- Mitglied seit
- 11. Okt 2016
- Beiträge
- 105
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Die Aufgabe besteht darin, ein oder mehrere Ordner mit insgesamt rund 2 TB Daten von einer DS718+ regelmäßig auf eine Festplatte zu sichern, die an/in einem Windows-Rechner hängt.
Die einzige Möglichkeit, die ich in Hyper-Backup gefunden habe, wäre evtl. WebDAV.
Gebe ich dort als Ziel den Windows Home Server 2011 (WHS2011) an, so lässt sich keines der dort freigegebenen Verzeichnisse auswählen, weil die Meldung kommt, dass ich nicht genügend Privilegien hätte. Mir werden noch nicht einmal die freigegebenen Verzeichnisse angezeigt. Dabei habe ich Benutzernamen und Passwort meines beim WHS2011 eingerichteten Admin-Kontos eingegeben. Benutzername und Passwort sind zum NAS identisch. Wieso klappt das dann trotzdem nicht?
Beim Versuch, einen normalen Windows-Client als Ziel auszuwählen, kam die Meldung: "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut.". Was aber auch nichts fruchtete. Auch dort kann es nicht an Benutzer/Passwort liegen.
Wie muss ich vorgehen, um vom NAS auf einen Windows-Rechner sichern zu können? Geht das mit Hyper-Backup überhaupt? Gibt es ein anderes Programm-Paket (mit deutschsprachiger Oberfläche), mit dem das funktioniert?
EDIT:
Ich will die Daten nicht synchronisieren, sondern schlicht und einfach nur 1:1 kopieren, auch eine Versionierung brauche ich nicht. Die Daten müssen am Windows-Rechner ohne weiteres Zutun lesbar und bearbeitbar sein.
Die einzige Möglichkeit, die ich in Hyper-Backup gefunden habe, wäre evtl. WebDAV.
Gebe ich dort als Ziel den Windows Home Server 2011 (WHS2011) an, so lässt sich keines der dort freigegebenen Verzeichnisse auswählen, weil die Meldung kommt, dass ich nicht genügend Privilegien hätte. Mir werden noch nicht einmal die freigegebenen Verzeichnisse angezeigt. Dabei habe ich Benutzernamen und Passwort meines beim WHS2011 eingerichteten Admin-Kontos eingegeben. Benutzername und Passwort sind zum NAS identisch. Wieso klappt das dann trotzdem nicht?
Beim Versuch, einen normalen Windows-Client als Ziel auszuwählen, kam die Meldung: "Vorgang fehlgeschlagen. Bitte melden Sie sich erneut im DSM an und versuchen Sie es erneut.". Was aber auch nichts fruchtete. Auch dort kann es nicht an Benutzer/Passwort liegen.
Wie muss ich vorgehen, um vom NAS auf einen Windows-Rechner sichern zu können? Geht das mit Hyper-Backup überhaupt? Gibt es ein anderes Programm-Paket (mit deutschsprachiger Oberfläche), mit dem das funktioniert?
EDIT:
Ich will die Daten nicht synchronisieren, sondern schlicht und einfach nur 1:1 kopieren, auch eine Versionierung brauche ich nicht. Die Daten müssen am Windows-Rechner ohne weiteres Zutun lesbar und bearbeitbar sein.
Zuletzt bearbeitet: