Speicherkapzität bei DS411+ vergrößern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

partysan

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe eine DS411+ mit 4x1TB Samsung im Raid5 die knapp am übergehen sind.
Diese sollen nun durch 4x3TB (WD30EZRX) ersetzt werden.

Habe dazu folgendes gefunden:
http://www.synology.com/support/faq_show.php?lang=deu&q_id=431
http://forum.synology.com/wiki/index.php/How_to_expand_the_RAID_Volume_with_larger_disks
http://www.synology-forum.de/showth...ausch&highlight=speicherkapazit%E4t+erweitern

Mich würdem eure persönlichen Erfahrungen mit diesem Vorgang interessieren, eventuell auf was man aufpassen muss etc.

Vielen Dank!
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hi!

Du solltest in jedem Fall ein Backup deiner Daten und Geduld haben.
Da du jeweils nur eine Platte tauschen kannst, und danach das RAID erst wiederhestellen mußt, gehen bei der ganzen Aktion sicher einige Stunden, wenn nicht Tage ins Land.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nur mal so als Zwischeinwurf, ehe man immer 1 Platte nach der anderen ersetzt, wäre es nicht einfacher die 1TB auf eine externe zu Sichern.

Anschließend alle 4 Platten raus und dann die 4 neuen Platten rein und die DS komplett neuaufsetzen und anschließend die Daten zurückkopieren.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Nur mal so als Zwischeinwurf, ehe man immer 1 Platte nach der anderen ersetzt, wäre es nicht einfacher die 1TB auf eine externe zu Sichern.

Anschließend alle 4 Platten raus und dann die 4 neuen Platten rein und die DS komplett neuaufsetzen und anschließend die Daten zurückkopieren.

Vielleicht ist das schneller, vielleicht auch nicht, schließlich sind es ja 3TB die gesichert werden müßten, nicht 1TB.
Nachteil hier ist sicher, daß mehr Handarbeit gefordert ist. Bei der ersten Variante muß man ja außer Warten nicht so viel tun.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
stimmt sind 3 TB, aber trotzdem find ich es too much, 4xdas Raid 5 wiederherstellen zu lassen, zeitlich dürfte das x mal länger dauern. Ich bin da lieber ein Freund von komplett Neuaufsetzen, mache ich bei Windows nicht anders, wenn da irgendwas nicht mehr hinhaut und die Reperaturarbeit mehr als 1-2h dauert, wirds komplett neu drauf gemacht.

Ist auch ein Grund warum ich atm immernoch keinen richtigen Nutzen der Time Machine auf Macs sehe, wenn da Mac OSX die grätsche macht, wirds halt in wenigen Minuten vom USB Stick neuinstalliert.
 

partysan

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vorausgesetzt ich bekomme genug Speicherkapazität in Form von ext. HDDs zusammen würde ich
die zweite Möglichkeit in Betracht ziehen und es wie folgt abwickeln:

1.)Alle Daten auf exteren HDDs auslagern.
2.)Backup der Synology Settings anfertigen und ebenfalls wegsichern. (Wie wird das am besten gemacht?)
3.)4x Alte HDDs entfernen
4.)4x Neue HDDs rein
5.)Restore der Synology Settings einspielen (Wie wird das am besten gemacht?)
6.)Zurückspielen der alten Daten
 

culpati

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2010
Beiträge
462
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,

auf der Synology Seite ist alles sehr gut erklärt und kann nachgelesen werden.

Wenn du die neue Platten eingedockt hast, läuft erst einmal ein Check der HDDs der bei 4x3TB deine Geduld ordentlich auf die Probe stellt. Dann installierst du das System komplett fertig und wenn du dies erfolgreich gemacht hast spielst du deine Systemsicherung ein.

So habe ich das bisher gemacht und keine Problem damit.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn du unter Settings nur die reinen DSM Einstellungen inkl. Benutzerrechten meinst, dass lässt sich unter Datensicherung und dort Sicherung der Einstellungen erledigen und auch so zurückspielen.

Dinge wie IPKG und deren zugehörige Pakete muss man jedoch alles manuell sichern über die Console, wenn du da viel hast, wäre der Weg über den teilweisen Tausch doch in betracht zu ziehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat