Speichert Hyperbackup doppelt vorhandene Daten mehrmals ab?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Auf der Synology Seite steht:

"Datendeduplizierung
Die Datendeduplizierung wird auf versionsübergreifende Sicherungen ebenso angewandt wie auf umbenannte oder duplizierte Dateien, und spart so Speicherplatz, Zeit und Geld."

Heißt dies, dass doppelt vorhandene Datein im Quellverzeichnis nicht doppelt gespeichert werden?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.804
Punkte
314
Eindeutig JA und NEIN :)

Zur Erklärung:
Es kommt drauf an WELCHE Variante du benützt.

Variante "Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)" und
Variante "rsync-Kopie (Einzelversion)"
bieten beide die Möglichkeit dort in deren Einstellungen und Optionen die Funktion "Bereits gesicherte Dateien immer behalten" zu aktivieren > dh. Wenn du an der Quelle eine Datei gelöscht hast, aber diese schon auf dem Backup drauf war, so bleibt sie drauf!
Entfernst du den Haken, dann wird es keine doppelten Datein im Quellverzeichnis geben.

Bei den anderen Varianten sollten gelöschte Dateien auch nicht im Backup auftauchen.
Jedenfalls ist das der Fall bei den Varianten:
Remote-NAS-Gerät
Lokaler Ordner und USB
rsync

Bei den diversen Cloud Service Diensten kann ich es nicht sagen, da ich diese nicht nutze.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.183
Punkte für Reaktionen
930
Punkte
424
@kurt, das ist was anderes. Dein Szenario ist nur eine Regel, wann wo welche Dateien behalten werden.
Datendeduplizierung hingegen speichert Blöcke von Dateien nur einmal, wenn dieser Block in X Dateien vorkommt.

Wenn eine Datei doppelt, mit anderem Namen, im Quellverzeichnis liegt sollte davon in der Sicherung nur wenig mehr als die Hälfte an Speicherverbrauch übrig bleiben.
Ähnlich wie die Versionierung, die auch nur einen Link und die geänderten Daten speichert.

@schimi77 - ja, sollte so sein, allerdings sicher nicht mit jeder Sicherungsmethode die so in hyper Backup rumschwirrt.
Selbst verifiziert habe ich aber nie, mir hat es gereicht (als Indiz), dass teilweise die erste Sicherung kleiner war, als das Original und auch später nicht so stark wächst wie die Quelle, wenn es sich um passende Dateien handelt.
 

schimi77

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2011
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Habe das jetzt mal getestet.

Also das backup ist etwas kleiner, aber nicht so klein wie es eigentlich sein müsste. Selbst wenn die doppelten Datein nur 50% der original Größe benötigten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat