mehr ausgekannt hätte):

Hatte am Anfang geschrieben, dass ich meine Videos per rsync auf eine andere Synology NAS sichere.
Da hat zwar die erneute Sicherung (nach dem Zurückspielen) ohne Probleme geklappt aber die Videos musste ich auch per Hand zurückspielen.

Ich habe im gemeinsamen Ordner video mehrere Unterordner, auf die andere DS sichere ich aber nur einen Ordner davon.
Beim Zurückspielen hätte ich aber nur den kompletten video Ordner auswählen können und da hab ich auch eine Warnung bekommen, dass der vorhandene umbenannt werden würde.
Kann man per rsync nur die oberste Ebene komplett zurückspielen?

Nochmals danke!
LG
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.907
Punkte für Reaktionen
1.524
Punkte
274
Verstehe gerade gar nicht, was Du meinst mit "...hat ohne Probleme gklappt, aber die... von Hand zurückspielen. Demnach hat es ja nicht geklappt :)

Aber egal. Wenn Du die Daten eh als File zugriffbereit als Backup hast, könntest Du den Ordner der 2. DS ja auch in die Filestation der 1. DS einbinden und die Files so kopieren. Geht meines Wissens nach schneller.
 

Chri83

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2013
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay sorry, war wohl etwas doof ausgedrückt.
Also der letzte Post von mir war jetzt nur auf den rsync Task bezogen.
Versuchs mal etwas genauer zu erklären:

Auf der DS213+ wurde der Unterordner \video\serien von der DS1515+ gesichert.
Bei dieser Sicherung waren alle Dateien (auch die von der Syno erstellten) vorhanden.
Ich hätte also angenommen, dass ich einfach den Backup Task anklicken muss und dann auf "Wiederherstellen".
Das ging aber nicht, weil dann nur der komplette video Ordner der DS213+ zurückgespielt worden wäre und mein Vorhander einfach umbenannt.

"Per Hand" zurückspielen war dann, wie von dir vorgeschlagen, einfach den Ordner der DS213+ in der Filestation der DS1515+ einbinden und kopieren (das ging übrigens wirklich ziemlich schnell).
Danach hatte ich wieder eine Sicherung durchgeführt, um zu sehen, ob der Backup Task noch funktioniert.
Das hat dann ohne Probleme geklappt, es wurde auch nichts gesichert, weil er gesehen hat, dass alles vorhanden ist.

Frage mich da jetzt nur, ob es überhaupt möglich ist, Unterordner, unabhängig voneinander, wiederherzustellen.
Falls es immer noch nicht verständlich ist, ist es auch egal. Mein Hauptproblem wurde ja gelöst. :)
Da ich auf die Backup-Daten direkt zugreifen kann ist es mir auch recht egal, ob die Wiederherstellung über Hyper-Backup oder die Filestation läuft.

Nochmals danke!
LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat