SSL certificate problem bei Installation von ownCloude 7 mit DSM 4.2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
912
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich habe auf meiner DS unter Systemsteuerung > Webdienste > Webanwendungen die Webstation und MySQL (Volume 1) aktiviert. Die PHP-Einstellungen wurden aktiviert und von mir nicht geändert (PHP-Cache und safe_mode_exec_dir-Zugriffsbeschränkungen aktiviert). Unter Systemsteuerung > Webdienste > HTTP-Dienst ist HTTPS-Dienste bereits aktiviert gewesen. Der Ordner web wurde auf volume 1 erstellt, darin index.html.

Dann habe ich https://download.owncloud.com/download/community/setup-owncloud.php geladen und mit der File Station in web hochgeladen. Schliesslich habe ich den Installer mit http://IP_DER_DS/setup-owncloud.php gestartet. Beim Dependency check habe ich die Vorgabe owncloud übernommen. Als nächstes kam diese Fehlermeldung:

Error:
ownCloud is NOT installed
download of ownCloud source file failed.
SSL certificate problem: self signed certificate in certificate chainSSL certificate problem: self signed certificate in certificate chain

Ich verstehe die Meldung nicht. In der Adresszeile steht nicht https. Und ein selbst erstelltes Zertifikat habe ich auch nicht. Wenn ich sonst via https (mit dyn DNS, keine eigener Domain) auf die DS zugreife, zeigt der Browser die ungültiges Zertifikat-Meldung, die ich dann ignoriere, diesmal kam nichts.

Was mache ich nun wieder falsch? :o
 
Schau mal mit einem Editor in das php-File nach den beiden Zeilen
Code:
curl_setopt($ch, CURLOPT_CERTINFO, TRUE);
curl_setopt($ch, CURLOPT_SSL_VERIFYPEER, TRUE);
und setze bei beiden 'TRUE' auf 'FALSE'.
 
Danke!

Jetzt scheitere ich an folgender Meldung:

MySQL/MariaDB Benutzername und/oder Passwort sind nicht gültig Du musst entweder ein existierendes Benutzerkonto oder das Administratoren-Konto angeben.

MySQL habe ich eben erst aktiviert. Ein Administrator-Konto habe ich nicht (bewusst) angelegt. Administrator ist wohl root aber was ist sein PW? :o
 
Das ist per default leer.
 
Ah, darauf muss man kommen. Vielen DANK! Es scheint erst mal alles zu funktionieren. Super! :D

Ich habe noch ein paar grundsätzliche Fragen, ehe ich mich einarbeite: :o

Wie verfahre ich, wenn ich das MySQL-PW ändern will? Mache ich das über phpMyAdmin und wie sage ich das ownCloud?

Ist es nicht sinnvoll, wie auf der DS auch, einen Benutzer anzulegen und als root nur zu administrieren?

Eigentlich will ich (erst mal) nur Kalender und Kontakte synchronisieren, die File und Photo Station der DS reichen mir, macht es Sinn, die anderen "Apps" zu deinstallieren?

Ich mache meine Backups auf der DS mit Time Backup von volume1 auf volume 2. Soweit ich weiss, ist das bei Datenbanken aber nicht sinnvoll, wie mache ich Backups richtig?
 
Eigentlich sollte man bei der Verwaltung von MySQL-DB auch entsprechende Nutzer anlegen und denen Passworte geben (läßt sich alles mit phpMyAdmin machen, auch das Passwort für 'root'). Damit kannst Du sicherstellen, dass bspw. ein MySQL-User 'owncloud' Admin-Rechte auf "seiner" Datenbank 'owncloud' hat und sonst nirgendwo.

Die nicht benötigten Apps kannst Du entweder deaktivieren oder einfach so lassen, wie sie sind - stören tun sie nicht.
Wenn Du in einer Datensicherung das Backup der SQL-Datenbank aktivierst, wird sie inkl. aller Einzel-Datenbanken wie zB. der ownCloud-DB gesichert.
 
Eigentlich sollte man bei der Verwaltung von MySQL-DB auch entsprechende Nutzer anlegen und denen Passworte geben (läßt sich alles mit phpMyAdmin machen, auch das Passwort für 'root'). Damit kannst Du sicherstellen, dass bspw. ein MySQL-User 'owncloud' Admin-Rechte auf "seiner" Datenbank 'owncloud' hat und sonst nirgendwo.

Ich habe jetzt als admin in ownCloud einen User ownCloud angelegt und kann mich auch als solcher anmelden. Wenn ich aber in phpMyAdmin gucke, sehe ich da keinen entsprechenden Benutzer, nur oc_admin. co_admin ist bei 2 Hosts, "%" und "localhost" mit USAGE und ohne GRANT eingetragen, das scheint für mich in Ordnung zu sein, richtig?

root ist allerdings bei 3 Hosts, "127.0.0.1", "DS209" und "localhost", jeweils mit ALL PRIVILEGES und GRANT eingetragen. Nur für "localhost" ist ein PW gesetzt. Wäre es ein Fehler, wenn ich hier die PWs für die anderen beiden Hosts setze? Oder wo tue ich es richtiger weise? Und wieso "127.0.0.1", das ist doch localhost, dachte ich? Wäre es nicht sinnvoll root nur den Zugriff vom LAN aus zu erlauben?

Ich habe leider noch keine leicht zu verstehende Anleitung für phpMyAdmin (auf Deutsch) gefunden.
 
Den User 'root' solltest Du auch unter phpMyAdmin in Ruhe lassen - der wird standardmäßig als User auf die DB eingetragen.
Für die owncloud-DB wird auch nur ein einziger User in phpMyAdmin eingetragen, und dieser eine muss alle Rechte auf der owncloud-DB haben. Weitere User, die Du in ownCloud anlegst, können damit ownCloud benutzen - deren Verwaltung in der Datenbank übernimmt aber der eine User, der auf der DB arbeiten darf.
 
Für die owncloud-DB wird auch nur ein einziger User in phpMyAdmin eingetragen, und dieser eine muss alle Rechte auf der owncloud-DB haben. Weitere User, die Du in ownCloud anlegst, können damit ownCloud benutzen - deren Verwaltung in der Datenbank übernimmt aber der eine User, der auf der DB arbeiten darf.

Das klingt logisch. Danke.

Den User 'root' solltest Du auch unter phpMyAdmin in Ruhe lassen - der wird standardmäßig als User auf die DB eingetragen.

Ich will ja nur Passwörter vergeben und frage mich, wo ich das tuen soll, wenn nicht im phyMyAdmin? Mich macht nervös, dass da überall in Rot steht, dass kein PW vorhanden ist. :eek:

ownCloud phpMyAdmin Benutzer.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat