Hyper Backup Speicherupgrade und Raid0 zu SHR mit DAS & Hyper Backup

MKRashka

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich hab die letzten Tage sehr viel hier und in community.synology.com gelesen und hab dennoch offene Fragen.
Hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum...

Seit nun 6 Jahren benutze ich eine DS218+ mit 6GB RAM (intern + 4) und 2x 4TB Ironwolf HDDs.
Da ich damals so ziemlich keine Ahnung hatte, wurden die Platten als Raid0 SPAN aufgesetzt. Sprich ich hab 7TB zur Verfügung (wovon noch ~1 TB frei ist) und keinerlei Redundanz.
Zum Glück bisher keinerlei Probleme bei >45k Betriebsstunden.

Use Case:
Das NAS wird von mir für folgende Anwendungen genutzt:
Hyper Backup: die wichtigen Daten (homes) auf eine externe 2TB USB3 Platte
Cloud Sync: Verschlüsseltes Backup der High Prio Daten (1 Ordner) auf "Tresorbereich" bei einem externen Cloud-Dienst
Drive: 3 Benutzer, davon einer der hin und wieder Daten freigibt (share)
SMB: Fileserver für Software, Tools, Handbücher etc (~1.1 TB) 98% lokaler zugriff
WebDAV: 2 Benutzer (Datenaustausch mit Arbeitgeber, können schon Mal 50-60 GB am Tag sein)
Photos: (noch) 1 Benutzer mit 250k Fotos und Videos aus 20 Jahren (300 GB wachsend), da kommen demnächst noch 2 Handys der Kids dazu.
Plex: ca 45% meiner DVD, Blu-Ray & 4k Sammlung und Musik, etwas über 4 TB

geplant für die Zukunft:
VPN Server (1 Nutzer): kommt zeitnah
Contacts/ LDAP (2-3 Nutzer): Projekt für den Herbst
Notes (1 Nutzer): Projekt für den Herbst
Mail Server (2-3 Nutzer): Projekt für den Winter

-----------------------

Ich hab mir zum erweitern bzw. Aufrüsten des Speichers 2x 12 TB Ironwolf NAS HDD bestellt (kommen heute irgendwann).
Raid0 ist Schund, soviel weiß ich mittlerweile.
Die 2x12TB würde ich als SHR installieren und die beiden 4TB dann als JBOD oder RAID1 in einem 2-Bay DAS (RAID0, 1, SPAN, JBOD) per USB3.1 (5GBit) anbinden (NTFS, JBOD oder RAID1) bis ich die 3 Pfennig für eine 4 Bay NAS über hab (Weihnachten ;) ).
Das DAS wäre dann auch für größere Dateitransfers noch am Windowsrechner nutzbar.
Sprich ich hätte dann ~10.5TB intern und 4 (oder 8) TB extern, während die externe Platte als Hyper Backup target konfiguriert wird.

-----------------------

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Wenn ich die beiden neuen Platten einbaue, muss ich die DS ja neu aufsetzen. Raid0 halt.
Wenn ich dann das Backup der Konfiguration anschließend das Hyper Backup einspiele, läuft dann alles wie gewohnt oder muss ich -neben den Paketen die nicht gesichert werden (Plex)- noch groß was machen?
Sprich Drive, Photos, Freigaben, DDNS, externer Zugriff etc sind dann funktional?

Und zu guter letzt:
Wirkt sich Full Volume Encryption (Gab es damals bei DSM 6 noch nicht) negativ auf die Performance aus?
Gerade wenn ich ein 4K Video über das Netzwerk Streame oder große Datenmengen hin und her schiebe kommt ja doch ein bisschen was Arbeit für's System.



Sorry wenn ich vielleicht ne Antwort zu der Frage übersehen hab, aber ich suche seit Tagen nach der besten Vorgehensweise und hab 0 Erfahrung mit dem Hyper Backup einspielen.

Danke für's lesen und vorab für eine fundierte Antwort ;)

MKRashka
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.241
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Wieso wieder RAID0, ich würde SHR/RAID1 nehmen.
Nein, es sollte dann alles wieder laufen.
https://github.com/007revad/Synology_Plex_Backup
DDNS und externer Zugriff, kann sein, dass du dort noch was einstellen musst, vorher Screenshots machen.
Verschlüsselung, ja es kostet ein wenig Performance.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.546
Punkte für Reaktionen
1.018
Punkte
288
Sprich Drive, Photos, Freigaben, DDNS, externer Zugriff etc sind dann funktional?
du wirst überrascht sein was alles wirklich funktioniert nach so einem Restore.

Ich habe Backup von alter NAS mit DSM6.2 auf eine neue mit DSM7.2 restored und staunte was da von Synology alles eingebaut wurde um möglichst alles genau so benutzbar machen wie vorher. Und das auch wenn sich die Apps dazwischen geändert haben (PhotoStatio zu SynologyPhotos)

User, Berechtigungen, alles da
 

MKRashka

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Wieso wieder RAID0, ich würde SHR/RAID1 nehmen.
Nein, es sollte dann alles wieder laufen.
https://github.com/007revad/Synology_Plex_Backup
DDNS und externer Zugriff, kann sein, dass du dort noch was einstellen musst, vorher Screenshots machen.
Verschlüsselung, ja es kostet ein wenig Performance.
Ich hab doch geschrieben das ich auf SHR wechsle?!
1719493706927.png
Danke für den Link, der wird mir einiges an Ärger sparen ;)

Sind die Performancereduktionen relevant? Große Daten verschiebe ich ja eher selten, meist wenn ich neue Discs gekauft hab. Bei Drive und Photo sollte der Unterschied marginal sein, hauptsächlich für das Streamen von 4k Videos (und darunter) wäre das am Ende relevant. Naja, wenn das mit dem Backup gut klappt, lässt es sich ja testen-

du wirst überrascht sein was alles wirklich funktioniert nach so einem Restore.

Ich habe Backup von alter NAS mit DSM6.2 auf eine neue mit DSM7.2 restored und staunte was da von Synology alles eingebaut wurde um möglichst alles genau so benutzbar machen wie vorher. Und das auch wenn sich die Apps dazwischen geändert haben (PhotoStatio zu SynologyPhotos)

User, Berechtigungen, alles da
Das klingt vielversprechend. Hoffe der Amazon Mensch kommt nicht erst um 22 Uhr, dann kann ich heute noch Anfangen.

Die 12er HDD als RAID ins NAS und die 4er über das DAS "hinten dran" ist aber per se der richtige weg oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.648
Punkte für Reaktionen
2.449
Punkte
279
1719493706927.png
Kommt auf den Verwendungszweck an, aber in Deinem Fall eher nicht angebracht.;)
 

MKRashka

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Ja dachte ich auch. Wäre gar nicht auf den Gedanken gekommen aber bei einem Bekannten ist vor kurzem eine Raid0 Platte aus einem 4x4TB Verbund baden gegangen, da ist einfach Mal alles weg. Backup hat er wohl nie eins gemacht (ich ja bisher auch nicht ;) )

Die Filme und anderen Medien wären ärgerlich aber egal. Die kann ich alle neu rippen, ist halt nur Zeitaufwendig.
Drive, Photos und meine ganzen Dokumente (Verträge, Rechnungen, Amtsbescheide, Steuern, Schulkram etc) sehen da schon anders aus.
Bin vor 3 Wochen erst (also ganz frisch) von Google Fotos auf Syno Photos umgestiegen und hab meinen Google Account vorgestern erst leer gemacht... die zu verlieren wäre schon mehr oder minder Katastrophal.

Erst Mal Danke für die Hilfen, das Vollbackup von 6,9 TB läuft gerade und wird wohl nicht vor Morgen fertig ;)
 
  • Like
Reaktionen: dil88

MKRashka

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
So.... Backup ist drauf. Wichtige Daten etc sind da, Medien kopieren noch.
Die hab ich auf 3 externe HDD gesichert um die Backup datei zu schrumpfen. Natürlich hat sich dann vorhin auf einer 3TB Platte das File System verabschiedet... konnte ich zum Glück fixen... braucht man auch nicht ;)

Zu Hyper Backup:
  • SSL Zertifikate wurde nur das interne DDNS gesichert, meine beiden Domain Zertifikate sind weg.
  • Task Scheduler hatte alle Tasks 3x drin
  • Firewall Regeln sind alle futsch
  • Power Schedule waren weg
  • Bei Email Notification wurde zwar die E-Mail-Anbindung gesichert, aber die modifizierten Vorlagen sind futsch.
    Nicht wild, aber ich hatte einige auf "Versteht jeder" Niveau geändert ;)
  • Login Portal wurde nicht gesichert
  • die externen Zugriffe funktionieren nicht mehr (obwohl ddns und ports identisch sind)
Per se alles Kleinigkeiten und nix wildes und bis auf die Firewall Regeln alles flott gefixt. Für die Firewall werd ich die alten Platten noch mal einsetzen und mir die Konfiguration ziehen.

Was mir aber gerade gewaltig auf den Pinsel geht:
Plex.... es installiert, es startet und es beendet sich wieder.
Hab mehrfach neu installiert und auch die manuellen Installationspakete von plex.tv installiert....

Da sitze ich gerade dran währen meine Medien kopieren.... Jemand ne Idee warum Plex nicht will?

Nachtrag:
Konnte das Plex Problem lösen.
Der gesicherte Ordner "Plex Media Server" darf nicht vor der Installation mit den alten Daten gefüllt werden.
Inhalt gelöscht, Plex installiert, ein Mal gestartet und geöffnet. Danach das Paket beendet, Daten der Sicherung in den Ordner kopiert, Plex ausgeführt: Läuft!

Wenn ich nichts vergessen hab ist bis auf das Warten bis die Kopie fertig ist nur noch Firewall und externen Zugriff checken offen ;)

Danke noch Mal!
 
Zuletzt bearbeitet:

MKRashka

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
02:00 am Morgen, alles läuft wieder und die letzten 500 GB laufen.

Leider hab ich über die defekte HDD 21 Folgen Star Trek DS9 verloren. Die werd ich also morgen noch Mal rippen.
Die HDD hat beim kopieren ein paar Fehler rausgehauen und der SMART Test sagt weg damit. Bin froh nicht mehr verloren zu haben.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!