- Mitglied seit
- 01. Jun 2010
- Beiträge
- 9
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich zerbrech mir gerade den Kopf wie ich ein sinnvolles Backup für unser "Familynetz" aufbauen soll.
Hier mal ne Idee mit der Bitte um QS.
Rahmenbedingungen:
1. DS 209 mit 2x2TB (nicht im Raid)
2. Alle Daten der User liegen auf Platte 1
3. Teilweise haben die PCs/Laptops auch Daten lokal (d.h. die User sind jeweils Master für bestimmte Daten da sie mobil vorhanden sein müssen).
4. Ne Wiederherstellungszeit von < 48h wäre wünschenswert.
Idee:
1. PC->DS live Datensynchronisation über DataReplicator oder DSynchronize (Freeware). Ggf. zusätzlich offline verfügbar machen von bestimmten Daten auf dem NAS durch ??? (für diese Daten würde readonly reichen, da zu viel hin und her gesynce nur Probleme macht)
2. PC-> DS weekly Acronis(oder DriveSnapshot) Image Systempartition
3. DS Platte 1 -> DS Platte 2 täglich RSnapshot mit X-Generationen (wenn ich das richtig verstehe nehmen ja nur Änderungen Platz weg, alles andere läuft per Hardlink oder?)
4. DS Platte 2 -> externe Platte wöchentlich Vollsicherung
5. Externe Platte rotiert monatlich mit ner ausgelagerten Platte im Schließfach
Denkbar wäre natürlich auch die RSnapshots direkt auf die externe Platte zu machen und die internen Platten im Raid1 zu fahren. Hätte den Vorteil dass die Verfügbarkeit steigt und ein Nachteil erschließt sich mir zu dieser Stunde nicht mehr (ausser vielleicht dass ich die Platte dann nur einmal die Woche physisch anstöpseln müsste und dadurch weniger Strom verbrauche und etwas besser gegen Überspannung geschützt wäre) :-O.
Hab ich irgendwelche Denkfehler gemacht oder habt ihr nen besseren Vorschlag?
Danke,
Frank
ich zerbrech mir gerade den Kopf wie ich ein sinnvolles Backup für unser "Familynetz" aufbauen soll.
Hier mal ne Idee mit der Bitte um QS.
Rahmenbedingungen:
1. DS 209 mit 2x2TB (nicht im Raid)
2. Alle Daten der User liegen auf Platte 1
3. Teilweise haben die PCs/Laptops auch Daten lokal (d.h. die User sind jeweils Master für bestimmte Daten da sie mobil vorhanden sein müssen).
4. Ne Wiederherstellungszeit von < 48h wäre wünschenswert.
Idee:
1. PC->DS live Datensynchronisation über DataReplicator oder DSynchronize (Freeware). Ggf. zusätzlich offline verfügbar machen von bestimmten Daten auf dem NAS durch ??? (für diese Daten würde readonly reichen, da zu viel hin und her gesynce nur Probleme macht)
2. PC-> DS weekly Acronis(oder DriveSnapshot) Image Systempartition
3. DS Platte 1 -> DS Platte 2 täglich RSnapshot mit X-Generationen (wenn ich das richtig verstehe nehmen ja nur Änderungen Platz weg, alles andere läuft per Hardlink oder?)
4. DS Platte 2 -> externe Platte wöchentlich Vollsicherung
5. Externe Platte rotiert monatlich mit ner ausgelagerten Platte im Schließfach
Denkbar wäre natürlich auch die RSnapshots direkt auf die externe Platte zu machen und die internen Platten im Raid1 zu fahren. Hätte den Vorteil dass die Verfügbarkeit steigt und ein Nachteil erschließt sich mir zu dieser Stunde nicht mehr (ausser vielleicht dass ich die Platte dann nur einmal die Woche physisch anstöpseln müsste und dadurch weniger Strom verbrauche und etwas besser gegen Überspannung geschützt wäre) :-O.
Hab ich irgendwelche Denkfehler gemacht oder habt ihr nen besseren Vorschlag?
Danke,
Frank