Ich schildere mal direkt wie ich mein Problem fabriziert habe...
Ich habe von einer 218+ auf eine 1019+ gewechselt und die 1019+ zunächst mit zwei SSDs in Betrieb genommen und genutzt. Jetzt wollte ich die eine Festplatte aus der 218+ und eine neue dazu stecken.
Also alte Platte rein, Speicherpool erkannt und wieder aktiviert.
Neue Platte auch rein und hier versehentlich auf SHR erweitern geklickt bzw. habe ich zu spät realisiert das ich keinen RAID Typ wählen kann und er mit zwei Platten im SHR immer RAID1 macht.
Da ich nicht 20std warten wollte und auf die schnelle keine Möglichkeit gesehen habe den Vorgang abzubrechen habe ich die neue Platte einfach deaktiviert.
Der Speicherpool war dann fehlerhaft, ließ sich aber auch trotz Neustart nicht mit einer einzelnen platte reparieren.
Alte Platte auch getrennt da ich dachte so den Initialisierungsvorgang vom ersten Einstecken einfach neu anstoßen zu können.
Da der Speicherpool aber trotz Neustart und obwohl beide Platten nun getrennt waren immer noch angezeigt wurde, dachte ich ganz naiv, lösche ich den doch auch mal. Beide Platten waren zu diesem Zeitpunkt getrennt.
NAS Neugestartet, Platten wieder rein und beide Platten werden als leer angezeigt, keine Spur vom alten Speicherpool.
Google angeworfen und die Anleitung zur Datenrettung unter Ubuntu befolgt, und hier hapert es jetzt im letzten Schritt. Das mounten scheitert mit der Fehlermeldung "wrong fs type bad option bad superblock on /dev/mapper/..."
Irgendwelche Ideen wie ich jetzt noch an die Daten komme ?
Ich habe von einer 218+ auf eine 1019+ gewechselt und die 1019+ zunächst mit zwei SSDs in Betrieb genommen und genutzt. Jetzt wollte ich die eine Festplatte aus der 218+ und eine neue dazu stecken.
Also alte Platte rein, Speicherpool erkannt und wieder aktiviert.
Neue Platte auch rein und hier versehentlich auf SHR erweitern geklickt bzw. habe ich zu spät realisiert das ich keinen RAID Typ wählen kann und er mit zwei Platten im SHR immer RAID1 macht.
Da ich nicht 20std warten wollte und auf die schnelle keine Möglichkeit gesehen habe den Vorgang abzubrechen habe ich die neue Platte einfach deaktiviert.
Der Speicherpool war dann fehlerhaft, ließ sich aber auch trotz Neustart nicht mit einer einzelnen platte reparieren.
Alte Platte auch getrennt da ich dachte so den Initialisierungsvorgang vom ersten Einstecken einfach neu anstoßen zu können.
Da der Speicherpool aber trotz Neustart und obwohl beide Platten nun getrennt waren immer noch angezeigt wurde, dachte ich ganz naiv, lösche ich den doch auch mal. Beide Platten waren zu diesem Zeitpunkt getrennt.
NAS Neugestartet, Platten wieder rein und beide Platten werden als leer angezeigt, keine Spur vom alten Speicherpool.
Google angeworfen und die Anleitung zur Datenrettung unter Ubuntu befolgt, und hier hapert es jetzt im letzten Schritt. Das mounten scheitert mit der Fehlermeldung "wrong fs type bad option bad superblock on /dev/mapper/..."
Irgendwelche Ideen wie ich jetzt noch an die Daten komme ?