Standardwert DSM-HTTPS-Portnummer ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Beim einrichten meiner neuen NAS 216+II habe ich den Sicherheitsagent "Unternehmen"mal laufen lassen. Jetzt bringt er folgende Warnung.

Was muss ich da beachten?

Gruß Klaus

Screenshot 2017-03-05 14.07.42.pngScreenshot 2017-03-05 14.07.56.png
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.103
Punkte für Reaktionen
3.920
Punkte
488
Nur keine Panik. Die Meldung besagt lediglich, dass der DSM auf den Standard-Ports läuft (5000 für http und 5001 für https).
Solange du die nicht im Router weiterleitest, ist dies nicht weiter schlimm.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Danke
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Bei Chrome kommt jetzt immer die Anzeige "unsicher". Erkennt Chrome das Zertifikat von Synology nicht?

Screenshot 2017-03-06 08.21.50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.103
Punkte für Reaktionen
3.920
Punkte
488
Da es sich um ein selbstsigniertes Zertifikat handelt, muss du Chrome erst sagen, dass du ihm trotzdem vertraust. Das geht irgendwie mit Doppel- oder Rechts-Klick auf den roten Bereich - weiß ich nicht mehr so genau.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Ich bekomme auch im Safari diese Meldung. Irgendwas stimmt da noch nicht?

Screenshot 2017-03-14 09.25.34.jpg
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Solange es intern (192.168.xxx.xxx) ist und du keine Familienangehörige, die Nerds sind, hast, brauchst du dich keine Gedanken machen - kannst also auf "immer vertrauen" setzen.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
822
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
48
Wie behandle eich das dann extern? Bisher habe ich meine NAS nie fürs Netz freigeben. Jetzt will ich aber mal testen, ob ich Zukunft von unterwegs auf meine Bilder und Bücher zugreifen kann.

Gruß Klaus
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Dazu bräuchtest du eine statische IP, die von außen auch erreichbar ist - siehe http://wieistmeineip.de
Dann musst du die Ports entsprechend weiterleiten im Router

Aber einfachhalber geht es alles auch mit Quickconnect (siehe Systemeinstellungen - Quickconnect)), dann kannst du die Seite via http://NAME.quickconnect.to erreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat