SSL-Zertifikat-Einbindung für Doofis wie mich...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Hallo Community,

zu Erst: Ich habe bereits die Wiki studiert, Google missbraucht, die Sufu benutzt und und und... und bekomme es einfach nicht hin meine DS-212 (DSM 4.1 Beta) mit einem verifizierten SSL-Zertifikat auszustatten.

Kurz zu meinen Vorgehensweisen:

Ich habe bereits einen cacert.org Account, sowie eine (kostenpflichte) Domain bei Selfhost mit DynDns. Meine Internet-IP wird vom Router zur Selfhost-Domain übertragen und ist hierüber auch erreichbar. Soweit so gut. Die Emailverifizierung habe ich passend zur Domain bereits bei cacert.org hinter mir. Auch habe ich dank der vielen Anleitungen schon X-Versuche hinter mir und es will trotzdem nicht.... :mad:

Ich habe per OpenSSL (nach dem ich als Noob IPKG endlich installiert hatte und alles...) und der default openssl.cnf (in /usr/syno/ssl) eine crt-file erstellt, diese an cacert übertragen, bestätigt und ein server-zertifikat zurückbekommen. dies wie in der anleitung beschrieben eingebunden, hat aber erst nicht funktioniert - dann habe ich sie über die Systemsteuerung in der DMS importiert, die ganze DS neugestartet. Der DS-Manager lies mich dann gar nicht mehr rein. Irgendwann merkte ich, dass die openssl.cnf das problem ist, ich hab sie per ssh wieder unter /user/syno/ssl gelöscht, dabei auch festgelstellt, das noch das /etc/ unterverzeichnis fehlte, hier gibts nämlich dann auch den Ordner SSL (In der Beschreibung hier im Forum war der unterpfad allerdings nicht erwähnt). Der Zugriff funktionierte dann wieder. Nach dem Aufruf im Browser über die Selfhost-Domain (www.xyz123.li (Adresse beispielhaft)) - Diese Adresse habe ich auch beim crt-file als Adresse angeben - kam der Hinweis dass meinem Zeritifkat nicht vertraut wird. Ein Klick auf die Zeritifkatinfos wies mir doch - endlich - mal das Zertifikat aus, das ich neu und selbst erstellt hatte... So und nun...?

- Fehlt mir nun ein Clientzeritifkat, der das Serverzertifikat nochmal bestätigt oder sowas?
- Oder ist meine angegebene SSL-Domain-Adresse falsch, weil wenn ich meine www.xyz123.li-Adresse aufrufe er ja umleitet auf https://xyz123.li:5001 - Hätte ich diese vielleicht bei der Zertifikaterstellung angeben müssen?
- ich habe dann das Serverzertifikat-Gedöns ausprobiert mein SSL-Zertifikat selbst zu bestätigen und eben ein manuelles Zertifikat bei den Anwenderchen zu installen, wäre für mich auch okay gewesen, aber auch das nach mehreren Probiererein nicht funktioniert.

Aufjedenfall habe ich die Original-Files wieder zurück gespielt (wie schon so oft) und stehe nun wieder am Anfang....

Wer bemüht sich mir nochmals (vielleicht auch anderen) hier zu helfen? Wo liegt der Fehler, was kann ich noch tun? Ist mein Vorgehen der falsche Weg?

Ich danke euch herzlichst und hoffe ihr verzeiht einen weiteren "Wie geht das mit dem SSL-Zeritifikat"-Thread. :rolleyes:


Gruß
Mike
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Sorry Leute...

Hat sich erledigt ich habe mich nochmal komplett in die selbstzertifizierende Möglichkeit eingelesen und habe es nun geschafft! Danke trotzdem!

Gruß Mike

PS: Der Mod könnte den Thread löschen... :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Hat sich erledigt ich habe mich nochmal komplett in die selbstzertifizierende Möglichkeit eingelesen und habe es nun geschafft! Danke trotzdem!

Damit dieser Thread nicht ganz vergeblich wäre, wären ein paar Stichwort zu deiner Lösung recht nett ... vielleicht haben dann nachfolgende Generationen an dieser Stelle auch Knoten und denen könnte man ja ein wenig auf die Sprünge helfen.

Itari
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Sorry Itari... Klar!

Ich hab per Google folgende Seite gefunden und bin streng nach dieser Anleitung vorgegangen und es hat am Schluss beim ersten Versuch dann auch geklappt. :)

Gruß
Mike
 

Tiffhh

Benutzer
Mitglied seit
21. Jun 2012
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Super Anleitung!

Tiff
 

Gosby

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

leider funktioniert der Link zur Anleitung nicht mehr.
Kannst Du ihn nochmal posten ?

Viele Grüße, Steffen
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Hallo!

Funktioniert leider bei mir auch nicht mehr. Habe es damals als PDF gespeichert und kanns gerne versenden, wenn du mir deine Emailaddy per PN schickst.


Gruß Mike
 

Gosby

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay, das würde ich sehr gerne machen, aber leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, wie ich Leuten hier im
Forum eine PN zukommen lassen kann.
In anderen Foren, die eigentlich genauso aufgebaut sind, geht das, indem ich auf den User klicke und mir dort diese Option angezeigt wird - hier leider nicht.
Woran kann das liegen ?
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Ach Gott... Sorry... :) Ich sehe dass du ja ganz frisch hier bist (Daher: Erst mal willkommen im Forum!).

Ich meine dass die PN-Funktion erst nach 10 Beiträgen freigeschalten wird, daher funktioniert das noch nicht. mhmmm ne idee wäre noch, dass du mich im ICQ addest, falls du das hast?!
 

Gosby

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hui, das ist ja mal ne schlaue Sache .... Gerade als Neuling hat man doch immer mal ne Frage an einen Schreiberling mit mehr Erfahrung .... Mit ICQ kann ich versuchen, muß mich aber erst anmelden. Bin schon ziemlich genervt, weil das mit dem Zertifikat nicht funktionieren will bzw. auch der Zugriff von außen auf die DiskStation mehr als "variabel" ist.
Schon mal DANKE für Deine Mühe.
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Vielleicht auch nach Post 3... :)

Deine PN kam an, die Email verlässt mich gleich!

NP! und Gruß
Mike
 

derlaie

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2013
Beiträge
425
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Mike, das empfangen von PN müsste ja aber schon funktionieren. Schick ihm doch einfach deine Mailadresse per pn...

Gruß

Stefan
 

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Mike, das empfangen von PN müsste ja aber schon funktionieren. Schick ihm doch einfach deine Mailadresse per pn...

Die Idee hatte ich auch, es kam nur leider dass Gosby nicht zum Empfang von Nachrichten berechtigt sei. Funktionierte also auch nicht. Aber wir haben das inzwischen geregelt. Nach dem 3. Post scheint dann die PN-Funktion auch freigeschaltet zu sein. Danke für deine Idee! :)


Gruß
Mike
 

strassenbahn

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
13. Mrz 2013
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Mike,

ich hätte auch gern das Dokument. Ob meine PN (oder PM?) geht weiß ich nicht. Würdest Du versuchen es mir zu zustellen, Danke.

Viele Grüße

Meinolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
PN (Private Nachricht) oder PM (Private Message?) :D ist raus!

Gruß
 

Kallard

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Da schliesse ich mich doch mal an. Ich suche auch noch nach einer für mich verständlichen Anleitung und wäre an der Datei interessiert.

Vielen Dank und Gruß

Kallard
 

ravwerner

Benutzer
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
128
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

Mike0185

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2012
Beiträge
447
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Noch besser! :)
 

Kallard

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2011
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wunderbar, danke. :)
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
das geht jetzt aber wesentlich einfacher, ganz ohne comand Zeile...
habs auch mit einem cacert zertifikat auf der DS geschafft.
was mich aber interessieren würde wäre ein zertifikatszugriff vom iphone auf die ds, obwohl, auch gerne unter windows. wie bekommt man sowas hin?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat