DSM 7.2 Speicherpool auf m.2 SSD nach Update nicht mehr erkannt

jimmy12

Benutzer
Registriert
29. März 2025
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
Ich habe vorhin meine DS 720 auf die neuste Firmware upgedatet. Im NAS habe ich eine m.2 SSD die ich als zusätzlichen Speicher eingerichtet hatte um meine VMs und Dockercontainer darauf laufen zu lassen. Jetzt wird die SSD nach dem Update nicht mehr erkennt. Ich weiß dass das bei Updates so eine Sache ist da die m.2 SSDs eigentlich nicht als Speicher gedacht sind aber bei bisherigen Updates ging es immer gut.
Im Speichermanager steht nun dass die SSD von der aktuellen DSM Version nicht unterstützt wird. Ich hatte jetzt versucht die Partition einfach nochmal zu mounten bzw. ein Filesystem zu erstellen. Funktioniert leider nicht. Die Partitionen auf der SSD sind aber noch vorhanden.
Ich hatte damals glaube die Anleitung von Reddit genutzt. https://www.reddit.com/r/synology/c...e_ssd_as_storage_volume_instead_of/?rdt=64997
Bevor ich jetzt die SSD Formatiere und nochmal alles neu einrichte frage ich lieber erstmal ob hier jemand weiß was ich noch versuchen könnte um meine Daten auf der SSD zu behalten?
 
Keine Sorge,
Schau mal in meiner Signatur gibt es hier zu diesem Thema einen link.
Du mußt ein Script über den Aufgabenplaner beim hoch unten runter fahren ausführen. Hernach funktioniert alles wie vorher. ;)

Oder hier gibt es auch eine Anleitung.


https://github.com/007revad/Synology_HDD_db
 
  • Like
Reaktionen: DaveR
OK danke. Ich habe das Script ausgeführt. Jetzt wird die SSD zwar als Erkannt angezeigt aber da ist immernoch ein rotes Ausrufezeichen. Ich kann eine Online Zusammenstellung machen aber die schlägt nur fehl.
 
Hast Du es nur auf der Konsole ausgeführt?
Das ganze sollte über den Aufgabenplaner, wie schon geschrieben, laufen.
 
Du kannst Dir über den Aufgabenplaner eine E-Mail schicken lassen ob das Script fehlerfrei gelaufen ist.

Prüfe doch bitte bitte ob Du auch das richtige Script bzw. das aktuellste Script verwendest
Siehe den link den ich gepostet habe.
 
Hm. Irgendwas funktioniert da wohl nicht. Das Script ist das richtige. Die syno_hdd_db.sh und die syno_hdd_vendor_ids.txt aus der Source Code.zip. Habe jetzt mehrmals kontrolliert ob im Aufgabenplaner alles richtig eingetragen ist.
E-Mail bekomme ich aber auch keine.
 
Hallo zusammen, ich kann mich mal wieder irren, aber es ist hier nur die Rede vom HDD_db script.

Was ist denn mit dem Script um überhaupt auf den <=20er Geräten ein Volume auf den NVMe einrichten zu können?

Ich meine das hier: https://github.com/007revad/Synology_M2_volume

Oder habe ich die falsche Brille auf und den Teil übersehen???
 
Die DS habe ich jetzt schon mehrmals neu gestartet. Habe das Script ja so eingestellt dass es beim runter und Hochfahren ausgeführt werden soll. Aber das passiert scheinbar nicht. Wenn ich es manuell oder über die Konsole ausführe tut sich aber auch nichts anderes.
 
Im Aufgabenplaner als "root" ausgeführt?
 
Ja. So wie es auf den Bildern aus dem Link in deiner Signatur steht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibst du dem Script noch zusätzliche Optionen mit? So etwas wie —noupdate oder ähnliches
 
Post mal einen Screenshot der Aufgabe mit dem Aufruf des Scripts und vom Fehler im Speichermanager?
 
Und probiere mal das als Code zum Aufruf des Scripts: (/volume1/script/ musst du halt anpassen)
chmod +x /volume1/script/syno_hdd_db.sh
/volume1/script/syno_hdd_db.sh
 
Hier ein paar Screenshots von den Aufgaben und vom Speichermanager:

Code:
chmod +x /volume1/script/syno_hdd_db.sh
/volume1/script/syno_hdd_db.sh
Das ändert auch nichts.
 

Anhänge

  • Fehler SSD1.jpg
    Fehler SSD1.jpg
    28,4 KB · Aufrufe: 19
  • Fehler SSD2.jpg
    Fehler SSD2.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 19
  • syno_hdd 1.jpg
    syno_hdd 1.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 19
  • syno_hdd 2.jpg
    syno_hdd 2.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 18
  • syno_hdd 3.jpg
    syno_hdd 3.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 17
  • syno_hdd 4.jpg
    syno_hdd 4.jpg
    39 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Dein Pfad stimmt?
 
Ja der Pfad sollte stimmen. Habe ich jetzt auch schon mehrmals geschaut ob ich da irgendeinen Schreibfehler drin habe.
 
Ich hatte jetzt versucht die Partition einfach nochmal zu mounten bzw. ein Filesystem zu erstellen. Funktioniert leider nicht. Die Partitionen auf der SSD sind aber noch vorhanden.
Wie genau bist du da vorgegangen?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat