Hallo,
ich möchte gerne auf meiner neuen DS414slim (DSM5.1-5022) einen Sicherungsauftrag einrichten, der auf meine alte DS409slim (DSM 4.2-3252) sichern soll. Dabei sollte man eigentlich zwischen der Funktion "Daten auf Volume sichern" und "Daten in einem freigegebenen Remote-Ordner sichern" auswählen können. Doch leider bietet mir der Sicherungsassistent die erste Funktion nicht an, d.h. ich kann die Verwendung mehrerer Sicherungsgenerationen nicht initiieren, sondern nur die andere Auswahl zur Speicherung lediglich einer Datenversion ansprechen, was ich aber nicht möchte.
Zur ersten Auswahl erhalte immerhin den Hinweis "Das Netzwerk-Volume-Sicherungsziel wurde auf dem Zielserver unter Datensicherung und Replikation > Datensicherungsdienste deaktiviert", was aber so nicht korrekt ist. Denn ich bin ziemlich sicher, dass auf der DS409slim alles aktiviert und freigegeben ist, wenn auch nicht über die Datensicherungsfunktion, da auf DSM 4.2 die Oberfläche anderes organisiert ist.
Kann es sein, dass die dortige DSM-Version 4.2 diese Sicherungsart nicht zulässt oder gibt es eventuell noch etwas anderes, was ich zu beachten hätte?
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar!
Grüße BKMM
ich möchte gerne auf meiner neuen DS414slim (DSM5.1-5022) einen Sicherungsauftrag einrichten, der auf meine alte DS409slim (DSM 4.2-3252) sichern soll. Dabei sollte man eigentlich zwischen der Funktion "Daten auf Volume sichern" und "Daten in einem freigegebenen Remote-Ordner sichern" auswählen können. Doch leider bietet mir der Sicherungsassistent die erste Funktion nicht an, d.h. ich kann die Verwendung mehrerer Sicherungsgenerationen nicht initiieren, sondern nur die andere Auswahl zur Speicherung lediglich einer Datenversion ansprechen, was ich aber nicht möchte.
Zur ersten Auswahl erhalte immerhin den Hinweis "Das Netzwerk-Volume-Sicherungsziel wurde auf dem Zielserver unter Datensicherung und Replikation > Datensicherungsdienste deaktiviert", was aber so nicht korrekt ist. Denn ich bin ziemlich sicher, dass auf der DS409slim alles aktiviert und freigegeben ist, wenn auch nicht über die Datensicherungsfunktion, da auf DSM 4.2 die Oberfläche anderes organisiert ist.
Kann es sein, dass die dortige DSM-Version 4.2 diese Sicherungsart nicht zulässt oder gibt es eventuell noch etwas anderes, was ich zu beachten hätte?
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar!
Grüße BKMM