Sicherung von NAS auf NAS via vpn

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Hallo zusammen,

Ich nutze eine DS213+ an Standort A. Wenn ich jetzt zum Bsp eine DS115J an Standort B aufstellen würde,
könnte ich hier zwischen den Standorten via vpn sichern oder sind die Datenmengen zu gross (Zeit spielt eine untergeordnete Rolle).
4TB Platten in der DS 213+.
Auf welche anderen Dinge sollte man bei dieser Überlegung mit einbeziehen?

Gruss Bernd
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
ich habe auch eine DS115j an einem anderen Standort, zur Datenbsicherung, dafür taugt die super. Bedenke, dass die DS115J eigentlich nur wirklich dazu taugt. Wenn Du am zweiten Standort nur ein bisschen mehr damit machen willst, lohnt sich sicher der Aufpreis auf die DS215J/DS216J (doppelter RAM und 2 Cores anstatt 1 Core, die DS115J (bei Platte im Ruhemodus, braucht sie nur 4,5 W) kannst Du nicht zeitgesteuert ein- und ausschalten, die DS215J schon, doppelte Anzahl Slots). Ich gehe nicht über VPN, sondern direkt über Port 6281, um mir den Overhead von VPN zu ersparen. Funktioniert alles wunderbar.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
ich gehe nicht über VPN, sondern direkt über Port 6281, um mir den Overhead von VPN zu ersparen. Funktioniert alles wunderbar.

und welchen Dienst lässt du auf diesem Port laufen??

PS: habe den Port und Dienst hier gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und "Unterstützung"!
Vielleicht hatte ich vergessen dass ich bisher schon ein lokales Backup via Hypberbackup auf eine externe Festplatte derselben Grösse mache, aber lokal ist lokal..
Hyper Backup Vault, DSM 5.2 Archiving Backup 6281 TCP
Also über:
Hypberbackup - "+" - Datensicherheitsaufgabe- Remote Synology NAS -
dann siehe Attach?


1.JPG

Wie schaut's da mit der Verschlüsselung / Sicherheit aus auf der Internetstrecke, was gebe ich als "IP" am entfernten Standort an, den Fritzbox dyndns Name
dort FB7490.. und dann eine Weiterleitung des Ports 6281 auf die entfernte neu zu kaufende DS an Standort B?

Wie lange dauert da so ein Transfer pro TB bei normaler (kein Glasfaser) Internetanbindung?

Gruss Bernd
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Könnte ich bei einer 215j zu Beginn auch nur eine zum Bsp 4 TB WD Red Platte verwenden, wie viel TB kann diese und auch die DS115J max?
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
1) Du wirst jede am Markt verfügbare Größe verwenden können, also im Moment 10 TB.
2) Klar kannst Du mit nur einer Platte anfangen :D
3) Kommt auf Deine Internetverbindung an und zwar auf den Upload. Musst Du aber schon selber mal schauen, was Du da hast. 1 MBit/s = 125 KByte/s, d.h. für 1 MB brauchst Du ca. 8 Sekunden. Für 1024 MB (also 1 GB) brauchst Du dann so 137 Minuten. Für 1024 GB (1 TB) brauchst Du 98 Tage. Jedes MBit mehr, verkürzt natürlich die Zeit entsprechend. Deshalb ist es gut, das initiale Backup am gleichen Standort durchzuführen, bzw. gibt es die Möglichkeit ein HyperBackup auf eine Platte zu machen und diese dann am Standort B wieder einzuspielen um mal den ersten großen Schwung rüber zu bringen, danach sind es ja nur noch die Veränderungen, die über das dünne Internet müssen.
4) Wenn Du im Screenshot die "Übertragungsverschlüsselung" an schaltest, sind die Daten auf dem Weg nach B übers Internet verschlüsselt.
5) Ja Du gibst unter "Servename oder IP-Adresse" den DynDNS-Namen von Standort B ein und machst am Router von Standort B eine Weiterleitung von Port 6281 auf die DS, die dort dann steht (stehen wird).

Hyper Backup Vault, DSM 5.2 Archiving Backup 6281 TCP
Das habe ich nicht verstanden. Unter DSM 5.2 gibt es noch kein HyperBackup und kein HyperBackup Vault. Erst ab DSM 6.x. Unter DSM 5.2 wurde noch per "Datensicherung & Replikation" mittels rsync gesichert und geht dann auch über einen anderen Port (22). Über Datensicherung & Replikation kann nur unversioniert gesichert werden. Wen Du versioniert sichern willst, dann müssen beide DS auf DSM 6.x laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
Dank euch!
Kompetent wie immer:D
 

bernd_

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2014
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
38
upload gerade gemessen, --- 3,6 Mbit/sec.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
hast Du eine Zwangstrennung bei A und/oder B? (alle 24 Stunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat