Sicherungsliste wiederherstellen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Hallo,

ich hab vor einiger Zeit eine Neuinstallation des Systems auf meiner DS-107+ gemacht. Die Daten in den einzelnen von mir angelegten Ordnern blieben dabei erhalten, lediglich die Benutzer und Shares hab ich wieder neu angelegt. Hab also fast den Zustand wie vorher. Jetzt ist nur noch meine Liste für die einzelnen Datensicherungen leer.

Da ich nicht nochmal eine Komplettsicherung anstossen möchte:

Wie kann ich die Liste für die Sicherung wieder so füllen, dass die DiskStation meine alte Sicherung auf einer externen USB Platte wieder erkennt und aktualisiert?

Bzw: was passiert, wenn ich händisch diese wieder neu anlege? Erkennt die DS, dass es diese Sicherung auf meiner externen Platte im Ordner LocalBackup bereits gibt und gleicht diese automatisch ab?

Alexander
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, funktioniert nicht.

Was du tun musst:

Leg einen neuen Ordner an und mach eine Sicherung auf diese externe Platte (der Ordner darf leer sein).

Nun hast du eine aktuelle /etc/synolocalbkp.conf, in der du nur noch die ursprünglichen Ordner von Hand eintragen kannst.
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
OK, Danke, werde ich heute abend mal probieren.

Alexander
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
OK hab gerade mal angefangen oben gennante Prozedur zu durchlaufen. Hab mal ein Backup des Public Ordners angelegt.

Ich bekomme nun folgende 'synolocalbkp.conf'

Rich (BBCode):
[PublicBackup]
	incrbkp="1"
	last_bkp_time="2009/07/27 21:44"
	dest_id="20081219120857-001132040539"
	last_bkp_result="0x0"
	dest_type="usb"
	bkp_shares="public"
	bkp_apps=""
	dest_share="usbshare1"

Ich gehe mal davon aus, dass 'dest_id' mit dem Inhalt der '.DestID' identisch sein soll - sozusagen der Zugehörigkeitsschlüssel?

Ich denke ich bekomme das hin, dass ich die restlichen Einträge analog zum obigen eintrage. Was mache ich mit der 'last_bkp_time'? Ich weiss nicht mehr genau, wann ich die letzte Sicherung gemacht habe :confused:
Oder ist das irrelevant und die DS gleicht das beim ertsen mal automatisch ab? Oder kann iich einfach Datum und Uhrzeit des gesicherten Ordners annehmen?

Wozu dient eigentlich der Ordner @app in LocalBackup?

Alexander
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Backup time ist irrelevant, solange was vernünftiges drinsteht.
Entscheidend ist die dest_id und last_bkp_result.

bkp_apps ist für die Sicherung von mysql und photo station, entsprechend der Ordner in LocalBackup.
 

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Sodele,

Kind ins Bett gebracht und endlich probiert. Scheint funktioniert zu haben. Allerdings hab ich den Eindruck, dass das auch mit Neuanlegen per Managementoberfläche genausogut wie per Konsole und Editor funktioniert hätte?!

Ich hab jetzt nur mal schnell mit der Filestation in die Order auf meiner USB Platte reingeschaut. Es sind definitiv die noch fehlenden Dateien im Backup ergänzt worden.

Welche Möglichkelten gibt's denn eigentlich sonst noch zu sehen, was passiert ist?

In der Managementoberfläche bekomme ich ja nur eine Zusammenfassung aber kein richtiges log. Und das synobackup.log in /var/log kann ich nicht interpretieren?

Alexander
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nein, mit der Managementoberfläche hätte das nicht funktioniert, weil dort bei der Erstellung die beiden entscheidenden Parameter leer geblieben wären und die Box dann zuerst einmal eine vollständige Sicherung durchgeführt hätte. Das wolltest du ja nicht nehm ich an.

Du hättest also die Jobs zwar per Managementoberfläche erstellen können, aber die beiden Werte in allen Jobs von Hand einfügen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

xelarep

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2008
Beiträge
333
Punkte für Reaktionen
17
Punkte
18
Da muss ich dir jetzt ausnahmsweise widersprechen. Vielleicht war's aber auch Zufall: Als ich die Liste (synolocalbkp.comf) neu erstellt hatte war der DestID Wert und Result identisch zu den Werten, die ich von Hand nachgetragen hatte, und aus der .DestID meiner Backupplatte stammten. Ich hab nach den Handeinträgen noch zwei neue Backups von zwei neuen Shares aufgenommen, und da war's genauso.

Sei's drum. Ich weiss jetzt jedenfalls worauf's ankommt und wie man das kontrollieren kann.

Insofern: Merci vielmals!

Bleibt noch die Frage: gibt's irgendwo ein explitzites Sicherungslog, das lesbar ist?

Alexander
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Diese beiden Werte sind identisch, ja, aber sie werden nicht beim Erstellen des neuen Backupjobs eingetragen, sondern erst nachdem du die entsprechende Sicherung einmal erfolgreich durchgeführt hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat