Sollte man ein Antivirus auf Synology zu installieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die Frage steht im Titel. Es hat sowieso nur 3 verschiedene Antivirus Apps. Oder reicht die onboard Sicherheit?
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
1.) Was spricht dagegen?
2.) Wie hilft die "onboard Sicherheit" gegen Gefahren vor eingeschleppten Viren/Würmern/Trojanern/... ?

Gruß Hafer
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gegenfrage: Wie kann man sich im DSM einen Virus einfangen wenn man auf der Synology nicht im Internet surft und sowieso nur vertraute Synology Apps runterlädt?

Onboard Sicherheit sind all die Passwörter die man erstellt um sich irgendwo einzuloggen. Was will mir ein Antivirus jetzt mehr Sicherheit bringen?

Man kann es auch übertreiben. Darum frage ich ob es überhaupt nötig ist, für einen Heimanweder der VPN braucht und zuhause Filme streamt.
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
Völlig unterschiedliche Angriffsvektoren.

Dein Kumpel schickt dir per e-Mail ein Dokument, du legst es zu den anderen auf die Synokiste. Ein anderer Syno-Nutzer öffnet es und hat den Locky am Arsch. Wie soll dich da ein Passwort schützen?

Gruß Hafer
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wovor schützen mich die Antiviren Apps überhaupt? Nur vor klassischen Viren wie du sie beschrieben hast? Oder schützt es mich vor Angriffe? Weil gegen Angriffe hat man ja starke Passwörter und gute Verschlüsselungen. Was will mich da ein Antivirus schützen.

Im Grunde genommen kann ich die gesammte Festplatte der Synology auch vom PC aus mit der PC Antivirus Software scannen. Geht doch auch.
 

Caup

Benutzer
Mitglied seit
02. Jun 2014
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Falls keine Ports offen sind und die DS selbst nicht ins Netz geht (Ausnahme Updates):
Betrachte die DS wie jedes andere (SMB-) Speichermedium auch.
Wir kennen die Gefahren und versuchen, sie durch Virenscanner zu verhindern.
Im Prinzip kann auch der PC-Virenscanner die gespeicherten Daten überprüfen bzw. deren Speicherung im Zweifel verhindern.

Falls die DS selbstständig am Internet arbeitet, braucht es einen lokalen Schutz.
Das zyklische Scannen eines PC-Scanners könnte hier nicht ausreichen.
(Ich stelle mir dabei die Frage, ob die DS-internen Scanner das können, speziell bei Paketen "fremder Verleger")
 

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
Natürlich geht das. Hast aber nicht geschrieben, dass du die gesamte Platte des DSM nach außen exponieren möchtest. Fände ich auch schlimm, erhöhst du doch auf diese Weise das Schadenspotential, falls dein PC mal angegriffen wird.

Gruß Hafer
 

master123

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
na schön, ihr habt mich überredet. Da es auch so eine RIESEN Auswahl an Antivirus Apps gab hab ich mich spontan für Antivirus Essential entschieden. :rolleyes:
DS.jpg

Hab auch gleich einmal wöchentlich einen Scan eingerichtet. Aber macht er das Update selber oder muss ich das manuell? Weil nach der Installation war das Update 1 Jahr alt. Ok, Fortschritt steht, aber die benötigte Zeit für den Scan vermisse ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hafer

Benutzer
Mitglied seit
03. Okt 2014
Beiträge
855
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
38
Die Virusdefinitions werden vor jedem Scan automatisch aktualisiert.

Gruß Hafer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat